News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Igel 2010 (Gelesen 12959 mal)
Moderator: partisanengärtner
Igel 2010
Gestern abend war der erste Igel in diesem Jahr als Futtergast an der Terassentür und hat sich übers Katzenfutter hergemacht.
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Igel 2010
Und ich habe das erste Igelhäufchen am Katzenfutter am Nachmittag des 30.03. entdeckt.Gestern - schon nach 22.00 Uhr - stellte ich restliches Naßfutter raus und wer hockte am Trockenfutter? Igelchen. Aber ein Kind. So ungefähr handtellergroß ist der Fratz, aber rennen kann der, rennen!Wo kommt jetzt schon ein Igelkind her????
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Igel 2010
Der hat überwintert und Glück gehabt...Meine sind alle ausgeflogen, ohne daß ich es bemerkt habe.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Igel 2010
In meinem Todholzwall sind Igel
Genau, wie ich es mir gewünscht habe
Dafür und für die Bodenbrüter habe ich ihn angelegt. Zur Zeit werden meine Hühner auch von einem Fasanenhahn beehrt, weil Enkelkind "grosszügig" Hühnerfutter gestreut hat







Re:Igel 2010
Der hat aber wirklich grosses Glück gehabt, dass er den Winter überlebt hat! Handtellergross? Da ist er sicher unter 300g, was als Mindestgewicht zum überwintern gilt.Gut, dass er bei euch gleich eine zuverlässige Futterstelle entdeckt hat!Aber ein Kind. So ungefähr handtellergroß ist der Fratz, aber rennen kann der, rennen!Wo kommt jetzt schon ein Igelkind her????
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Igel 2010
Kann es sein, dass er vielleicht irgendwo zur Überwinterung gewesen ist und sich jetzt auf Wanderschaft gemacht hat?Jedenfalls war er letzte Nacht auch da, seine Häufchen haben ihn verraten.Ich vermisse allerdings immer noch unsere Igelmutter. Immerhin kam die bisher schon seit 2006.Liebe GrüßeBarbara
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Igel 2010
Es sind jetzt erst die Frühaufsteher unterwegs.Entweder, weil sie an einer relativ sonnigen Stelle geschlafen haben und von der Wärme geweckt wurden oder, weil sie zuwenig Speck auf den Rippen haben und dringend Futter brauchen.Bei uns marschiert auch erst nur einer herum.
Re:Igel 2010
Vor Mitte/Ende Mai bin ich meinem Igel im Garten noch nie begegnet. Der macht sich immer erst im Dunklen auf die Socken, und da ich vor Mai nie abends im Dunklen draußen sitze, ist er mir zumindest vorher noch nie aufgefallen. Im letzten Jahr hat er sich erstmalig ne Frau angeschleppt und Kinder gabs dann auch bei mir im Garten. Mal gucken, ob der Nachwuchs dieses Jahr in meinem kleinen Garten bleibt, oder ob sie weiterwandern.Weiß eigentlich wer, ob Igel Revierverhalten zeigen, und wenn ja, wie groß das ist?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Igel 2010
Hallo AlbiziaIgel brauchen recht grosse Reviere, bis 1 Quadratkilometer.Sie sind nachts ziemlich unterwegs, so ein paar km pro Nacht, um Futter zu finden.Ihre Reviere markieren sie mit Urin, fauchen und schnaufen als Revierverteidigung, kämpfen aber (soweit ich weiss) nicht miteinander.Sie sind sehr an ihr Revier gebunden. Der in meinem Garten hat 2 Winter bei den Kamelien in der Garage überwintert, sich dort ein Laubnest gebaut und alles hübsch vollgeschissen
Sie hat sich letztes Jahr als Igelin herausgestellt und 4 Junge hinter der Kräuterspirale aufgezogen.[td][galerie pid=62862][/galerie][/td][td][galerie pid=62861][/galerie][/td]

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Igel 2010
Igel sind supersüß!
Nur muss es bei dir ja auch einen dazugehörigen Hausherrn gegeben haben?!
Nachwuchs gab es bei mir zwar noch nie, aber dafür überwintert hier mit gewisser Regelmäßigkeit eine Stachelbürste, der kleine Piekser lässt sich im Sommer auch öfter mal blicken.Als ich noch eine Katze hatte konnte ich feststellen, dass er sich sowohl an Katzenfutter als auch an der speziellen Katzenmilch gelabt hat.
In diesem Jahr habe ich das Nadelkissen aber leider noch nicht gesehen, wohl aber ein überfahrenes Exemplar einige Kilometer weiter
Tut mir immer leid sowas...




04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Igel 2010
...es wäre nur schön, wenn man sie an ein Igelklo gewöhnen könnte. Die Fratzen lassen ihre Würstchen neben, in und auf dem Futter rumliegen und nicht selten steht man auch noch mitten drinnen. Im Häufchen.Wegen des Katzenfutters haben wir ja die Igel hier. Irgendwelche Durchreisenden haben ja immer Hunger und sind es gewohnt, dass zumindest Trockenfutter angeboten wird.Igel sind supersüß!![]()

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Igel 2010
Naja, Wildtiere sind eben nicht stubenrein und hinterlassen ihre Exkremente allerorten.Ich würde auch gern den Nachbarskatzen (sind nur noch zwei, den Rest haben die Katzenfänger geholt) erklären, dass sie ihren Kot nicht an meiner Sandbadestelle für Sperlinge verkratzen sollen. Das ist nicht nur äußerst unhygienisch, sondern stinkt auch bestialisch.Ähnlich schweinisch verhält sich noch der Baummarder hier im Garten!
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Re:Igel 2010
Danke tarokaja,
Dann haben die Igel ja einen ganz schön großen Radius. Den großen Alten hab ich auch schon oft spätabends/nachts durch meinen Hof über die Straße in Nachbars Garten verschwinden sehen. Ich hab immer Angst, dass er mal überfahren wird.
Ist zwar eine ruhige Anwohnerstraße, aber trotzdem.Am nächsten Abend ist er immer wieder da. Er läuft übrigens immer die gleiche Strecke in meinem Garten ab.Süß, deine Igelfamilie!


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Igel 2010
Grad sitze ich auf dem kleinen Treppenabgang von der Küche in den Garten, der Akku vom Schleppi braucht Saft.Und da marschiert doch im Moment 2 m von mir weg zum ersten Mal für dieses Jahr Herr Igel an mir vorbei.
. War wohl unterwegs in den Nachbargarten. (Er ist dicker und viel größer als Frau Igel)Schade, das Digicam-Akku war leider auch leer. Na ja, es gibt ja wohl hoffentlich noch mehr Gelegenheit dieses Jahr ihn abzulichten. Aber schön zu wissen, dass er den eiskalten Winter überlebt hat.Die stachelige Missis auf meinem Avatar ist übrigens seine Geliebte und die Mutter seiner Kinder.


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Igel 2010
das ist ja ein unwahrscheinliches Glück. Zu meinem fehlt eigentlich auch nur noch der Igel mit Familie. Wir haben hier noch keinen gesehen oder gehört. Aber Erdnüsse in Schalen müssten diese Frage aufklären, wenn man Herrn Dahl glauben darf.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky