News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Igel 2010 (Gelesen 12961 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Igel 2010
Dann werde ich ihn bei Gelegenheit hochnotpeinlich befragen. Ich muss aber gestehen, dass ich seine Erzählung auch nie in Zweifel gezogen habe, weil ich bis eben nicht wusste, dass Igel dort gar nicht vorkommen (sollten) *peinlich*.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Igel 2010
Tut mir leid da ist der Klugscheißer mit mir durchgegangen, hätt womöglich kein Schwein gemerkt. :PKann aber auch sein das ein heimwehkranker Kanadier....ich bin sehr fehlbar und mir dessen bewußt
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Igel 2010
Nö, muss es überhaupt nicht, ich lerne gern. Und abgesehen davon sollte man wirklich öfter mal daran erinnert werden, Dinge zu hinterfragen, die einem sonst immer selbstverständlich vorgekommen sind
.War das jetzt etwa OT *breitgrins*?LG Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Igel 2010
Hihi... ein ähnliches "Igelerlebnis" hatten wir auch. Bei einem unserer Nebengebäude stand immer die Tür auf. Ist ja nur ein Raum, wir haben bauschutt und gelbe Säcke drin gesammelt, die Bomülltonne steht dort... Und eines Tages waren die gelben Säcke zerrisssen. In lauter kleine Stücke zerfetzt, der Inhalt über den ganzen (zum Glück nicht sehr großen Raum verteilt. Hinten rechts ein kleiner Plastikberg, und da drin hat es geraschelt. Super. Naja, man hofft ja immer, dass das "Vieh" nicht beißt und sich wieder verzieht, aber das war nichts. Also am Wochenende mal tagsüber (und trotzdem mit der Taschenlampe) nachgeschaut, was das sein kann. Nichts erkannt, aber irgendwas hat sich da eingenistet. Da man ja nie weiß, was einen da anspringt habe ich also ganz tapfer
Motorradstiefel und -hose angezogen, mich mit einem Stöckchen bewaffnet und angefangen, den Plastikmüll auseinanderzuziehen. Und da saß dann, in einer Brötchentüte unter allerlei sonstigem Plastik eine kleine Igelfamilie.Damit die Zwerge nicht ersticken haben ich erst mal das ganze Plastik wieder entfernt, beim Nachbarn (Landwirt, der hat die Aktion mitgekriegt und sich gekugelt vor Lachen) ein bisschen Stroh besorgt und den Igelchen Wasser hingestellt. Dass sie keine Milch haben dürfen wusste ich, auf die Frage, was ich denen geben darf hat weder der BUND noch der Nabu geantwortet
Eines Tages waren sie weg, und wurden nie wieder gesehen.Dafür ist meinem Mann dann drei Wochen später ein Maulwurf im Keller begegnet... 



- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Igel 2010
Axel, hier kommt die Aufklärung: Also *räusper*, da hab ich wohl eine Käpt'n Blaubär Geschichte erzählt. Ich hab die Örtlichkeiten schlichtweg verwechselt (ist ja auch schon so laaange her *flöt*). Bruderherz sagt, die Igelgeschichte fand in Dänemark statt. Dass es in Kanada keine Igel gibt, war ihm aber auch neu. Nu ham wa die Sache also geklärt: Es wurden keine stachligen Auswanderer in Kanada gesichtet!@Martina verkehrtherum
: Diese Igel haben ein phänomenales Geschick, Fressbares zu orten. So fix, wie die hier das Katzentrockenfutter gefunden hatten, glaubt man beinah an Zauberei.LG Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Igel 2010
Was mir neu ist: wie kommt ein Grizzly nach Dänemark?Bruderherz sagt, die Igelgeschichte fand in Dänemark statt. Dass es in Kanada keine Igel gibt, war ihm aber auch neu.



Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Igel 2010
Wir machen uns unsere Erinnerung konsistent. Wenn Kanada dann Grizzly. Dänemark wären eher Wildschweine ....Ich Misstraue meiner Erinnerung grundsätzlich nach allem was die Forschung darüber sagt. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Igel 2010
Liebe Albizia, diese Frage hatte ich mir just in dem Augenblick gestellt, als das Wort "Dänemark" fiel. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung und war der festen Überzeugung, dass die Igelgeschichte sich genauso zugetragen hat wie ich sie berichtet habe (Bruderherz war ja auch in Kanada). Vermutlich hat Axel Recht. Das Gehirn macht die komischsten Sachen
. LG Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Igel 2010
seht doch mal, was ich im garten entdeckt habe, als ich eine "laubansammlung besser verteilen" wollte
hier hat sich ein igel zur winterruhe begeben. da ich schon etwas laub entfernt hatte, bevor ich es bemerkte, habe ich einen haufen buchenlaub ergänzt und mit asternschnitt abgedeckt. den asternschnitt werde ich wohl durch fichtenzweige ergänzen, damit nicht evtl. ein sturm das lockere buchenlaub davonwehen kann.wann steht denn der igel wieder auf? ich glaub, an dieser stelle sind galanthus im boden.

vormals "vanessa"
Re:Igel 2010
...frühe Igel im Februar, späte im April
;DSchönes Nest. ist mir auch schon passiert... mir habens die Hunde gezeigt, sind aber nicht ran gegangen. Zum Glück!!! Wir hatten dies Jahr ganz viele Baby-Igel, die ich nacheinander untern Holzhaufen setzte. Dort haben sie Ruhe vor den Hunden ( ist im Hühnerauslauf ) und Futter haben sie auch genügend dort. Sollte klappen...Mal schauen, ob ich noch ein Bild finde ( OT: achja, das Archiv
)



Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Igel 2010
Der Igel wird später aufstehen als die Galanthus. Aber ein bißchen Schwund macht nix. Hauptsache Igel im Garten.Mir fehlen "meine" Igel.wann steht denn der igel wieder auf? ich glaub, an dieser stelle sind galanthus im boden.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Igel 2010
Hallo, Vanessa,
, so oder so. Schöne GrüßeQuerkopf
zu deiner Frage hatten wir schon mal eine Diskussion: hier. Wenn du ein Exemplar von "Brehms' Tierleben" zur Hand hast, schau' mal rein. Dort ist der Igel-Schlaf-und Aufwachtakt - ganz eng mit der Entwicklung der Außentemperaturen verknüpft - gut beschrieben. Die Galanthusblüte wird Freund Stachelix vermutlich noch verpennen... wann steht denn der igel wieder auf? ich glaub, an dieser stelle sind galanthus im boden. ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Igel 2010
Ich hatte in diesem Jahr den Eindruck, das bei mir weniger Igel waren, als sonst
. Wie waren denn Eure Beobachtungen zur Population??L.G.Gänselieschen

- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Igel 2010
Bei uns tummelten sich dieses Jahr mindestens zwei Igel im Garten. Es ist jedes Jahr anders. 2007 hatten wir vier Exemplare, im Jahr darauf keins, wenn ich mich recht erinnere. Ob sich bei uns im Garten einer oder gar mehrere Igel in den Winterschlaf begeben haben, weiß ich leider nicht. Ich vermisse Susannes Igelgeschichten
.LG Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.