
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica 2010 (Gelesen 64909 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hepatica 2010
jetzt kann eigentlich keiner mehr herausfinden auf wen sich genau was bezieht und da können wir von Glück sagen.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hepatica 2010
Mein Fazit:Hepaticas brauchen trockenen Stand, vertragen aber auch Feuchtigkeit. Sie lieben luftig-halbschattige Stellen, wachsen aber auch in tiefstem Schatten und Nachmittagssonne vertragen sie auch. Idealerweise wachsen sie in Buchenwäldern aus Eichen über Kalk. Ist kein Kalk da, wachsen sie trotzdem. Solche Pflanzen mag ich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Hepatica 2010
Solche Foren mag ich.Idealerweise wachsen sie in Buchenwäldern aus Eichen über Kalk.
Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Hepatica 2010
Solche Foren mag ich.Idealerweise wachsen sie in Buchenwäldern aus Eichen über Kalk.

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Hepatica 2010
genau deswegen gedeihen sie auch gut unter meinem ApfelbaumIdealerweise wachsen sie in Buchenwäldern aus Eichen über Kalk. Ist kein Kalk da, wachsen sie trotzdem. Solche Pflanzen mag ich.

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Hepatica 2010
bis in ein Meter Höhe, darüber aus Buche 

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Hepatica 2010
hey, Emma, ganz frisch und neu und auch so fordernd wie ein Neugeborenes?
Hallo erst mal!


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Hepatica 2010
Der kleine blaue Fleck in den dicken Knospen
wird mein kleines dunkelblaues. Die zweite Blüte nach dem verpflanzen ist extrem vielversprechend. Super zuwachs. Wie siehts eigentlich jetzt mit düngen aus?

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Hepatica 2010
Trocken im Sommer. Schwierig ist die Topfkultur, wenn man nicht die richtige Substratmischung hat.Mein Fazit:Hepaticas brauchen trockenen Stand, vertragen aber auch Feuchtigkeit. Sie lieben luftig-halbschattige Stellen, wachsen aber auch in tiefstem Schatten und Nachmittagssonne vertragen sie auch. Idealerweise wachsen sie in Buchenwäldern aus Eichen über Kalk. Ist kein Kalk da, wachsen sie trotzdem. Solche Pflanzen mag ich.
Re:Hepatica 2010
Hier kann man viele Hepatica sehen:http://www.gtpoulsen.dk/Haven%20i%20ord ... lleder.htm
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen