News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pfälzer Gartenmarkt Maikammer 16./17. August 2008 (Gelesen 11565 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 777
Registriert: 12. Jun 2005, 10:02
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pfälzer Gartenmarkt Maikammer 16./17. August 2008

Ulli » Antwort #60 am:

Ich hab' ihn zum Schluß gefunden, als ich ihn gezielt suchte, war vorher schon dran vorbei gelaufen. Aber dann fielen mir die garten-pur Postkarten ins Auge (wußte gar nicht, dass es die gibt :o). Und den Sarastro-Katalog sah ich dann am Boden liegen. Christian, schön dich kennen gelernt zu haben :). Sonst lief ich nur noch Ingeborg über den Weg, es waren ja auch sooooo viele Leute da ::). Zu dem Vortrag habe ich es leider nicht ganz geschafft. Viel gekauft habe ich nicht, nur 1 Freilandgloxinie, 1 blühender Farn, 3 Sempervivum und 2 Seifen *schnupper* :D. Eigentlich bekommt man ja bei garten-pur soviele Raritäten, dass man gar keine mehr kaufen muß. Was ich noch nicht habe, brauche ich nicht (der Platz ist ja auch nicht unendlich). Außerdem bekommt man immer wieder was Interessantes im Tausch.
Uns ist das Glleiche passiert. Ich habe schon Hoffnung verloren, aber da habe ich die Garten-Pur - Karten entdeckt. Leider bei Christian waren viele Pflanzen schon vergriffen, aber trotzdem habe ich ein Gras ergattert. :D Es war schön Forum-Mitglieder aus meiner Nähe zu treffen.Ein paar Aurikel wollten unbedingt mit und noch eine Mohn-Pflanze. 8)VLG
Lilo

Re:Pfälzer Gartenmarkt Maikammer 16./17. August 2008

Lilo » Antwort #61 am:

Hallo, Natura und Paulownia, wir haben euch vermisst.Die Karten von Pur haben wir ausgelegt, als bea und ich den Stand von Christian hüteten. So haben wir dann auch Ulli aus dem Rosenforum kennengelernt.Wir haben auch eine Weile gebraucht, bis dass wir den Stand von Sarastro gefunden haben. In der Ecke war ich ehrlich gesagt noch nie. Vielleicht gab es dort auch in den Jahren zuvor noch keine Aussteller. Es wäre ein Gewinn, wenn die Veranstalter des Gartenmarktes einen Lageplan der Aussteller aufstellen würden. Eingekauft habe ich am Samstag Vormittag und fette Beute gemacht:Carex morrowii   var. TemnolepisCentaurea simplicaulis   Gomphostigma virgatum   Helichrysum tumida   Hemerocallis   'Serene Madonna'Hemerocallis   'Crimson Pirate'Hosta clausa   Hosta Hybride   'Orange Marmelade'Hosta Hybride   'Mikawa-no-Yuki'Iris suaveolens   Onosma rigida   Origanum microphyllum   Penstemon heterophyllus   'Züriblau'Pterocephalus parnassi   Scutellaria ponticaLG Lilo   
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pfälzer Gartenmarkt Maikammer 16./17. August 2008

pearl » Antwort #62 am:

Natura, Farn blüht nicht. Farne sind keine Blütenpflanzen. Keine Früchte, keine Nüsse, keine Schoten ...Für mich war es der erste Maikammer Markt Besuch. Meine Vorstellung war so in der Rosen- Lavendelkissen- Terrakotta- Ecke gewesen. An Seifen hatte ich noch nicht mal gedacht als ich mich früher immer entschlossen hatte da nicht hingehen zu müssen.Jetzt war ich sehr positiv überrascht. Gut, von Werner Hoffmann wollte ich nur Kulturtipps für die neurotischen grün und grau gerandeten Aurikel. Die brauchen mehr Dränage als andere. Meinte er. Prächtige unkomplizierte gefüllte Aurikel, ein schönes Sortiment Alpine Auricula und grün und grau gerandete Kümmerlinge habe ich genug.Aber Semperviven von Rolf Volbon von der entsprechenden GdS Fachgruppe, Hemerocallis von Rolf Offenthal und Hosta von Planwerk habe ich begeistert gekauft.Von Christian Kreß habe ich die 75. violette oder purpurfarbene Monarde für meine private Sichtung. Violetta. Von Werner Simon eine Caryopteris divaricata, Bluebeard, Staudige Bartblume. Mehr nicht, denn ich war gerade vor zwei Wochen in Marktheidenfeld gewesen.Von Andreas Kirschenlohr habe ich nichts erstanden, er war heftig umlagert und ich kann ja jederzeit nach Speyer fahren, wie schon so oft dieses Jahr.Lobelien habe ich widerstanden. Lobelien beherrschten den Markt. Irgendjemand scheint eine Quelle dafür aufgetan zu haben. "Aber die wirken nur in dieser Kombination" Meinte eine der Damen zu ihrer begleitenden Dame zu den Tüten meiner Begleiterin. Weinrot, Violett, Lavendel. Ja, ist das ein Grund auf Lobelien und auf diese Kombination zu verzichten? Garten-Schulze war aus Thüringen da. Da hatte ich schon im Hessenpark gekauft. Ein gutes Sortiment Steingartenpflanzen.Nun zum Firlefanz: Gartenbücher waren gut sortiert, aber zu teuer, wie ich fand. Meine Begleiterin hat Nachts, wenn der Garten blüht mitgenommen. Gartenwerkzeug war bei der Gräfin in sehr solider, sehr anwendungsschlauer und preisgünstiger Ausführung einer holländischen Firma zu bekommen. Altes und neues Werkzeug, wunderbare Gartenhandschuhe und Knieschoner (für meine Begleiterin) gab es bei Sylvia Bauer & Peter Menzel. Etwas, das ich mir für Gelegenheiten wie Weihnachten unbedingt merken will. Wegen der Handschuhe aus Sämischleder.Von welchem Firlefanz ich aber absolut aus dem Häuschen war, das war die Keramik von ton haus, die Ines Segger macht und Ulf Huppertz schleppt. So sagt er. Die Schalen in Raku Technik von Brigitte Lang waren ihren Preis wert aber nicht spontan preiswert. Ich hätte hier zum ersten Mal das Riechfläschchen von Ingeborg gebraucht.Der zweite Firlefanz, den ich erstanden habe, war ein handgefertigter Staubhandbesen aus feinstem weichstem weißem, grauem und schwarzem Ziegenhaar der Firma Josef Klein. Aus Ramberg. "Wofür braucht man den?" "Damit können Sie Möbel abstauben oder Ihre Lieben verwöhnen." Das letztere habe ich schon erfolgreich ausprobiert. Man ist begeistert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sarastro

