Oh ja, ich kann Stunden - herrlich im Schatten - das Leben im Teich beobachten, vor allem wie sich der Froschbestand ständig ändert. Leider auch einen toten Molch aus dem Teich gefischt. Grüße, riegelrotriegelrot, du sitzt wahrscheinlich genau so gerne dort wie ich hier bei meinem teichlein.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm (Gelesen 54575 mal)
Moderator: Nina
- riegelrot
- Beiträge: 4444
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm
Hallo und guten Abend,wie ich an anderer Stelle im Forum schon geschrieben habe, hat mein Mann ein riesiges Klettergerüst aus unserem Garten entfernt. Die Idee, dort alles einzuebnen und Rasen auszusäen, gefällt uns nun gar nicht mehr. Nun hatte ich die Idee, einen kleinen Teich anzulegen, Größe ca. 1,20 m mal 0,70 m. Leider haben weder mein GG noch ich eine Ahnung, wie man das am Besten macht und wie der fertige Teich gepflegt werden muss. Die vorangegangenen Seiten haben mir zwar etwas weitergeholfen, reichen mir aber noch nicht.Deshalb meine Fragen:Für Teich-Neulinge ist es wahrscheinlich am Leichtesten, einfach einen Teich-Behälter (heißt das so???) aus dem Baumarkt zu besorgen und einzubuddeln. Stimmt das? Oder sollen wir lieber Teichfolie nehmen?Etwa einen Meter hinter und links vom Teich wachsen sehr alte Roseneibische und ein Flieder, die unbedingt stehen bleiben sollen. Welche Pflanzen sollten wir zwischen diese Büsche und den Teich pflanzen?
Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm
Hier geht es weiter:Oder ist es sinnvoll, einfach einen Rasenstreifen stehen zu lassen? Welche Pflanze/n nimmt man am besten für die Teichinnenbepflanzung?Fische wollen wir nicht halten, denn die würden von den dorfansässigen Raubvögeln schnell dezimiert werden.Wie müssen wir den Teich pflegen? Eine Pumpe brauchen wir sicher nicht, wenn wir keine Fische wollen, oder irre ich da?Ihr seht, Fragen über Fragen...Ich danke Euch jetzt schon für Eure Geduld mit mir und freue mich auf Eure Tipps,Käfermama
Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm
Danke Klio,das hilft schon enorm weiter! Irgendwie komme ich mit der Suchfunktion noch nicht so ganz zu Rande!Vielen Dank für Deine turboschnelle Hilfe,Käfermama
Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm
Ich bin auch der Meinung, dass bei so einem Teichwinzling ein Fertigteich die einfachste Variante ist. Dazu muss ein passendes Loch ausgegraben werden, dann wird der Bottich eingesetzt, mit der Wasserwaage ausgerichtet und zum Schluss wird der Teich rundherum mit Erde bzw. Sand eingeschlämmt. Ich würde unbedingt darauf achten, dass der Teich optisch in einer Senke liegt. Der oft zu beobachtende Hügelteich sieht immer irgendwie komisch aus. In der Natur sind Teiche auch immer in Senken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm
Garten-pur: Hier werden Sie geholfen.
Ich hätt ja so gern selber einen Teich, deswegen lese ich hier mit. Wenn ich es selber mal auf einen Garten bringe mache ich vielleicht nicht alle Anfängerfehler. 



Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm
Hi,nach gut zehn angelegten Teichen muss ich bezüglich dieser Fertigschalen widersprechen! Ich finde sie ehrlich gesagt grausig.Nicht nur, dass man meist schon daran verzweifelt, diese widerspenstigen Dinger wirklich in Waage einzusetzen, ich habe, trotz vielfacher Eigenversuche und vieler Bilder, die ich von anderen Fertigteichen gesehen habe, keine (für mich) zufriedenstellende Methode gefunden, den Rand der Schalen wirklich natürlich zu gestalten. Es bleibt immer erkennbar, dass es ein Fertigteich ist. Ein Folienteich ist sehr viel einfacher. Man hat (sofern man nicht zu eilig mit der Schere ist) jederzeit die Möglichkeit, Korrekturen vorzunehmen. Sei es bezüglich des Niveaus, oder bei der Gestaltung des Randes / Übergangs zum Restgarten.Genau genommen mache ich es mir mit neuen Teichen sehr einfach. Loch graben, je nach Gestaltungswunsch verschieden tiefe Zonen ausheben und das ganze einigermaßen in Waage bringen. Für den Teichrand lasse ich mir immer ca. 20 cm umlaufend übrig, wo ich noch eine ganz flache Zone auskratzen kann, in der ich die Folie mit Kieseln bedecken kann. Dabei nivelliere ich ihn dann auch abschließend aus.Dass ihr keine Fische halten wollt, macht es umso einfacher. Eine große Tiefe ist nicht erforderlich. 40-60 cm reichen für viele Zergseerosen aus. Ich würde bei einem länglichen Teich nur im hinteren Bereich eine Stufe für Sumpfpflanzen anlegen, dann bleibt die Sicht von vorn immer frei, dort könnte ihr Schwimmpflanzen o.ä. setzen.Nur ein Tip noch: macht ihn lieber etwas größer als 1,20x 0,70, wenn ihr etwas Platz habt. Sonst bleibt wenig Platz für Bepflanzung.
Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm
Also mein kleiner Teich ist sowohl ein Hügelteich als auch ein Fertigteich. Die Hügelbildung hat sich durch den Aushub einfach angeboten. jJtzt kann man da vor dem Teich ganz bequem auf dem Bauch liegen und reinschauen. Den Fertigteichbau habe ich ganz einfach gefunden. Ich bin damit sehr zufrieden.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm
Vielen Dank für die vielen guten Ratschläge.Ich muss mich mit meinem Mann beraten, denn der macht schließlich die Hauptarbeit. Ein Hügelteich wird es wahrscheinlich nicht werden, denn hier ist auch von der Natur her alles eher plan und eben (Niederrhein...). Nachbars haben einen Teich, der eher in einer Art Kuhle liegt. So in etwa hatte ich mir das vorgestellt. Ob wir jetzt Folie oder einen Fertigteich nehmen, werde ich meinem Mann überlassen, denn der ist ein seeeeeehr geschickter Hobbyhandwerker.Sehr viel größer als von mir oben angegeben wird der Teich aber nicht werden können, denn dann würde ein Großteil des Gartens aus Teich bestehen. Ich finde, dann stimmen die Proportionen nicht mehr.
Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm
Wie sieht es mit der Pflege aus? Macht so ein Teich viel Arbeit? Was ist überhaupt zu tun, wenn er denn mal angelegt ist? Würdet Ihr den Hintergrund noch irgendwie bepflanzen?
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm
Wie bist Du die Algen wieder losgeworden? Was genau ist eine Sumpfzone und wie legt man sie an?Ich hoffe, ich nerve nicht mit meinen naiven Fragen, aber von Teichen habe ich nicht die geringste Ahnung!Danke für Deine Hilfsbereitschaft!
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm
Wenn ich Deine Tipps so lese, werde ich den Teich wohl noch ein Stück weiter hinten (ca. 1 m weiter) platzieren, da ich dann den Hintergrund kaum noch gestalten muss. Ein paar Gräser würden dann sicher schon reichen. Der Pflegeaufwand scheint wirklich nicht so schlimm zu sein. Ich denke, mit diesen Argumenten werde ich GG schon weich kriegen... 
