News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phlox 2010 (Gelesen 24985 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
agathe

Re:Phlox 2010

agathe » Antwort #60 am:

diese phloxe haben -zusammen mit einem weissen- im elterlichen garten viele jahrzehnte überlebt. sie stehen im kronenbereich eines apfelbaums + die farben leuchten im schatten ganz besonders:
Dateianhänge
003phlox.jpg
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Phlox 2010

maddaisy » Antwort #61 am:

Mein hoher sehr dunkelvioletter Phlox ist abhanden gekommen . "Blue Paradise" hat hier die 1,40 m Marke geknackt und ich suche eine ebenbürtige sehr dunkle Sorte . Welche könnt ihr empfehlen ?
DüsterlohePhlox Düsterlohe
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
raiSCH
Beiträge: 7320
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Phlox 2010

raiSCH » Antwort #62 am:

Die alte Foerster-Züchtung 'Düsterlohe' ist für mich auch der beste dunkelviolette Phlox; er blüht ca. 14 Tage nach der mittleren Blütezeit der Phloxe, also jetzt dann.
zwerggarten

Re:Phlox 2010

zwerggarten » Antwort #63 am:

ein sämling in erstblüte - vermutlich eine tochter von eva foerster, die bei der nachbarin steht... ::)
Dateianhänge
saemling_zg_cf_ex_eva-foerster.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Phlox 2010

pearl » Antwort #64 am:

das ist ja mal - das ... verschlägt einem ja die Sprache und man muss nach Luft schnappen. Toll!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Phlox 2010

zwerggarten » Antwort #65 am:

und der duft des sämlings heute abend war viel, viel besser als von den komplett unverwüstlichen rosa wuchermonsterphloxen, die hier überall wie doof wachsen und wahrscheinlich das andere elter sind! :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Phlox 2010

pearl » Antwort #66 am:

stell ich mir krass vor. Es verschlägt einem wegen des Aussehens die Sprache, es bleibt die Luft weg und dann schwallt einem der Duft in die leer gepumpten Lungen. Irre! So kann man Gartenerlebnisse auf kleinem Raum steigern. Unwahrscheinlich geschickt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Phlox 2010

kaieric » Antwort #67 am:

aber immer schön langsam - durch die nase... 8) ;) :-*zg, bitte gestehe, dass du bei der belichtung beide augen zugedrückt hast und diese überirdische farbe in hellem sonnenschein zerquietscht :-X ;D...le cas échéant, mach sofort ableger!!!!!
thegardener

Re:Phlox 2010

thegardener » Antwort #68 am:

Danke für die Düsterlohe-Tips !
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Phlox 2010

mame » Antwort #69 am:

Blütentechnisch nicht so besonders, aber das Laub ist wirklich sehr schön und hält sich auch trotz Extremwetter gut: `Nora Leigh´
Dateianhänge
NoraLeigh02.JPG
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Phlox 2010

troll13 » Antwort #70 am:

Vor Jahren habe ich dieses Kuriosum aus Neugier bei "Gärtner P..." bestellt. Von drei gelieferten Pflanzen hat eine überlebt.Sie hat sich inzwischen als als recht gesund und zuverlässig erwiesen. In Kombination' mit Plattährengras, Geranium Nimbus und Alchemilla mollis gefällt er mir im Halbschatten besonders gut.
Dateianhänge
Phlox_Natural_Feeling_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
sarastro

Re:Phlox 2010

sarastro » Antwort #71 am:

Blütentechnisch nicht so besonders, aber das Laub ist wirklich sehr schön und hält sich auch trotz Extremwetter gut: `Nora Leigh´
Ist sicherlich die beste der panaschierten Sorten. Schlägt gelegentlich zurück, wobei die "Rückschläge" von der Blüte her sehr viel schöner ausfallen!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Phlox 2010

Elro » Antwort #72 am:

In den sechs Jahren seit ich Nora Leigh habe hatte er nur einmal umgeschlagen. Diesen Trieb habe ich ausgerissen und getopft, das ist Nora Leigh mit grünen Blättern.
Dateianhänge
000_4127_gruner_Nora_Leigh.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Phlox 2010

Elro » Antwort #73 am:

Und das ist Nora Leigh, ich finde sie einfach prachtvoll :D
Dateianhänge
000_4176_Nora_Leigh.jpg
Liebe Grüße Elke
raiSCH
Beiträge: 7320
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Phlox 2010

raiSCH » Antwort #74 am:

Ebenfalls eine alte Karl-Foerster-Züchtung mit dem sicher seltsamsten Namen: Phlox pan. 'Wennschondennschon'. Wenn er nicht zickt, ist seine Blüte unvergleichlich:
Dateianhänge
Phlox_Wennschondennschon_IMG_6986.JPG
Antworten