danke für die vielen Hostaempfehlungen und dir Elch für die schönen Fotos. Ich sehe schon, ich muss meine Liste nochmal gründlich überarbeiten. Tattoo werde ich trotzdem bestellen, auch wenn sie mickert; sie soll nämlich noch zu meinen Minis in die Zinkwanne. Aber von Great Expectation werde ich dann mal lieber die Finger lassen. Sum and Substance und Little Wonder habe ich bereits, leider aber auch kein Foto von LW.
Mit den genannten Links ,macht Ihr mich ganz wusig, meine HWL wächst auch :DLGGarden an
Und ich dachte, man wird ruhiger, wenn man bereits 180 Sorten sein Eigen nennt. Welche deiner rotstieligen Hostas macht sich denn nun am besten im Topf?
Fire Island war im letzten Jahr mein absoluter Liebling . Die leuchtende Blattfarbe war spektakulär. Natürlich mildert sich die Farbe etwas.Sie steht zwar im Topf, aber eingelassen in der Erde.
Mit S&S kann ich mit einem Foto dienen. Eine steht im Schattenbereich, die habe ich geteilt und das ist die die auf der Terrasse steht und mir hier nun zu gross ist:
nachdem mein Garten schon aus allen Nähten platzt ( vor allem sind die wenigen Schatten- und Halbschattenplätze schon besetzt, gibt es jetzt nur noch Hostas in Töpfen. Auf der Habenwillliste stehen: El Nino, Night before Christmas, Niagara Falls, Great Expectation, Praying Hands, Patriot, Tattoo, Orange Marmelade, Red October. Frage an die Hostaprofis: sind die Auserwählten topfgeeignet? Gibt es noch eine Sorte, die in keiner Topfsammlung fehlen sollte? ;DLetztes Jahr habe ich neben eine Rose die Hosta Aphrodite gesetzt. Sie soll ja angeblich nur in voller Sonne und bei trockenem Boden blühen. Da hätte sie ja bei mir die optimalen Voraussetzungen. Bin mal gespannt.
Hallo Hobelia,wenn du magst, kann ich dir im Frühjahr zusammen mit den Phloxen (wenn wir sie denn bekommen ) ein Hörnchen von der PATRIOT, der NIGHT BEFORE CHRISTMAS und der RED OCTOBER schicken. Übrigens: alle 3 sind topfgeeignet, allerdings solltest du grosse Töpfe wählen.Ich sitze auch gerade an meiner Hosta-Bestellliste .Viele Grüsse von Joon
Die Hosta hätte ich auch eher als "gewöhnlich" eingestuft,
liebe andrea!man braucht die "gewöhnlichen" hostas wie die butter aufs brot!!! denn wie sonst sollten denn die ganzen exclusiven blattzeichnungen der "aussergewöhnlichen" hostas sonst zur geltung kommen? ich glaube wir hatten mal wo einen thread, wo wir thema hosta miteinander kombinieren zum thema hatten.
Hobelia , Rasperry Sorbet und Little Roadster sind noch ganz neu, Red October habe ich in einem schlanken hohen Topf, Cherry Berry in einem rundlichen, machen sich beide gut.daylilly , Deine Fire Island sieht super aus.Great Expetetation ist bei mir im letzten Jahr ganz gut gewesen. cimicifuga kann man diesen Thread Hosta miteinander kombinieren nicht wieder hervorholen?
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
na toll, und ich such grad mühsam händisch das staudenforum ab, weil die suche mich schon wieder nicht mag ich hatte den thread länger in erinnerung...nur eine seite? schwach