News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ist das die Passionsblume Victoria? (Gelesen 18974 mal)
Re:Ist das die Passionsblume Victoria?
ja marygold, sieht sehr nach Victoria aus, nicht daß ich mich mit Passionsblumen auskennen würde, habe ja meine erste und einzige Passionsblume jetzt, aber meine sieht halt auch so aus.
Re:Ist das die Passionsblume Victoria?
diese habe ich ja sozusagen "blind" gekauft, weil sie im Gartencenter heftig reduziert war und eine riesenanzahl an Knospen hatte.Nach dem, was ich bisher darüber gelesen habe, muss ich sie im Haus überwintern, die Ceruleas sollen ins ungeheizte Gewächshaus bzw. sind ausgepflanzt.
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ist das die Passionsblume Victoria?
Sagen wir mal so: Ich rupf nix weg. Letztes Jahr waren alle Früchte hohl.Diese Jahr wächst direkt daneben so ein Billig Discounter Passisteckling mit roter Blüte. Dadurch scheint es dieses Jahr eher "gefüllte" Früchte zu geben. Dieser Steckling sieht ähnlich aus wie die Victoria. Der Discounter-Lieferant sagte mir auf Anfrage es sei eine Vitifolia.Ein paar Blüten sieht man auf der Bank. Blühen tut sie jetzt super. Hat zwar eine Weile gebraucht, aber jetzt sind oft 15-20 Blüten am Tag offen. Stellt sich die Frage wann sie rein muß und wie überwintern. Die roten Passis sind ja frostempfindlich.mfg@ Amur: lässt du alle Früchte ausreifen?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Ist das die Passionsblume Victoria?
Marygold, Deine Passi sieht sehr nach Amethyst aus.Lg Klio

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?
danke, ich habe gleich nachgeschaut, ja das könnte sein.Dann hätte sie auch Cerulea- Gene, zwar ist Amethyst nicht winterhart, aber einen ersten leichten Frost würde sie überstehen
Re:Ist das die Passionsblume Victoria?
Die lilafarbenen "Dornen" und die nach hinten geklappten Bluetenblaetter sind IMHO ein gutes Erkennungsmerkmal fuer Amethyst - die Blueten von Victoria wirken eher flach u. die "Dornenkrone" ist schwarz. Ausserdem hat sie mehr einen Stich ins Rote...obwohl das mit Farb-Beschreibungen so eine Sache ist...
:PFalls Du sie frosten willst, waeren ein paar Sicherungskopien nicht schlecht - im Gegensatz zu den anderen Passis schwaechelt meine Amethyst immer wieder, sie kommt mir etwas empfindlich vor. Im Sommer werden einzelne Triebe bis zur Basis welk, ohne ersichtlichen Grund bzw. Vorwarnung...sowas machen die anderen (zum Glueck!) nicht...
???Lg Klio


Re:Ist das die Passionsblume Victoria?
Ich werde sie im Winter schon ins Haus stellen, aber ich muss jetzt nicht in Panik verfallen, falls es Nachts doch mal ein, zwei Grad kälter wird als gemeldet.Sicherungskopien versuche ich gerade von allen Passis zu ziehen, die ich habe, aber bisher lassen sich noch keine Wurzeln sehen.Die "Amethyst" habe ich aus Mitleid in einem Gartencenter gekauft. Sie stand da namenlos in einem ganz winzigen Topf- aber mit vielen Knospen und um die Hälfte reduziert.
Re:Ist das die Passionsblume Victoria?
Hallo Klio,also bei mir sind auch immer einige Wespen an der Passi. Aber nicht an den Blüten, nein die sind immer an den grünen Blättern!!! Ich verstehe nicht, was die da machen. Aber es sind immer ca. 4 - 5 die sich dort aufhalten. Bienen oder Hummeln kommen nicht an die Passi, die tummeln sich an meinen 2 Wandelröschen.Gruß, NicoleNochmal zu den Wespen - habt ihr die auch an den Passis? Oder hab ich hier Spezialwespen?
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Re:Ist das die Passionsblume Victoria?
@MarygoldNatuerlich nicht jetzt reinstellen, ich meinte schon Minusgrade. Hab meine Pflanzen letzten Jahr grippebedingt auch bis zur Schmerzgrenze draussengelassen, aber bei starkem Rueckschnitt machts mir nix, wenn die Triebspitzen am Dach etw. Frost abbekommen - die fallen sowieso der Schere zum Opfer. :-\So einen Mitleidskauf hab ich getaetigt, nachden die schoensten Triebe mit den meisten Knospen bei meiner Amethyst einfach welk geworden sind - beim Auseinanderwickeln der Abverkaufspassi hab ich leider einen der Triebe geknickt. Der war ca. 2m lang, daher hab ich jetzt VIELE Sicherungskopien...
;DAber sie kommen nicht immer gleich gut, nur macht bei 15 Stecklingen nix aus, wenn einige eingehen. Bei mir sind bis jetzt eher welche im Sommer gut gewachsen, im Herbst gehts auch, aber die Ausfallsrate ist hoeher - aber ich hab dann auch nochmehr "Material".@NicoleAn den Blattstengeln sondern manche Passis "Saft" ab, der offenbar Wespen anzieht. "Meine"
Wespen sind aber an den Blueten selber, keine Ahnung warum - hier hats heuer aber auch extrem viele. Den Callistemon moegen sie besonders, vielleicht produziert der auch speziellen "Wespennektar"...Lg Klio 




Re:Ist das die Passionsblume Victoria?
Ich bin jedenfalls ganz fasziniert von den schönen Blüten (zur Zeit blühen Cerulea, Incarnata und Amethyst) schade, dass es nicht mehr winterharte Sorten gibt.
Re:Ist das die Passionsblume Victoria?
Es gibt leider genug Sorten, die trotzdem heftige "Will haben, muss haben" Gefuehle wecken...
;DEs kann halt nicht alles winterhart sein. Bei mir isses selbst fuer die unkaputtbare Caerulea zu kalt.


Re:Ist das die Passionsblume Victoria?
ja, aber ich habe schon so viel, das überwintert werden muss...
Re:Ist das die Passionsblume Victoria?
Jo mei, das kenn ich. Aber Passis kann man stark zuruechschneiden. 
