News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt (Gelesen 17243 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt
Habe gerade gelesen, dass Roßkastanien bis 300 Jahre alt werden können. Diese waren gerade 100. Im Jahr 2010 wird das 100-jährige Jubiläum unserer Kirche gefeiert, bis dahin MUSS der Platz/die Straße fertig sein. Die Verantwortlichen haben Angst, dass wenn jetzt mit der Fällaktion noch gewartet worden wäre, dieser Termin nicht eingehalten werden könnte. Die Bevölkerung wurde aber gar nicht gefragt, ob sie mit dem Gesamtkonzept überhaupt einverstanden ist (dafür hat man ja schließlich einen Gemeinderat). Sieht dieses Holz faul aus?
- Dateianhänge
-
- Opferlamm.jpg (46.29 KiB) 105 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt
was ist denn nur mit diesem zeitpunkt, ist das so wichtig, weil man euch was anderes gesagt hatte? wo wäre da der unterschied? ein halbes jahr länger abschied nehmen?Zwerggarten deine Fragen stehen gerade im Gegensatz zu dem was wir bemängeln. Die Aktion hätte ja ursprünglich erst im Herbst 2009 stattfinden sollen und nicht jetzt von heute auf morgen.

Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt
Oder das?
- Dateianhänge
-
- totes_Holz.jpg (60.13 KiB) 105 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt
Klar gibt es bessere innerstädtische Standorte für Bäume als an Straßen und in gepflasterten Fußgängerzonen.Aber wir kommen vom eigentlichen Thema des Threads ab.Deshalb nur ein Hinweis auf einen interessanten Ansatz zur zukünftigen Auswahl von Stadtbäumen:Klimawandel und Baumartenwahl in der Stadt: Entscheidungsfindung mit der Klima-Arten-Matrix (pdf) von Prof. Roloff und Mitarbeitern, Uni Dresden.Ich war vor einigen Wochen auf einem Seminar, wo Prof. Roloff diesen Ansatz ausfürhlich dargelegt hat. Ich würde dem eine weite Verbreitung wünschen.... Was die Stadtbäume betrifft, sehe ich es ebenso, daß nicht jeder der genannten Bäume aus den von Dir genannten Gründen überall hin paßt. Aber es gibt doch auch in der Stadt Stellen, die ein wenig baumfreundlicher sind und wo einige dieser Bäume ja auch schon seit Jahrhunderten gepflanzt werden (z.B. Winterlinde).
Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt
natura, das ist jetzt quatsch: klar können bäume so alt werden, können. linden können viele hundert jahre alt werden, im wald, auf optimalen standorten, niemals aber als straßenbaum, als stadtbaum. menschen können auch 110 jahre (und älter) werden, wenn sie es nicht werden, sind deswegen alle verantwortlichen verbrecher?Habe gerade gelesen, dass Roßkastanien bis 300 Jahre alt werden können. Diese waren gerade 100. ...
auf solch kleinen fotos kann man gar nichts sehen, nur, dass ein baum gefällt wurde. fotos reichen sowieso selten für eine diagnose, das sagt null aus!Sieht dieses Holz faul aus?
Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt
Das mit dem Herbst habe ich diesmal erwähnt wegen diesen Fragen. Die hättest du stellen können, wenn ich gewollt hätte, dass die Bäume FRÜHER gefällt worden wären. Vorher habe ich gesagt, dass versprochen wurde, es erst im Herbst zu tun. Da geht es um die Glaubwürdigkeit. Und warum war die Bürgerversammlung nicht vorher? Vielleicht Terminschwierigkeiten, schlechtes Wetter usw. ;DZwerggarten du scheinst Kommunalpolitiker zu sein.keine ahnung... aber vielleicht war erst geld im haushalt 2009 verfügbar? vielleicht konnte gerade jetzt erst die firma? vielleicht hat das mit der vergabe der fällarbeiten so lange gedauert?... warum dann diese Fastnachtsaktion?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt
... Zwerggarten du scheinst Kommunalpolitiker zu sein.





Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt
wird einer von nem morschen ast erschlagen,gibt es ärger, viele k l a g e n ..wird der baum danach gefällt,empört schreit auf, die grüne welt.allen menschen recht getan,ist eine kunst, die niemand kann. *den n i e m a n d kennt bloß keiner
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt
Wieleicht ist micht da Holz mit "Krank" gemeint,sondern der Baum als Kastanie.Da gibs doch was.Laub soll ja auch verbrannt werden und nicht kompostiert.Der Beitrag von Bristlecome wäre gut.(Leider bekomme ich den Link nicht auf).Gibts da nicht auch bestimmte EU-Normen? Z.B.Linden in Mischwäldern?Linde ist ein Parkbaum und kein Waldbaum.....Ist Kastanie Stadtbaum?Ich will Mal sagen,die Besten sinds nicht gewesen auf den Bildern.Die über die Straße rakenden Äste stellen eine Gefahr dar.Selbst der am Fußgängerüberweg.Dann dazugesagt:Das ist doch nicht erst seit gestern bekannt,dass die weg sollen.Wo war da der Einspruch?Jetzt ,als die Sache Ernst wurde,dann wird Theater gemacht.Betrachtet man die so,sagt man sich wirklich,dass die oberen 10 000 eine richtige Entscheidung getroffen haben.Auch schon im Hinblich auf den Puplikumsverkehr.So.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt
Wiesentheo, noch einmal: dass sie weg sollen -und zwar im Herbst-, war nur den Gemeinderäten bekannt und die durften nichts sagen. Am Samstag wurde die Planung in der Zeitung vorgestellt und erwähnt, dass die Bäume gefällt werden sollen, aber nicht wann. Heute stand nun drin, dass sie heute gefällt werden, diesen Artikel haben aber die Gegner veranlaßt, sonst wäre man ganz vor vollendete Tatsachen gestellt worden. Nur ist heute Faschingsdienstag, da kann man nicht ernst nehmen, was in der Zeitung steht und die meisten haben es auch nicht geglaubt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt
evangelische kirche? ab zur ekd und ordentlich rabatz.
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt
Paßt nicht ganz hierher, ich hoffe, Natura, du verzeihst... Zwerggarten du scheinst Kommunalpolitiker zu sein.![]()
![]()
nein! aber ich kenne ein wenig die nöte der anderen seite. ... und ich habe so meine eigene meinung über bäume in der stadt...
![]()


Schöne Grüße aus Wien!
Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt
Da gibt es nichts zu verzeihen Martina, es paßt schon hierher. Das kann auch mit ein Grund gewesen sein, im Herbst müssen ja die Blätter beseitigt werden. Außerdem waren immer Kinder dort, die die Kastanien gesammelt haben. Wir früher sogar die "Speckknöpfe", sprich Stiele der Blätter. Das sind eben Kindheitserinnerungen. Es waren nicht irgendwelche Bäume im Gelände, sondern sehr markante in der Ortsmitte.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt
Ich hab schon verstanden.Na,meinst du hier wird groß alles in die Zeitung geschrieben.Wir haben zwar ein Amtsplatt,wo so Sachen drin stehen,aber ob da ein Baum umgemacht wird,oder nicht steht nicht da.sicher hat Eure Gemeinde auch anderes zu tun,um sich um solche Dinge zu kümmern,dass Erna und Frieda lesen kann,dass die Dinger weg kommen.Man sollte doch die Kirche im Dorf lassen,die man nun warscheinlich wieder in ihrer Pracht siehtSicher spielen auch wirtschaftliche Dinge eine Rolle,dass sie grade jetzt gefällt worden sind.Jetzt ist eben Baumfällezeit und vieleicht hat das Baumabschneideunternehmen gerade ein günstiges Angebot.Außerdem sind im Herbst wichtigere Arbeiten zu erledigen,wie Bäume fällen.Vieleicht kommen jetzt auch schön aussehende Bäume hin,die auch den heutigen Zeitgeist prägen.Stell dir einfach vor.da stehen zum Beispiel paar schöne Kugelahorn.Sieht doch gut aus vor der Kirche und auch das Straßenbild kommt bestimmt besser zur Geltung wie mit diesen Kaschtanchen.Du kannst ja auch den Vorschlag machen,da paar Pappeln hinzusetzen.Da hast du in paar Jahren wieder solche Monster.