Danke vanessa! :DNaja, ganz so hoch würde ich das Bild aber nicht einordnen.wow, phalaina, dein foto 48 ....... ein wahres meisterwerk !
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wiesen - Wiesenpflanzen (Gelesen 156299 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7419
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7419
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Hier nochmals ein paar Wiesen-Impressionen
:Kuckucks-Lichtnelken-Wiese im Abendlicht:Wiese während des ersten Hochstands:In Teilen der Wiese, die erst später im Jahr gemäht werden, bilden zum Beispiel die Malven (Malva moschata) interessante Aspekte:Fast während der gesamten Zeit vom Frühjahr bis zum Herbst blühen hingegen die Trittgesellschaften am Rande der Wiese, u.a. mit Weißklee (Trifolium repens) und Hornklee (Lotus corniculatus):
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7419
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Manchmal tragen auch verwilderte Pflanzen zur einer längeren Blütezeit bei. Das Orangerote Habichtskraut (Hieracium aurantiacum) ist so ein Kandidat, der sich speziell an Wegrändern immer wieder etabliert. Hier sieht man als Blütenbesucher den Grünen Scheinbockkäfer (Oedemera nobilis), auch als Blaugrüner Schenkelkäfer bekannt. 
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7419
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Überhaupt - zusätzlich zu den Blüten machen auch die Insekten eine Wiese interessant, zum Beispiel Schmetterlinge wie die Bläulinge. 
[td][galerie pid=68892]Bläuling auf Medicago lupulina[/galerie][/td][td][galerie pid=68890]Bläuling auf Lotus corniculatus[/galerie][/td][td][galerie pid=68891]Bläuling auf Leucanthemum vulgare[/galerie][/td]
-
agathe
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
grosses kompliment zu deinen fotos, phalainamein favorit ist das mit dem kleewelches objektiv verwendest du?
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Ich möchte auch zu dem tollen dramatischen Wiesenbild gratulieren!Was verwendest Du insgesamt an Ausrüstung?
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7419
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Danke! :DMeine Ausrüstung besteht aus einer Nikon D60 und dem Objektiv Nikkor 18-55 mm VR. Als einziges Zubehör habe ich gelegentlich ein Polarisationsfilter und einen Taschenspiegel verwendet (für Ausleuchtungszwecke im Nahbereich). Ein Stativ hatte ich beim Erstellen dieser Aufnahmen nicht dabei, benutzte aber manchmal Pfosten oder Steine als stabile Unterlage. 
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Spartanisch, hunderundentauglich und unplugged, gefällt mir sehr
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Wiesenpflanzen bestimmen
Ich stelle hier mal zwei Fotos ein - leider habe ich sie nicht so scharf bekommen - und vielleicht weiß jemand, worum es sich hier handelt.Vielen Dank.L.G.Gänselieschen
- Dateianhänge
-
- Wiesenpflanze.jpg
- (37.43 KiB) 260-mal heruntergeladen
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Und hier Nr. 2, die hat so kleine einzelne blaue Blüten. Ob die Pflanze oben auch mal blau geblüht hat, habe ich leider nicht mitbekommen. Die habe ich mir vor zwei Jahren auf meine Trockenwiese geholt.L.G.
- Dateianhänge
-
- Wiesenpflanze2.jpg
- (36.24 KiB) 268-mal heruntergeladen
-
wollemia
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Das zweite könnte Jasione laevis sein, das Sandglöckchen.
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Das erste dürfte Hasenklee, Trifolium arvense, sein, das andere das Sandknöpfchen, Jasione montana.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Toll, ich danke Euch.L.G.Gänselieschen
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10779
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Ein sehr eindrucksvolles Foto!Wäre ja eigentlich auch was für einen Thread im Fotoforum, incl. kurzem Hinweis zum 'making of' ... wenn es deine Zeit zulässt.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.