
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Übung 1: Available Light (Gelesen 34469 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Übung 1: Available Light
Ein super Foto, Laurie!
Vor allem gefällt mir, dass du die Mischlichtstimmung so gut hingekriegt hast. Die einzige Frage wäre, ob es nicht etwas dunkler sein müsste?Zu meinem Regenbild im Eröffnungspost: Es hat geschüttet, also sind einige der Pixel auf den Regen zurückzuführen, die meisten aber auf den Chip der Kamera. Jedenfalls, Glätten verträgt dieses Foto nicht ...Liebe GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Übung 1: Available Light
Ich stelle auch ein Bild zur Diskussion.Diese Farnbild entstand im Botanischen Garten Duisburg-Hamborn.Aus der Hand, ohne Blitz.Es war eine sehr dunkle Ecke, nur der Farn wurde von der Sonne erhellt, aber dank des späten Nachmittags auch nur schwach.BEA: Ich habe eine TWK durchgeführt, leichter Beschnitt, Sättigung und Kontraste angehoben.
Exifs: Tv(Verschlusszeit) 1/250Sek.Av(Blendenwert) F5.6Messmodus SelektivmessungBelichtungskorrektur 0Filmempfindlichkeit (ISO) 400Objektiv EF50mm f/1.8Brennweite 50,0 mmBildgröße 3888 x 2592Bildqualität RAWBlitz AusWeißabgleich AutoAF-Betriebsart Manuell (MF)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Übung 1: Available Light
@laurieOT Sammlung Essl - ja da gibt es spannende architekturmotive, auch innen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Übung 1: Available Light
Mufflon, eine gelungene studie
. Der "wie wenn gespiegelt"effekt vom blatt im hintergrund hat was. Für mich interessant das RAW format. Bringt das speziell für AL fotografie vorteile? Ausser den "üblichen". Du scheinst ein objektiv mit normalbrennweite verwendet zu haben? lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Übung 1: Available Light
Gerade bei AL ist man häufig gezwungen die hellen Bereiche des Bildes richtig zu belichten und die dunklen Bereiche absaufen zu lassen. Bei RAW Bildern kann ich diese Bereiche mit EBV erheblich besser aufarbeiten. Bei JPGs werden diese Bereiche in der Kompression zusammengerechnet und die Information ist verloren.Gruß BirgitFür mich interessant das RAW format. Bringt das speziell für AL fotografie vorteile? Ausser den "üblichen". lg, brigitte
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Übung 1: Available Light
Ja, da kann ich Birgit nur zustimmen.Ich hab das Bild hier absichtlich ins Dunkle absaufen lassen, und alles im RAW, um den "Erleuchtungseffekt" zu verstärken.Ich hätte es aber auch gerade andersherum machen können, und den HG fast normalbelichtet hinbekommen können. Im JPG sind die Ergebnisse viel pixeliger und unschärfer bei solch einer Bearbeitung.Im RAW sind sie akzeptabel.Zum Objektiv: Ja, ist ein Normal-Objektiv, mein geliebtes 50mm von Canon
.

Re:Übung 1: Available Light
@MufflonHatte ich völlig vergessen, das Farnbild ist sehr schön.Einen weiteren Vorteil hat das RAW-Format auch noch bei AL. Es ist egal welchen Weißabgleich ich verwende, ich kann diesen beim RAW-Format immer verlustfrei nachträglich verändern. Da AL Bilder häufig Mischlicht oder Bilder mit ungewöhnlicher Farbtemperatur sind, ist das sehr wichtig.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Übung 1: Available Light
Mufflon, das ist ein Meisterfoto! Und ein schönes Beispiel für diesen Thread, auch wenn die Belichtung mit 1/250, f 5.6, ISO 400 noch im recht komfortablen Bereich lag ... genau genommen entsteht der tolle AL-Effekt hier großenteils in der Nachbearbeitung.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Übung 1: Available Light
Danke! :)Ja, deswegen hab ich den Weißabgleich jetzt immer auf Auto stehen.Gefällt´s mir nicht, gehe ich ins RAW und stell ihn manuell ein.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Übung 1: Available Light
Auf dem Original kann man besser sehen, was die spektakuläre Wirkung verursacht. Es sieht ja aus, als wäre es eine Beleuchtung durch Neonschlangen. Es sind die Sporen in der Mitte jeden Fiederblättchens, die dunkel geblieben sind, nur der Rand leuchtet in der Sonne. Toll

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Übung 1: Available Light
@RAW erklärungen: das war wertvolle info, danke
.

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Übung 1: Available Light
Saures oder Süßes ODER Süßes sonst gibt´s Saures
Anläßlich Halloween und weil ich nichts Aktuelles bieten kann, da mein Tamron-Objektiv in der Werkstatt ist, habe ich doch noch in die Mottenkiste gegriffen und ein paar verstaubte Buiddl rausgekramt[td][galerie pid=39697][/galerie][/td][td][galerie pid=39696][/galerie][/td][td][galerie pid=39695][/galerie][/td]

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Übung 1: Available Light
Mufflon, das Farnbild ist sowas von klasse!!!!Evi, super Fotos!Das sind zwei schöne Beispiele für Available Light! Anonsten ist das echt ein schwieriges Thema, weil es ja nicht nur drum geht "Grade noch genug Licht zum Fotografieren" zu haben, sondern eine besondere Stimmung einzufangen. LG, Carola
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Übung 1: Available Light
Evi: Klasse
... bitte ein paar Infos dazu wenn möglich, ich brauch keine kompletten EXIF Daten, nur Stichworte ...Liebe GrüßeThomas



Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.