News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenwege am Rhein (Gelesen 9733 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Gartenwege am Rhein

kaieric » Antwort #60 am:

herrlich, wenn sich die farben so ineinander verweben :D....besonders da, wo sich die schöneiten treffen ;)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Gartenwege am Rhein

Susanne » Antwort #61 am:

Post 47: Zwei selbst gezogene Rosen aus Samen für sogenannte Kußröschen, die vordere (Hannas Rose) hält den Rekord fürs Remontieren, die hintere ist aber auch sehr flott.
Die vordere (Hannas Rose) gefällt mir sehr gut, kannst du davon noch mal eine Nahaufname einstellen, bitte?Und gleich auch die Frage, gibst du Steckhölzer von deiner hübschen Eigenproduktion ab?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Gartenwege am Rhein

Albizia » Antwort #62 am:

Dankeschön Dorothea für das nachträgliche Benamsen. :)
Post 48: Mikate (ein afrikanisches Gebäck, die Könnerinnen produzieren kugelförmige Bällchen, meine haben freie Formen)
Könnerinnen produzieren phantasievolle Chimären und zwar jede Menge und keine sieht wie die andere aus. Das ist eben die Kunst, grad keine gebackenen Tischtennisbälle zu produzieren. :D :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Amelia

Re:Gartenwege am Rhein

Amelia » Antwort #63 am:

Liebe Dorothea,danke für die Namen der Rosen :D. Dein Garten ist traumhaft schön! :D
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 696
Registriert: 18. Jul 2004, 09:04
Kontaktdaten:

Re:Gartenwege am Rhein

Dorothea » Antwort #64 am:

Die vordere (Hannas Rose) gefällt mir sehr gut, kannst du davon noch mal eine Nahaufname einstellen, bitte?Und gleich auch die Frage, gibst du Steckhölzer von deiner hübschen Eigenproduktion ab?
Hier ist Hannas Rose als Nahaufnahme:Und sie lässt sich auch ganz gut aus Stecklingen vermehren (aber ist es schwierig Steckhölzer zu finden, die gerade nicht am Blühen sind). Aber einen Versuch ist es immer wert, Stecklinge kann ich schneiden, sobald die Hauptblüte vorbei ist.Dorothea
Dateianhänge
Hannas_Rose_klein_DSCF0868.jpg
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 696
Registriert: 18. Jul 2004, 09:04
Kontaktdaten:

Re:Gartenwege am Rhein

Dorothea » Antwort #65 am:

Der Garten hat sich am Wochenende von der besten Seite gezeigt. Und es freut mich, daß ich meine Freude an den üppigen Rosen mit Euch teilen konnte.Danke.Dorothea
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Gartenwege am Rhein

Albizia » Antwort #66 am:

Und dann ist in Duisburg bei der Staudengärtnerei Diamant am 4. Juli ein Gartenflohmarkt. Das ist eine sehr putzige Gärtnerei - Familienbetrieb. Der Vatter hat das kleine Arboretum zusammengestellt, die Mutti macht den wunderschönen Bauerngarten und die Tochter ist für die Stauden zuständig. Zum in der Sonne sitzen und Kaffee trinken ist das sehr nett.
Und zum Stauden kaufen auch! :D Am 4. Juli war ich nicht da. Aber vorgestern. War zu Besuch bei Freunden und hab dann einen Schlenker hin gemacht. Hat sich gelohnt. Eine supergute Beratung, einen witzigen Plausch mit "Vatter" und eine ringsrum schöne Atmosphäre hab ich vorgefunden. Nochmal danke für den Tipp micc.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Gartenwege am Rhein

micc » Antwort #67 am:

Das freut mich, dass es dir gefallen hat! Vielleicht sollte ich die Tage auch wieder reinschauen. So ein bisschen Kleinkram für die trockene Ecke könnte ich noch gebrauchen.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Gartenwege am Rhein

Wild Bee » Antwort #68 am:

Was micc :odu willst ohne mich hin?? :DLiebe grússelisa :)
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Gartenwege am Rhein

micc » Antwort #69 am:

Na, Lisa, wenn du vorbei kommst :D......allerdings sind wir übernächste Woche in der Schweiz.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Gartenwege am Rhein

Wild Bee » Antwort #70 am:

Michael Oke.. :)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartenwege am Rhein

martina. » Antwort #71 am:

Am Wochenende sind Salvia-Tage bei Bastin. Das ist zwar nicht gerade am Rhein, aber immerhin direkt dran am Rheinland. ;D Fährt jemand hin?
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Gartenwege am Rhein

wallu » Antwort #72 am:

Das ist ja nur eine 3/4-Stunde von uns weg :D. Da kann ich nicht widerstehen und wir werden wohl Sonntag Nachmittag hinfahren. Danke für den Tipp!
Viele Grüße aus der Rureifel
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartenwege am Rhein

martina. » Antwort #73 am:

Wir werden voraussichtlich auch am Sonntag fahren. Nur die Uhrzeit, die wissen wir noch nicht. ::) ;) Wahrscheinlich je später, je besser. Dann ist die Versuchung von 23 :o :o Sorten Echinacea hoffentlich nicht mehr gegeben. 8) 8) 8) ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Gartenwege am Rhein

wallu » Antwort #74 am:

Vielleicht laufen wir uns ja über den Weg. Ich werde mal meinen Garten-Pur Sticker anheften.
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten