News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflanzen-Portraitfotos (Gelesen 38817 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Der Reflektor-Effekt ist nicht schlecht. Wenn du jetzt einen noch ruhigeren / gleichmäßigeren Hintergrund hättest, dann stünden die Farntriebe vielleicht noch markanter da.Hier hatte ich wieder eine hell-auf-hell-Situation:Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pflanzen-Portraitfotos
klar, wäre das besser, das ist halt das Problem der Fotos in freier NaturDer Reflektor-Effekt ist nicht schlecht. Wenn du jetzt einen noch ruhigeren / gleichmäßigeren Hintergrund hättest, dann stünden die Farntriebe vielleicht noch markanter da.

- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Du hast gefragt, deshalb hier meine Meinung dazu: Das Foto ist überbelichtet, deshalb sind rechts die Konturen verschwunden, "ausgefressen" sagen die Profis und es sieht ja auch ein bisschen so aus, als hätte jemand die Ränder zerfranst.Was mir noch auffällt sind die starken Farben, ich habe zwar keine Aurikel, aber ich kenne sie als samtige Schönheiten.Ich hätte wahrscheinlich versucht, einen kompletten Blütenstand mit den seitlichen Knospen zu porträtieren, dann wären keine halben Knospen sichtbar gewesen und ein bisschen Raum rundherum bringt die Blüten gut zur Wirkung.Was haltet Ihr von Übergangslos.....
Re:Pflanzen-Portraitfotos
@Danke Lady.Ich habe schon mit Knospen porträtiert, anbei Orginal. (leider etwas unscharf)habe aber nur eine Caplio R5.Es läßt sich aber hier nur eine bestimmte Größe einstellen, deshalb Bild-ausschnitt verkleinert bearbeitet.Aber Danke für konstruktive Kritik, ich übe.Du hast gefragt, deshalb hier meine Meinung dazu: Das Foto ist überbelichtet, deshalb sind rechts die Konturen verschwunden, "ausgefressen" sagen die Profis und es sieht ja auch ein bisschen so aus, als hätte jemand die Ränder zerfranst.Was mir noch auffällt sind die starken Farben, ich habe zwar keine Aurikel, aber ich kenne sie als samtige Schönheiten.Ich hätte wahrscheinlich versucht, einen kompletten Blütenstand mit den seitlichen Knospen zu porträtieren, dann wären keine halben Knospen sichtbar gewesen und ein bisschen Raum rundherum bringt die Blüten gut zur Wirkung.Was haltet Ihr von Übergangslos.....
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Gefällt mir so viel besser.Es gibt im Portal eine Anleitung zum Bilder Verkleinern. Ich werde später mal danach suchen, jedenfalls brauchst Du keinen Ausschnitt zu machen um ein Bild in passender Größe zu bekommen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Hier findest Du u.A. Links zum Verkleinern für verschiedene Bildbearbeitungsprogramme.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Pflanzen-Portraitfotos
@Luna: Das ist die Richtung, schön ...
... aber, es ist nicht einfach, die richtige Farbwelt für das Licht / den Hintergrund zu finden.Hier meine ich, es müsste neutraler grau sein, aber wie einige meiner Beispiele weiter oben zeigen, ist das bisweilen nicht so einfach.Liebe GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Pflanzen-Portraitfotos
... am meisten Mühe machen mir kleine gelbe und blaue Blüten, darum der Versuch mit der Schlüsselblume... aber, es ist nicht einfach, die richtige Farbwelt für das Licht / den Hintergrund zu finden.



Re:Pflanzen-Portraitfotos
Ja, manchmal macht einen das wahnsinnig, das man eine traumhaft schöne Blüte hat und der Hintergrund stimmt einfach netj :-[LG, Carolaklar, wäre das besser, das ist halt das Problem der Fotos in freier Nature
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Darum hab ich ja diesen Thread hier aufgemacht, damit wir uns austauschen, was wir da machen können. - BTW: Wie hast du das beleuchtet, von vorne kommt doch Licht? Aufhellung durch Reflektor, oder Blitz? Oder war das einfach so?Wie schon oben gestanden, opfere ich bisweilen Blüten und schleppe sie ins Studio ... und selbst dann ist nicht gesagt, dass das Ergebnis gut wird.Liebe GrüßeThomasJa, manchmal macht einen das wahnsinnig, das man eine traumhaft schöne Blüte hat und der Hintergrund stimmt einfach netj :-[LG, Carola
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Pflanzen-Portraitfotos
nee, das war ohneTricks - einfach Sonne:-)Blüten opfern wegen eines Fotos fällt arg schwer, aber gestern kam das Fotozelt - mal schauen, zu was ich damit fähig bin'
'LG, Carola

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Passt so etwas auch hierher?LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Wenn ihr wollt, machen wir einen Farnrollenthread auf, ich kann die Farnbilder dann dorthin schieben. Soll ich?Dies mir namentlich nicht weiter bekannte Trillium (erectum?) schaute kurz in meinem Atelier vorbei:Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.