Da bin ich aber beruhigt ;)Liebe @BirgitSDeine Anmerkungen zur "blauen" Stunde haben mich beschäftigt". Nun war es so, die Stunde war tatsächlich blau war und die Kamera es auch so wieder gegeben hat. Da mich der Blaustich aber nervte, habe ich Blau entfernt und habe nun eine "bleigraustunde", aufhellen darf ich ja nicht, weil es sonst keine "Nachtaufnahme " mehr ist.Was hälst (haltet Ihr)Du von dem Bild? Es tendiert ja fast zu SWRoland, mir wird noch schwindliger. Ich würde für so einen Vorgang wahrscheinlich 5 Stunden brauchen.LG Evi
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bildbearbeitung zur Optimierung (Gelesen 9881 mal)
Moderator: thomas
Re:Bildbearbeitung zur Optimierung
in vino veritas
Re:Bildbearbeitung zur Optimierung
@RolandStell doch bitte mal das Original zum Vergleich rein ;-) Denn so überzeugt das Bild mich nicht.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Bildbearbeitung zur Optimierung
Birgit, ich habe eine ganze Reihe von Bildern gemacht, die diese Art der Belichtung und den Farbton haben.Ich hab das Original oben eingefügt, damit es leichter zu vergleichen ist
in vino veritas
Re:Bildbearbeitung zur Optimierung
Roland, ich finde das erste, fast monochrom sw-Bild eigentlich ansprechender, aber es gibt nicht wieder, was wirklich gewesen ist. Bei dem zweiten Bild, das die wirkliche Lichtstimmung zeigt, fehlt aber irgendwie ein Gegengewicht - die Lampe an dem Schiff sind einfach zu klein und unscheinbar, um den Eindruck einer künstlichen Beleuchtung in der blauen Stunde hervorzurufen, eher meint man, ein blaustichiges Bild vor sich zu haben. Vielleicht gibt es bei den anderen Fotos, die Du nicht eingestellt hast, Hinweise für den Betrachter, den Blaustich als authentisch zu erkennen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Bildbearbeitung zur Optimierung
Darf ich bei einem Bild aus meiner alten Heimatstadt auch einen Kommentar dazu abgeben?Mir gefällt das Original besser als die bearbeitete "entbläute" Version.Ich hab das Original (bzw. die komprimierte JPG-Fassung) mit Photoshop Elements bearbeitet (Tiefen 20 % aufgehellt, Mitteltonkontrast etwa 15 % vermindert, Farbton/Sättigung im Blaukanal etwa 15 % reduziert).Wie gefällt euch diese Version?Btw: In den Ecken sieht man eine leichte Vignettierung. Hast du einen Filter verwendet?
Re:Bildbearbeitung zur Optimierung
Wenn man zur blauen Stunde fotografiert, haben die Bilder immer eine eigene Lichtstimmung. Möchte man diese nicht, muß man vor Ort einen anderen Weissabgleich machen. Das kann aber eigentlich nicht der Sinn sein :)Bei dem Bild überzeugt mich die Bearbeitung aber generell nicht. Angefangen vom Weissabgleich, über die Belichtung den Kontrast usw.Ich hab versucht das JPG zu bearbeiten, aber da überzeugen mich die Ergebnisse auch nicht. Eine Bearbeitung am RAW ist wahrscheinlich besser.Der Frage nach einem Filter schließe ich mich an.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Bildbearbeitung zur Optimierung
Danke, daß Ihr Euch mit der "Problematik" beschäftigt. Der Weißabgleich war automatisch..., Birgit, in welche Richtung sollte er tendieren?. Bearbeitet, habe ich nichts, nur die Kameraeinstellungen (Standard, Schärfe 0 ) und leicht aufgehellt.Filter habe ich nicht benutzt, die leichte Vignette liegt am Objektiv, habe ich auch nicht weiter bearbeitet, da ich nicht sicher war in welche Richtung ichgehen sollte
in vino veritas
Re:Bildbearbeitung zur Optimierung
Das gefällt mir besser!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Bildbearbeitung zur Optimierung
Mir auch.., liegts dann wohl möglich am automatischen Weißabgleich?Das gefällt mir besser!
in vino veritas
Re:Bildbearbeitung zur Optimierung
@RolandWenn Du magst kann ich mal das RAW bearbeiten. Melde dich dann mal per PM.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Bildbearbeitung zur Optimierung
So, ich hab mir das Bild mal angesehen und bearbeitet.Analyse:
Bildbearbeitung mit CaptureNX
Gruß BirgitPS: @Roland Hast Du mit Absicht den Farbraum sRGB gewählt?
- Das Bild wurde am 26.12.2009 um 15:56 Uhr gemacht. Da herrschte in Deutschland keine blaue Stunde. Also lag die Kamera mit dem Weissabgleich daneben (macht die D700 gerne
).
- Das Bild wurde mit ISO 1800 gemacht.
- Das Bild wurde bei Offenblende gemacht, deshalb ist es sehr weich.
- Das Histogramm zeigt das das Bild unterbelichtet ist und der Kontrast zu gering ist.
- Unter Kameraeinstellungen: Einen Graupunkt in den "weißen" Bereich eines Pfahles links unter dem Schiff gesetzt.
- Unter Kamera- und Objektivkorrekturen: Auto- Verzeichnungskorrektur - Ein; Vignettierungskorrektur auf 100%
- Schnellanpassung: Belichtungskorrektur - 1; Kontrast - 20; Sättigung - 10
- Rauschreduzierung; Methode - Hohe Qualität - 10%
- Schärfen - Hochpass - Radius - 3; Mischmodus - Überlagern
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Bildbearbeitung zur Optimierung
Birgit, ich bewundere immer wieder Deine Kenntnisse in der Bildbearbeitung, Hut ab!Mit der Analyse aber liegst Du daneben:
Hier oben im Norden ist um die Zeit definitiv blaue Stunde. Ich war über Weihnachten bei meinen Eltern unweit Düsseldorf und habe auch sehr gestaunt, wieviel später die Sonne dort untergeht, es ist eben nicht nur südlicher, sondern auch westlicher - zusammen macht das den Eindruck, dass es fast eine ganze Stunde länger hell ist.Analyse:
- Das Bild wurde am 26.12.2009 um 15:56 Uhr gemacht. Da herrschte in Deutschland keine blaue Stunde. Also lag die Kamera mit dem Weissabgleich daneben (macht die D700 gerne
).
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Bildbearbeitung zur Optimierung
Der Sonnenuntergang war 26.12.2009 in Kiel um 16:03Uhr, danach beginnt die blaue Stunde. An dem Tag waren Wolken am Himmel und im Prinzip keine blaue Stunde. In Düsseldorf beginnt die blaue Stunde zur Zeit circa eine halbe Stunde später. Bin im Moment selber im Norden und war zu der Zeit daußen
, es war defenitiv nicht blau
leider.Gruß Birgit


"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.