Re:Pfälzer Gartenmarkt Maikammer 16./17. August 2008

sarastro » Antwort #63 am:

Bin wieder daheim und muss nun die übriggebliebenen Pflanzen wieder versorgen, eine lästige Arbeit!Samstag war vom Verkauf hervorragend, Sonntag war eher mau, wie überall.War schön, euch kennengelernt und wieder mal P'älzischen Singsang gehört zu haben. Und danke nochmals für das Aushelfen.Näxtes Jahr bringe ich meine Firmenschilder mit und maskiere mich nicht mehr so. Aber war ganz nett, mit Hut und Sonnenbrille.Man kann der Veranstalterin und der Organisation bzw. den Ideenbringer nur ganz dick gratulieren! Solche Gartentage in der Form und der Größe gibt es kein zweites Mal. Alles in der Altstadt integriert, samt Bewohner und Sehenswürdigkeiten! Super!
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8932
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Pfälzer Gartenmarkt Maikammer 16./17. August 2008

planwerk » Antwort #64 am:

Um vier war ich im Bett, gähn. Ich kann mich Sarastro nur anschließen. Maikammer ist ein besonderer Markt. Ungemein relaxte Stimmung bei Besuchern und Ausstellern, nette Menschen(massen), guter Verkauf, der übliche Duscher beim Abbau >:( und sehr viele nette und amüsante Gespräche.Schön das sich ein paar von euch geoutet haben. Ist einfach gut die Gesichter hinter den Nicks zu kennen.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Pfälzer Gartenmarkt Maikammer 16./17. August 2008

bea » Antwort #65 am:

Du warst leider nicht da, warst wohl essen, als ich bei dir und Erwin vorbeigekommen bin.LG, Bea
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8932
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Pfälzer Gartenmarkt Maikammer 16./17. August 2008

planwerk » Antwort #66 am:

Ich hab für Erwin und mich Futter besorgt. Wir sind ja Einzelkämpfer. Schad!
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Pfälzer Gartenmarkt Maikammer 16./17. August 2008

Natura » Antwort #67 am:

Hier hab ich mal ein Bild von meinen 2 Pflanzen. Sollte die Gloxinie etwa gar keine sein? Hab ich da vielleicht was falsches erwischt? In der Ecke von Sarastro war ich jedes Mal, da gab es wohl Aussteller.
Dateianhänge
Freilandgloxinie__bluhender_Farn.jpg
Freilandgloxinie__bluhender_Farn.jpg (62.78 KiB) 116 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Pfälzer Gartenmarkt Maikammer 16./17. August 2008

löwenmäulchen » Antwort #68 am:

Ich war am Samstag das erste Mal in Maikammer - aber bestimmt nicht das letzte Mal ;D Hab fleißig gekauft, es gab ja so viel verlockendes - wie soll ich das jemals alles in meinen Beeten unterbringen ::) ;) Den Stand von Sarastro hab ich durch Nachfragen zum Glück schnell gefunden, aber mit der Maskierung hab ich ihn erst wirklich nicht erkannt.
Smile! It confuses people.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Pfälzer Gartenmarkt Maikammer 16./17. August 2008

Natura » Antwort #69 am:

Habt ihr gesehen? Die Organisatorin des Marktes hat sich gemeldet, ist aber leider im falschen Jahr gelandet:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... art=15#bot
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pfälzer Gartenmarkt Maikammer 16./17. August 2008