(Scherz).Es gäbe da aber auch noch eine andere Variante,die die Gemeinde bei Euch versäumt hat.Da es nun feststand,dass die fallen sollen,hätten sie auch Sonnabend früh bei der Feuerwehr Alarm auslösen können und eine reale Übung abhalten können,mit dem Ziel "Fertigkeiten festigen beim Einsatzt mit der Kettensäge zur Schadensbegrenzung und -regulierung."Dazu noch ne Imbissbude aufgestellt ,Grog und Bowo verkauft.Der Umsatz wäre sicherlich da gewesen und es wäre sicher eine gelungene Abwechslung im euren Dorfleben.Bei allem Respekt,aber ist eure Zeitung so lächerlich,trotz Mummenschanz,dass sie nicht wahrgenommen wird?Hir ist nun auch das Verbrennen von Gartenabfällen verboten.Meinst du,die Leute halten das für eine Ente,nur weil Mummenschanz ist?So.Wiesentheo, noch einmal: dass sie weg sollen -und zwar im Herbst-, war nur den Gemeinderäten bekannt und die durften nichts sagen. Am Samstag wurde die Planung in der Zeitung vorgestellt und erwähnt, dass die Bäume gefällt werden sollen, aber nicht wann. Heute stand nun drin, dass sie heute gefällt werden, diesen Artikel haben aber die Gegner veranlaßt, sonst wäre man ganz vor vollendete Tatsachen gestellt worden. Nur ist heute Faschingsdienstag, da kann man nicht ernst nehmen, was in der Zeitung steht und die meisten haben es auch nicht geglaubt.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Hilfe - Kastanienbäume werden gefällt
hast du zahlen/ nachweise für die behauptung, dass früher mehr bäume gepflanzt wurden? früher = nach dem II. weltkrieg? dann wäre es klar: kriegsschädenausgleich - in berlin wurde z.b. in den nachkriegswintern oft verheizt, was nicht zerbombt und/oder verbrannt war. ansonsten rate ich mal dazu, historische bilder vom anfang des zwanzigsten jahrhunderts (oder davor) anzusehen und zu vergleichen: wieviel bäume welcher altersklasse sind da zu sehen? gab es damals so viele bäume älter als 50 jahre, so wie heute? ohne selbst dafür belege zu haben, unterstelle ich mal, dass es ein vergleichbares "früher" gar nicht gab/gibt. nimm einmal die barocke stadterweiterung berlins, die rasterförmig angelegte friedrichstadt: hier gab (und gibt) es keine/kaum straßenbäume und viele straßen waren da von ihrem straßenraumprofil auch gar nicht geeignet für eine bepflanzung mit bäumen! möglicherweise hat man früher anderswo mehr bäume gepflanzt, weil man es nicht besser wusste; weil nicht beachtet wurde, wieviel raum ein baum braucht, um trotz stadtklima und -standort weitgehend gesund zu bleiben. weil kleine murkelbäume gepflanzt wurden, die schön dekorativ herumstanden, die ersten jahre, bis sie dann alle wohnungen in den unteren etagen ganztägig verschatteten. vielleicht wurden bäume früher viel schneller auch mal wieder abgeräumt, um eine schöne neupflanzung durchzuführen?... Bei allem Verständnis dafür, daß lebensbedrohliche Bäume gefällt werden müssen, die naive Frage eines Stadtmenschen: Wieso hat man früher in der Stadt viel mehr Bäume gepflanzt?
aus meiner sicht geht es nicht um die sauberkeit, sondern um das stadtbild. und die stadt besteht nun einmal vorrangig aus gebäuden, und hervorragende gebäude sollen gesehen werden, sind wichtig für die identität einer stadt und der stadtbewohner. wer unbedingt überall schatten unter bäumen will, kann doch in den wald ziehen?!Ich werde den Verdacht nicht los, daß es da auch um die sogenannte Sauberkeit geht, so wie in manchen Gärten - Bäume machen Dreck. ein anschauliches Beispiel ist das Museumsquartier in Wien, dessen riesiger Vorplatz ausschließlich aus im Sommer brennheißem Beton besteht. Was hätte man da Schatten spendende Bäume pflanzen können. Alle diesbezügliche Anregungen prallten an Argumenten ab wie z.B., daß die Sicht auf die Museen verstellt würde (Ringstraßenbauten) etc.

