News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Verbascum, Königskerzen (Gelesen 27214 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 614
- Registriert: 20. Mai 2005, 22:38
Re:Verbascum, Königskerzen
Ich habe ein lila blühndes V. phoeniceum sich aussamen lassen, und es sind mehrere lila blühende Pflanzen herausgekommen und eine weiß blühende. Die würde ich gern vermehren. Wie erhalte ich nur weiß blühende Pflanzen? Alle anderen immer ausrupfen?
Re:Verbascum, Königskerzen
Die sind aber wunderschön Deine weißen, Conni.Bei mir wachsen nur die wilden, gelben und die sind gerade so um die 2m hoch 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Verbascum, Königskerzen
Meine haben alle Farbtöne zwischen rosa und violett. Aber die sind leider schon alle verblüht.Deine Reinweißen sind ja toll!!!Welche Farben haben Deine Verbascum phoeniceum?
Re:Verbascum, Königskerzen
Ja, über Jahr immer nur Samen von den Weißblühenden nehmen.Wie erhalte ich nur weiß blühende Pflanzen? Alle anderen immer ausrupfen?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18477
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Verbascum, Königskerzen
Dunkelviolett.Schön!Welche Farben haben Deine Verbascum phoeniceum?

Re:Verbascum, Königskerzen
Bei mir blühen wieder die wilden gelben.
- Dateianhänge
-
- Kkerze.jpg (41.04 KiB) 108 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Verbascum, Königskerzen
Das sieht wunderschön aus Chris.Ich hoffe meine 3 Wilden werden sich dieses Jahr gut versamen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Verbascum, Königskerzen
Danke!
Das ist auch jedes Jahr eine kleine Fleißarbeit, die Sämlinge auszuwählen, auf der Mauer entsprechend zu setzen und gezielt zu päppeln. Man muss ja immer im zwei-Jahres-Rhytmus planen. Für's kommende Jahr wird es problematisch. Es sind nur sehr wenige einjährige vorhanden, die meisten haben tatsächlich in diesem Jahr schon die Blüte gebildet!

Re:Verbascum, Königskerzen
Verbascum chaixii. Ich mag sie, sie sind so unkompliziert und langlebig. Sie säen sich auch aus. Allerdings dezimiere ich immer etwas die Gelben, sie sind eindeutig die Stärkeren.
- Starking007
- Beiträge: 11533
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Verbascum, Königskerzen
V. phoeniceum und die rel. langlebige wilde V. nigrum ergeben super stabile langlebige, hohe Kerzen in Apricot-Tönen, viel langlebiger als die in England gezüchteten.Außerdem sind sie steril (zumindest meine bis jetzt).Übrigens kann man die mühselige Sämlingsauswahl gut durch Wurzelschnittlinge umgehen!
Gruß Arthur
Re:Verbascum, Königskerzen
Damit habe ich überhaupt noch keine Erfahrung. Das wäre wirklich eine Alternative! Wie gehe ich bei den Verbascum da am besten vor?Übrigens kann man die mühselige Sämlingsauswahl gut durch Wurzelschnittlinge umgehen!
Re:Verbascum, Königskerzen
Hier mal meine Monster.Selbstaussaat. Sie haben eine Höhe von ca. 1,50m 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Verbascum, Königskerzen
Ich mach morgen nochmal Bilder von meinen.. die dürften jetzt um die 2 m liegen.Monster... Sie haben eine Höhe von ca. 1,50m

Re:Verbascum, Königskerzen
wenn die erst einmal heimisch sind samen sie sich überall + in mengen aus + es ist immer wieder interessant zu sehen was sich so entwickelt-manche bleiben silbrig/hellgelb wie die eltern: