News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geum 2010 (Gelesen 19757 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Geum 2010

riesenweib » Antwort #60 am:

foto vom quiekteil wäre jetzt nett :)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Geum 2010

sonnenschein » Antwort #61 am:

Gestern besah ich mir einen dieser Sämlinge und fand ihn direkt erstrebenswert, da er einen warmen Ockerton hat.
Vermehren! Unbedingt! Bin doch heiß sowohl auf Geum als auch auf Ocker :P.
Es wird immer wieder Frühling
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Geum 2010

potz » Antwort #62 am:

Hat jmd. ein Foto von Geum x inclinatum?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geum 2010

pearl » Antwort #63 am:

nein, aber von Geum rivale 'Bachelfe'[td][galerie pid=64813]Geum rivale Bachelfe[/galerie][/td][td][galerie pid=64812]Geum rivale Bachelfe mit Waldmeister[/galerie][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geum 2010

troll13 » Antwort #64 am:

Bekommst Du das "Innenleben" der Blüte noch genauer hin?Sie fängt bei mir an auszutreiben. Aber ob sie noch zur Blüte kommt?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geum 2010

pearl » Antwort #65 am:

bei genauer Betrachtung ist das Bild mit dem Waldmeister schon ziemlich mit Innenleben. Beim Reifen der Blüten ist natürllich mehr Innenleben zu sehen. Das habe ich natürlich nicht fotografiert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geum 2010

pearl » Antwort #66 am:

... weil noch keine reifen da waren, aber jetzt:[td][galerie pid=65162]Geum rivale Bachelfe innen[/galerie][/td][td][galerie pid=65163]Geum rivale Bachelfe innnen[/galerie][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geum 2010

pearl » Antwort #67 am:

dieses Geum Beech House Apricot scheint zu machen was es will. Es gibt alle möglichen Variationen:auch nicht Geum Beech House Apricot
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geum 2010

troll13 » Antwort #68 am:

So blüht das Exemplar, das ich von Sonnenschein habe heute morgen.
Dateianhänge
Geum_BeechHouseApricot_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geum 2010

troll13 » Antwort #69 am:

Und so das Geum 'Unbenannt' in unmittelbarer Nähe. Von weitem scheint 'Beech House Apricot' etwas heller zu sein. Ich kann mich aber auch täuschen.Bleibt die Frage nach der Blütezeit. Die erste Blüte von 'Unbenannt' öffnete sich bei mir am 11. April.
Dateianhänge
Geum_unbenannt_Vergleich_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Geum 2010

lerchenzorn » Antwort #70 am:

Die Bach-Nelkenwurz hat zwischen den ganzen großen, normal eleganten eine kleinere gelblaubige geboren.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geum 2010

pearl » Antwort #71 am:

eine gelblaubige Bachnelkenwurz?!!! Wow!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geum 2010

troll13 » Antwort #72 am:

Sehr hübsch!Unbedingt sichern.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
sarastro

Re:Geum 2010

sarastro » Antwort #73 am:

Ja, die hat Charakter! ;D ;)
zwerggarten

Re:Geum 2010

zwerggarten » Antwort #74 am:

ok, ich empfehle meristemvermehrung. 8) ;)
Antworten