News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland (Gelesen 9034 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3474
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland

Netti » Antwort #60 am:

Ich bringe Knallersenstrauch klein, eine blaue Aguilegia, 2 panaschierte Lunarias und eine Edelwicke, winterhart, mitGrüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
tomatengarten

Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland

tomatengarten » Antwort #61 am:

das forumstreffen und der pflanzentausch sind geschichte. ich pinne den thread mal ab.dieses posting hat den "tieferen" sinn, dass man es sieht und der thread nicht sofort nach unten durchrutscht.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland

Albizia » Antwort #62 am:

So, ich hole den Thread mal wieder hoch, tomatengarten. :) Ich gebe einfach mal Rückmeldung über meine Tauschpflanzen, die ich bekommen habe.Sie stehen alle immer noch in ihren Töpfen, da sie bald mit umziehen müssen, aber es geht ihnen prächtig. :D Die Geraniümmer von tiarello halten wacker in den Töpfen aus und haben sehr schön geblüht, sie sind eine wahre Freude. Crambe, deinem Ausläufer von Great Maiden´s Blush geht es auch gut, und dann hatte ich noch einen Fingerhut von Jemandem bekommen (wer war das bloß ::) ), der auch vor kurzem eine schöne Blüte hatte.Was machen denn eure Tauschpflanzen?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland

Albizia » Antwort #63 am:

Ach, und ein kleines OT muß ich auch noch loswerden:
Wahrscheinlich ist es der pure Leichtsinn, mir so etwas in den Garten zu holen, aber ich hätte gern einen Knallerbsenstrauch
Albizia hat geschrieben:Knallerbsen, herrlich! 8) Sie waren mein tägliches großes Vergnügen auf dem Schulweg der Grundschule. Auf dem Hin-und Rückweg. Knack-knack-knack. Die armen Leute, die sie im Vorgarten hatten. Ich war nicht das einzige Kind, dass zweimal täglich durch den Zaun griff. Der ganze Gehweg war gepflastert von zertretenen Beeren. gartenfreak, setzte sie bloß nicht in den Vorgarten. ;)
Hat du den Knallerbsenstrauch, gartenfreak? Ich hab jetzt auch bald Einen. 8) Ich schaue heute beim Renovieren der neuen Wohnung aus dem Wohnzimmerfenster auf die Baumscheibe des Baumhasels, der direkt am Straßenrand am Gehweg vor meinem Vorgärtchen steht. Was seh ich auf der Baumscheibe? Einen Knallerbsenstrauch. Und: Ich wohne ganz in der Nähe der Grundschule und durch meine Straße werden morgens viele Kinder zur Schule gehen. Na, das nenne ich doch mal ausgleichende Gerechtigkeit. ;D OT Ende.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland

pearl » Antwort #64 am:

Albizia, leider konnte ich Gartenfreak keinen Knallerbsenstrauch mitbringen. Bekommen habe ich aber einen wunderbaren Königsfarn, Osmunda regalis, von unwahrscheinlichem Ausmaß. Ich musste die Böschung am Bach abtragen und eine Ballustrade aus Steinen errichten, damit das Ding nicht abstürzt. Es hat sich unwahrscheinlich gelohnt:[td][galerie pid=68685]Königsfarn[/galerie][/td][td][galerie pid=68686]Königsfarn näher[/galerie][/td]
Danke Gartenfreak, ich bin überwältigt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3474
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland

Netti » Antwort #65 am:

Meine Impatiens von Bea geht es gar nicht gut, trotz bester Pflege hat sie die Hitze nicht wirklich überstanden, kümmert vor sich hin :'(Den Taglilien geht es super, danke nochmal.Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland

mame » Antwort #66 am:

Ich schaue heute beim Renovieren der neuen Wohnung aus dem Wohnzimmerfenster auf die Baumscheibe des Baumhasels, der direkt am Straßenrand am Gehweg vor meinem Vorgärtchen steht. Was seh ich auf der Baumscheibe? Einen Knallerbsenstrauch. Und: Ich wohne ganz in der Nähe der Grundschule und durch meine Straße werden morgens viele Kinder zur Schule gehen.
Hier steht auch ein Knallerbsenstrauch an dem viele Kinder vorbeilaufen, aber ich befürchte, die Kinder von heute haben keine Ahnung, was man damit anfangen kann ::)Die kleben sich auch keine Ahörner mehr auf die Nase...schadeOT Ende
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland

Albizia » Antwort #67 am:

Pearl, der Königsfarn von Gartenfreak ist echt eine Wucht! :D (Ich kann mir das kaum vorstellen, daß Kinder an einem Knallerbsenstrauch vorbeigehen können, ohne Beeren zu zerknacken und zu zertreten. Da entgeht ihnen was. ;) )
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland

pearl » Antwort #68 am:

so Kinder gibt es. Immer noch. Von Tiarello haben einige dicke Arisaema fargesii Knollen bekommen. Hier das Bild von meiner Knolle:[td][galerie pid=68788]Arisaema fargesii[/galerie][/td][td][galerie pid=68787]Arisaema fargesii näher[/galerie][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland

gartenfreak † » Antwort #69 am:

Hat du den Knallerbsenstrauch, gartenfreak? Ich hab jetzt auch bald Einen. 8)
Ja, ich habe jetzt einen Knallerbsenstrauch. :) Von Netti. Er hat zwar in der Hitze ein wenig gelitten, aber ich bin sicher, er wird sich gut entwickeln. Ich wollte den Strauch nicht so sehr, um die Knallerbsen platzen zu lassen, sondern weil sich die Zweige mit den Beeren schön in herbstlichen Sträußen machen.@ pearlIch freue mich, dass Du Freude an dem Königsfarn hast. Die Pflanze stammt noch von meinem Vater und ist über 40 Jahre alt, ich nehme an, daher lassen sich die Ausmaße erklären.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland

pearl » Antwort #70 am:

Sagenhaft!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland

bea » Antwort #71 am:

So sah bei mir die Blüte der riesigen Arisaemaknolle von tiarello ausArisaema1.jpgJetzt hat sie solch riesige Blätter, dass sie bis auf den Weg herüberreichen. Hab ich nicht damit gerechnet, dass sie soooo riesig werden!Die Tomaten von Nina haben Früchte, die Pflanzen, welche ich bei Frau Coirazza gekauft habe, sind leider ziemlich mickrig geblieben. Netti, topfe das Impatiens namchabarwensis doch nochmal in einen grösseren Topf oder ins Freiland und halte es im Schatten.Du kannst auch Ästchen abschneiden und in einem Wasserglas Wurzeln ziehen lassen, dann wieder einpflanzen.Hier ist ein Bild von einem blauen Impatiens im Freiland bei mir im Garten
Antworten