News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Funktionslose Ästhetik? (Gelesen 9998 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Hortulanus

Re:Funktionslose Ästhetik?

Hortulanus » Antwort #60 am:

Ich habe mich zwar auch hin und wieder über gewisse Fragestellungen geärgert (vice versa), aber Fisalis Beiträge haben immer wieder zu außergwöhnlich interessanten Diskussionen geführt. Auch davon lebt die Vielfalt dieses Forums.Deshalb bin ich über diese harsche Kritik ziemlich erstaunt. Warum langweilst du dich nicht alleine Querkopf?
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Funktionslose Ästhetik?

Silvia » Antwort #61 am:

Erneut frage ich: Wovor habt ihr eigentlich Angst?
Angst würde ich jetzt auf keinen Fall sagen. Die Ansichten klaffen nur auseinander. Das muss ja nicht auf Angst beruhen. Und wir haben Natur in unserem Garten. Ganz bestimmt! In meinem Garten habe ich jedenfalls keine Plastikblumen stehen. ;)In Europa ist alles Kulturland, was nicht bebaut wurde. Es gibt praktisch keine naturbelassene Fläche mehr. Und gerade die Schweiz ist, was die Fauna angeht, das artenreichste Land Europas. 20% der auf dem Kontinent vorkommenden Pflanzen wachsen immerhin auch in der Schweiz, obwohl es eines der kleinsten Länder ist. Artenreichtum findet sich hier nur auf Kulturland. Nicht bearbeitete Flächen leiden über kurz oder lang an Artenarmut. Auch dazu gibt es einiges an Literatur. Hier nur ein Buch:Ökosysteme Mitteleuropas - Reihe KulturgraslandLG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Funktionslose Ästhetik?

riesenweib » Antwort #62 am:

hmm, irgendwie bin ich noch immer der meinung dass die meisten leutchen hier im forum eh alle keine killer sind, und daher die diskussion müssig.was mich verwundert bis zum entsetzen hat, war folgendes:ich habe ein paar monate in einem eisen- und drogeriegeschäft im ort gejobbt. die privaten hobbygärtner, die bei vielen dingen den hohen preis bemängelt haben, kauften dann z.b. ohne mit der wimper zu zucken ein breitbandinsektenvernichtungsmittel, um keine spinnweben in den thujen mehr zu haben. tut mir leid, da kann ich nimmer mit :o. die hier lesenden die das tun, sollen sich angesprochen fühlen, die anderen bitte nicht.und erstaunlicher weise werden menschen, die sich (nicht in diesem thread, sondern eingestreut in forumsspezifische diskussionen) über naturgärtner (wenn ich dieses schlagwort verwenden darf) mokieren nie so in ihre schranken gewiesen wie umgekehrt. vielleicht weil sie die mehreren sind? ;) 8)lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
thomas

Re:Funktionslose Ästhetik?

thomas » Antwort #63 am:

Danke für den Tipp, Silvia, werd mir das nächste Woche in der nahen Buchhandlung mal zu Gemüte führen und bei Gefallen reinziehen. Wenn ich von "Natur" spreche, mein ich wohl öfters "Kultur"landschaft. Jedenfalls das, was aus vielen Pflanzen besteht, und einen freudigen Kontrast zu den immer häufigeren Betonwüsten bildet.
Eva

Re:Funktionslose Ästhetik?

Eva » Antwort #64 am:

Erneut frage ich: Wovor habt ihr eigentlich Angst?
Ich für meinen Teil: der Pedanterie zum Opfer zu fallen ("der Pedant hat vielleicht in der Sache Recht, aber niemals in den Gründen" - von wem das Zitat ist, weiß ich nicht). Pedanterie ist für mich unerfreulich und deswegen abschreckend.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Funktionslose Ästhetik?

freitagsfish » Antwort #65 am:

mhm, ich finde dieses thema sehr interessant und denke, daß es schön ist, in diesem forum auch (offenbar immer mal wieder) über so ein "meta-thema" zu sprechen, äh, zu schreiben.was immer wieder auftaucht, ist die aussage: wenn die leute glücklich sind mit ihrer art von garten, dann laß sie doch. damit könnte man es ja dann gut sein lassen, gell? (diese art von aussagen ist immer gut dafür, diskussionen zu beenden.)aber das interessante ist, daß viele menschen eben nicht glücklich sind mit ihrem garten - dies aber nie einräumen würden. ein beispiel: ich entschuldige mich bei meiner nachbarin für die anderthalb meter hochstehende blümchenwiese auf meinem grundstück (ließ sich während der bauarbeiten im letzten sommer nicht ändern). ich tat das nicht, weil ich blümchenwiesen nicht mag, sondern weil sie und ihr mann so einen ganz akkuraten rasen haben (und offene, völlig krautfreie baumscheiben um die kleinen obstbäumchen by the way). ich wollte guten willen zeigen. da sagt mein nachbarin: ach nein, ich liebe diese blumenwiesen, die gibt es doch heutzutage kaum noch! ich wär' fast umgekippt vor erstaunen! aber natürlich (sic!) habe ich nicht gesagt, was mir eigentlich auf der zunge lag: ja, warum haben sie denn dann keine eigene blümchenwiese?die frau liebt das, macht's aber auf ihrem grundstück nicht. ich denke, bei vielen menschen wirken eben ganz viele gründe hindernd, das zu machen, was man eigentlich möchte. herkunft prägung blablaba, wissen wir alles. und zu machen, was man möchte, setzt ja voraus, daß man es weiß, daß man sich gefragt hat: was will ich? oder gar: wer bin ich?ich find's nicht nett, mal simpel gesagt, auf solche gartenbesitzer herunterzuschauen. (und gärten sind da ja nur ein beispiel.) ich bin froh, daß ich so eine nette und tolerante nachbarin habe! und vielleicht findet sie ja den mut, auch mal selbst eine blümchenwiese wachsen zu lassen. wenn sie das wirklich möchte... wir lernen doch alle besser durch bestätigung und lob und verführung und freundlichkeit, gell!
marcir

Re:Funktionslose Ästhetik?

marcir » Antwort #66 am:

Einwand, wenn die Frau so möchte und der Mann seit 40 Jahren rasenmähte und auch noch die nächsten 40 Jahre?
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Funktionslose Ästhetik?

freitagsfish » Antwort #67 am:

ja, eben: was will ich? vielleicht war ja ihre antwort: den mann, trotz rasenmähen. oder sie fragt sich lieber nicht, ob sie den mann wirklich will ;)
Antworten