Susanne » Antwort #70 am:

Das kann man ja richten...
;Dan alle Besucher des Pfälzer Gartenmarktes 2009 in Maikammer. Unter der Telefonnummer 07275 / 913805 bekommt Ihr das ganze Wochenende Auskunft. Ich kenne alle Standorte der Aussteller, von Volker Eschenbach, über Andreas Kirschenlohrt bis zu Christian Kress. Als Organisatorin und Ideengeberin des Marktes freut mich besonders die gute Beurteilung durch Besucher und Aussteller.Bis 2009!Lilly
8)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Pfälzer Gartenmarkt Maikammer 16./17. August 2008

kaieric » Antwort #71 am:

das war ein turbulentes wochenende..und ein kostspieliges ;)weil wir so zentral uns einquartiert hatten, konnten wir mit leichtigkeit die pflanzen etappenweise heimschleppen ;Ddabei wollten wir ja ursprünglich nur etwas geranium ;D und agapanthus ;D ;Dbedauerlicherweise war die auswahl an ersterem wirklich sehr überschaubar...ist wohl nicht die pflanze des jahres oder wächst bereits überall ;)..zweiteres gabs dann, ein schöner niedrigerer zweifarbiger für gg :Ddann blieb ich wegen 1-2-3 mohn bei der gräfin hängen, woraufhin noch eine pfingstrose mitkam 8)..ein paar stockrosen, 2 iris,eine euphorbie, 2 duftende hostas, eine weitere als baldiges mitbringsel für mamas halbschattenecke.der sonntag war dem zwiebeleinkauf gewidmet, bevor wir den anstürmenden besuchermassen wichen ;Dbei einer verschnaufpause neben dem ziemlich mickrigen 'mediterranen' garten.buchslavendellavendelrosmarinroselavendellavendelbuchs ::) ??? :( durften wir auch den verkaufsschlager dieses jahres - zusammenkomponierbare farbige tonröhren ;) als stangenschmuck bewundern ;D...als ich eine vorbeiflanierende dame, die ein solches fertiges objekt wie eine trophäe vor sich her trug, nach der pragmatischen verwendung im garten befragte, stellte sich heraus, dass ihr nie die idee gekommen war, das objekt als pflanzstab einzusetzen 8)...aha... ::)im übrigen zeichneten sich dann die angebotenen pflanzstäbe durch mickrige abmessungen und geringe materialstärke aus..da bind ich die goldrute lieber an ner sonnenblume fest.. ;D ;Dforumler trafen wir leider keine, die waren lt. christian wohl schon scharenweise am frühen samstagvormittag unterwegs ;)..es war einfach herrlich.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pfälzer Gartenmarkt Maikammer 16./17. August 2008

Elro » Antwort #72 am:

forumler trafen wir leider keine, die waren lt. christian wohl schon scharenweise am frühen samstagvormittag unterwegs ;)
Ein Pflanzenjäger muß früh dort sein und da ist der Samstag die bessere Wahl ;)
Liebe Grüße Elke
Lilo

Re:Pfälzer Gartenmarkt Maikammer 16./17. August 2008

Lilo » Antwort #73 am:

bei einer verschnaufpause neben dem ziemlich mickrigen 'mediterranen' garten.buchslavendellavendelrosmarinroselavendellavendelbuchs ::) ??? :(
Hallo kai-eric, das war der Lavendelgarten nicht der mediterane. Der "Mediterane Garten" Maikammers liegt etwas abseits vom Zentrum durch etwa 10 Minuten Fußweg zu erreichen. Und ist eine wirklich sehenswerte Anlage. http://www.maikammer.de/erlebnisland/se ... ten.htmlLG Lilo
sarastro

Re:Pfälzer Gartenmarkt Maikammer 16./17. August 2008

sarastro » Antwort #74 am:

Da muss ich Kai-eric Recht geben. Unter dem mediterranen Garten habe ich mir zumindest mehr Artenvielfalt vorgestellt, vielleicht auch mehr geografische Anordnungen, nicht so viele Wiederholungen, mehr Zypressen und Palmen, dafür weniger Pinien. Vielleicht ist hier das Pflegekonzept schwierig, da sind weniger Arten besser.Aber der Duft war da - und dies allein beruhigt. Diesen unbeschreiblich harzigen Duft riecht man nur im Mittelmeerraum, eine Mischung aus zertretenem Heiligenkraut, angestreiften Cistrosen, Thymian und Rosmarin. Nur die typisch deutschen Reihenhäuser des "Speckgürtels" im Hintergrund des Gartens passten wie die Faust auf's Auge. ;D ;D ;)Es stimmt übrigens nicht, dass am ersten Tag die Raritäten schon alle weg sind. Aus der Sicht eines Ausstellers spitzt sich lediglich der Verkauf der Raritäten in den ersten Stunden gewaltig zu, nimmt dann bis zum Schluss degressiv ab. Aber man hat immer noch einiges feil zu bieten.
Antworten