News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spinat 2010 (Gelesen 10473 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Spinat 2010

max. » Antwort #60 am:

jetzt funktioniert der link.zwei fragen dazu:1.heißt: Niet te jong snijden maar tot een flinke plant laten uitgroeien.nicht zu früh schneiden, sondern zu einer großen pflanze heranwachsenlassen?2. "te wokken"kommt das vom wok? und heißt dann kurzbraten?jedenfalls sieht die pflanze auf dem foto aus wie mein normaler spinatnur deutet der pflanzabstand von 25 cm drauf hin, daß es sich um eine großwüchsigezüchtung handelt.
Irisfool

Re:Spinat 2010

Irisfool » Antwort #61 am:

Ja genau a.) und b.) Du hast Talent für flämisch! ;D ;D ;D
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Spinat 2010

max. » Antwort #62 am:

"das wort "te wokken": erstaunlich, wie schnell so ein spracheinfluß geht. kolonialerbe offensichtlich. und geht ja auch schnell zu sprechen...aber zurück zum thema:ich halte deinen spunat für eine starkwachsende sorte des gewöhnlichen gartenspinats, bin aber nicht ganz sicher.vielleicht weiß ja jemand etwas dazu.(aber ausdünnen kannst du ihn sicher wie oben beschrieben)
Irisfool

Re:Spinat 2010

Irisfool » Antwort #63 am:

Prima. 8) Problem beseitigt. Kann dir gerne vom Samen was schicken, wenn du möchtest! :D LG Irisfool
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Spinat 2010

Gänselieschen » Antwort #64 am:

Ist ja spannend, klingt interessant die Sorte.Und wie verzieht der Rest seinen Spinat. Ich glaube meiner erreicht keine Essgröße bei der Dichte, ca. jeden cm ein Plänzchen.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5932
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Spinat 2010

Thüringer » Antwort #65 am:

"Lavewa" hat in den letzten warmen Tagen unheimlich zugelegt - man konnte beim Wachsen fast zusehen. Heute nun hat meine Gattin die paar Reihen vollständig geplündert und die Planung für das Mittagessen spontan geändert. Dem ersten diesjährigen Ernteerfolg und dem Wetter angemessen wurde er dann auch draußen am Gartentisch verspeist. Eine Portion blieb noch zum Einfrieren übrig.Übrigens: Gesät hatte ich, wie immer, viel zu dicht >:(. Das schien hier aber überraschenderweise keine gravierenden Auswirkungen auf die Wüchsigkeit zu haben."Matador" braucht noch eine Weile - dem war's bisher eindeutig zu kalt, hat aber auch sichtbar zugelegt.Mein Vergleichsfazit steht eigentlich schon jetzt fest: Nur noch "Lavewa", wenn verfügbar. Notfalls fahre ich wieder extra nach Erfurt und horte dann die Tüten. Diese Sorte hält wohl, was sie verspricht, wobei ich z.B. die Schoßfestigkeit nicht abgewartet habe, und mit Krankheiten am Spinat gab's ohnehin noch nie Probleme.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
nicoffset

Re:Spinat 2010

nicoffset » Antwort #66 am:

Offensichtlich verhält sich dein Lavewa wie mein Monnopa. Warum bist du übrigens von Letzterem weggekommen?
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5932
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Spinat 2010

Thüringer » Antwort #67 am:

Mich hat das schnelle Schießen gestört, und ich kann hier selten fast taggenau ernten, weil ich die Woche über zu wenig Zeit habe, mich darum zu kümmern. Bei der Lavewa-Größe heute hätten Matador und Monnopa vermutlich schon längst geschossen. Matador war ein Spontan-Entschluss, es hätte auch Monnopa sein können - Zufall.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Spinat 2010

max. » Antwort #68 am:

mein matador schießt nur dort, wo er ich ihn zu dicht gesät habe und mit dem auslichten nicht nachgekommen bin. ansonsten: tadellos.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5932
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Spinat 2010

Thüringer » Antwort #69 am:

Der steht bei mir ja noch auf einem anderen Beet, zeitgleich gesät, und er ist eindeutig "hinterher". Als Ursache des Schießens habe ich bisher vermutet, dass ich ihn zu spät geerntet habe (bzw. das, was dann noch verwendbar war). Er steht natürlich auch zu dicht; gemacht habe ich, wie bei Lavewa, garnichts.Das fällt mir gerade ein: Bei der Lavewa-Aussaat ist mir unbemerkt die Tüte seitlich aufgerissen, und ich habe diese Samen am äußersten Beetrand liegengelassen; die Pflanzen hier haben die gleiche Größe wie die heute geernteten - und sie stehen dort immer noch. Ich lasse sie, wo sie sind und beobachte mal.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Spinat 2010

Gänselieschen » Antwort #70 am:

Ich habe gestern erst den Matadort ausgedünnt und verspeist, vorher war er zu lütt. Es scheint aber, als will er jetzt auch schon schießen, keine großen Blätter, nur dünnes Zeugs. Lohnt jetzt noch ne zweite Aussaat??L.G.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Spinat 2010

max. » Antwort #71 am:

nein. der schießt sofort. erst wieder ab august für herbst/winterernte.angeblich schießen einhäusige sorten nicht so schnell. ich habe aber mit denen nur mißerfolge gehabt.man muß halt spinat möglichst früh säen und nicht zu dicht. (leichter geschrieben als getan)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Spinat 2010

July » Antwort #72 am:

Hallo!ich hatte früher mal eine Spinatsorte von Samen Jansen, die hatte grosse dicke blasige blätter und war sehr lecker und knackig. Die gibt es aber nicht mehr und der Name fällt mir auch nicht mehr ein. Ich bin die ganzen Jahre auf der Suche nach soeinem Spinat gewesen, ohne Erfolg. Und nun lese ich hier über den türkischen Spinat und der sieht wirklich so aus wie der damalige. Gefunden habe ich nur Spinat Bloomsdale/Riccio America bei www.vreeken.nl, der wird auch so beschrieben (was ich aus dem niederländischen verstehe.....)Kennt jemand eine Bezugsquelle von dem türkischen Spinat?? Ich möchte den im Herbst unbedingt probieren, da es jetzt ja zu spät ist.Sonnige GrüßeJuly
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5932
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Spinat 2010

Thüringer » Antwort #73 am:

Die Matador-Erstaussaat hat in den letzten Tagen kräftig zugelegt; bei halbwegs günstigem Wetter bis dahin wird am kommenden Wochenende geerntet.Der versehentliche Lavewa-Restbestand wächst ungehemmt weiter, das sind inzwischen schon ungewöhnlich große Blätter - keinerlei Anzeichen von Schießen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5932
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Spinat 2010

Thüringer » Antwort #74 am:

... Am Kompost könnte es evtl. liegen, denn für dieses Beet hatte ich keinen mehr (also lag's dann - genaugenommen - nicht am Kompost ???); das "Lavewa"-Beet dagegen hatte im Spätherbst noch welchen abbekommen.
Auf beiden Beeten hatte ich zeitgleich "Matador" nachgesät, der auf dem Kompost-Beet dann doch deutlich wüchsiger war; alles Andere wäre auch unlogisch gewesen. Am vergangenen Wochenende musste er hier das Feld für die ersten Stangenbohnen räumen, zusammen mit den "übersehenen" Lavewa-Pflanzen, die inzwischen riesig waren, aber immer noch nicht die geringste Neigung zum Schießen zeigten. Auf dem Nicht-Kompost-Beet dauert's noch ein paar (hoffentlich warme) Tage.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Antworten