News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heringssalat (Gelesen 33167 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
zwerggarten

Re:Heringssalat

zwerggarten » Antwort #60 am:

:-X ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Heringssalat

pearl » Antwort #61 am:

genau genommen Champagner.Im orignalen Rezept - Praktisches Kochbuch 1891 Henriette Davidis - wird Kalbsbraten als Zutat angegeben. Wenn einen die Kartoffeln im Salat stören und man ihn nicht so grob haben möchte, dann kann man Kapern und zerteilte Neunaugen nehmen. Ostindischer Ingwer verfeinert den Salat noch mehr, die Köchin könne damit "Ehre einlegen"Als Sauce wird der Milchner genommen mit dem Essig und feinem Provenceröl, etwas Rotwein, Pfeffer und Senf. Man streicht die Oberfläche des Salates in einer Porzellanschüssel glatt.Das fein gehackte Eigelb, getrennt davon gehacktes Eiweiß, fein gehackte Petersilie wird in einer ansprechenden Figur darauf mit Teelöffel und Küchenmesser darauf verteilt und für den Rand nimmt man Gewürzgürkchen, die einmal eingeschnitten und in sich verdreht und dann schuppenförmig aufgelegt werden.Immer wird gewarnt den Salat zu viel umzurühren, damit er keinesfalls breiig wird.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Heringssalat

carabea » Antwort #62 am:

Ziemlich aufwändig. Probieren würde ich das ja schon, allerdings nicht selbst zubereiten ;)Champagner und Heringssalat - hört sich herrlich dekadent an.
liebe Grüße von carabea
zwerggarten

Re:Heringssalat

zwerggarten » Antwort #63 am:

champagner zu sauer fisch? dass das dann mal nicht metallisch schmeckt... ::)[size=0]die henriette ihr sein buch finde ich klasse! ich habs von manudingsbums... 8)[/size]
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Heringssalat

carabea » Antwort #64 am:

war vielleicht doch salziger Fischder newe news-Spruch passt gut zum Thema ;)
Essen ist ein Bedürfnis, genießen ist eine Kunst. (François VI. Duc de La Rochefoucauld)
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re: Heringssalat

Susanne » Antwort #65 am:

Unglaublich - einen Abend nicht da, und ihr schreibt fünf Seiten zu Heringssalat! :o :o ;D Mir drängt sich der Verdacht auf, daß hier aber Heringsstipp und Heringssalat kräftig durcheinandergeraten. Vielleicht sollten wir das Thema anpassen... "Heringssalat und Heringsstipp" oder "Heringssalat und andere kalte Fische"?@ zwerggarten"einige Stunden kühl ziehen lassen" genügt. Also zum Beispiel vormittags machen, abends auftischen. Nach mehr als zwei Tagen würde ich den Salat aber auch mit Kühlung nicht mehr essen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
zwerggarten

Re:Heringssalat

zwerggarten » Antwort #66 am:

wo ist der unterschied zwischen salat und stipp, bzw. wo ziehst du die grenze?
zwerggarten

Re: Heringssalat

zwerggarten » Antwort #67 am:

und noch danke für die sachdienlichen hinweise zur ziehzeit!
... Nach mehr als zwei Tagen würde ich den Salat aber auch mit Kühlung nicht mehr essen.
:o :'(
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Heringssalat

Susanne » Antwort #68 am:

wo ist der unterschied zwischen salat und stipp, bzw. wo ziehst du die grenze?
Heringssalat ist (in meinen Augen) ein Oberbegriff, der zahlreiche Varianten zuläßt, auch optischer Art.Heringsstipp hingegen sieht immer fast gleich aus, nämlich weiß, und er enthält ziemlich unveränderte Bestandteile, nämlich Hering, Zwiebel, Äpfel und eine weiße Soße aus Sahne oder Yoghurt.Sicher gibt's auch da Varianten, aber nicht mit der gleichen Bandbreite wie beim Heringssalat.Ich habe mal testweise bei Chefkoch beide Begriffe in die Rezept-Suchfunktion eingegeben: Heringsstipp bringt 10 fast identische Rezepte, Heringssalat eine bunte Mischung von 95 Rezepten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Heringssalat

kaieric » Antwort #69 am:

wie wärs mit einer selbstgemachten mayonnaise, die du mit joghurt zart längst?
ich nix können diese... :-X

ot... 8)haddu stabmixer? ;D und einen hohen schmalen becher, der häufig dem stabmixer beiliegt - wenn er weg ist (der becher ;D), geht auch ein anderes behältnis ähnlicher form. wichtig ist nur, dass das ei und die anderen zutaten nicht aus dem kühlschrank kommen - alles muss raumtemperatur haben..(ich weiss auch nicht, warum man eier im kühlschrank aufbewahren sollte ??? ::)..neuzeitlicher schnickschnack eben ;) )wichtig ist säure in form von z.bsp. zitronensaft, der als emulgator dient und ausserdem geschmacklich relevant ist. dazu kommen senf und öl. nu den mixer auf den grund des bechers tauchen, anstellen und hochziehen. dadurch vermischen sich alle zutaten und du erhältst 'mit links' eine prima mayonnaise.mit der ölmenge beeinflusst du die festigkeit und damit auch die fettigkeit der mayonnaise - für ein ei reichen 200 ml, nachjustieren kannst du, wegnehmen nicht mehr ;)ende ot..
marcir

Re:Heringssalat

marcir » Antwort #70 am:

Machen wir es doch so, jeder probiert ein anderes Rezept aus und berichtet dann, wie es war. Wir könnten es ja auch auf mehrere Neue Jahre verteilen, bis wir die 95 erreicht haben 8) ;D!
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3476
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Heringssalat

Netti » Antwort #71 am:

in unserer Familie ist Heringsalat eine Heiligabendtradition. Das Rezept ist auch in dem schönen alten Kochbuch von Henriette Davidis zu finden und eine ewige Prozedur.
Hallo Pearlso ein Zufall. Dieses Kochbuch habe ich zu Weihnachten vom Schwiva im Original von 1932 als Erbstück bekommen Die Opaschwiegereltern (gibts das?)kannten die Dame wohl persönlich. Das ist ein ganz tolles Buch (in Sütherlin!). Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re: Heringssalat

Windsbraut » Antwort #72 am:

Nach mehr als zwei Tagen würde ich den Salat aber auch mit Kühlung nicht mehr essen.
Im Gegenteil: Ich würde ihn nicht essen, wenn er nicht wenigstens zwei Tage durchgezogen wäre. ;) Es gibt Angaben, dass der nach dem von mir beschriebenen Rezept gemachte Heringssalat 14 Tage im Kühlschrank hält. Ich habe allerdings nie erlebt, dass er so lange "hält" - er wird vorher aufgegessen.Wenn man diesen Salat nur einige Stunden ziehen lassen will, sollte man es besser sein lassen. Weniger als zwei Tage zum Durchziehen führen nicht zu dem erwünschten Aroma. Und es ist ein generationenaltes Rezept - noch aus Zeiten ohne Kühlschrank ............... das wäre nicht so weitergegeben worden, wenn alle davon eine Lebensmittelvergiftung bekommen hätten ............Wohlgemerkt - das gilt für das Rezept, wo Matjes- bzw. Salzheringe und saure Sahne verwendet werden. Mit Mayonaise wäre ich da auch vorsichtig.Im Übrigen - habt ihr mal die käuflichen Heringssalate angesehen? Wie lange die gekühlt haltbar sind? Ohne Konservierungsstoffe?Herzliche Grüße,Stefanie
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Eva

Re:Heringssalat

Eva » Antwort #73 am:

Aber die käuflichen Heringsalate kann man alle nicht essen, da schmeckt immer der Süßstoff vor. Unser Heringsalat geht so:Zwiebeln würfeln, mit wenig Salz und Essig etwas ziehen lassen, derweil Essiggürkchen, gekochte Eier, Äpfel schnitzeln, alles mit ordentlich Pfeffer, Sauerrahm, wenig Majo und Gurkensaft vermischen, Matjes in Stücken dazugeben. Über Nacht ziehen lassen (lang würde ich das nicht aufheben, die Zwiebeln werden schon mal merkwürdig nach zwei drei Tagen), am nächsten Morgen probieren ob noch Salz dran muß. Wenn man am Anfang nach Geschmack salzt, wird es über Nacht fast immer zu salzig. Den gab es aber nie Silvester dafür immer mit Pellkartoffeln. Terminlich fixe Gerichte sind bei uns: Bratwürst blau an Heiligabend und Omas Fleischsalat (mit Kalbfleisch und Fleischwurst) am ersten Feiertag abends. Zwiebelplootz und Krapfen an Fasching, meist Dienstag. Heringsalat öfters aber nicht immer an Aschermittwoch.
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Heringssalat

Windsbraut » Antwort #74 am:

Aber die käuflichen Heringsalate kann man alle nicht essen, da schmeckt immer der Süßstoff vor.
Absolut!!!Ich meinte nur auf die Haltbarkeit bezogen.............
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Antworten