News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aronstabgewächse (Gelesen 13697 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32267
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Aronstabgewächse

oile » Antwort #60 am:

Bei Dir! Bei mir nicht. :(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Aronstabgewächse

partisanengärtner » Antwort #61 am:

Dracunculus vulgaris ein schöner Arumbaum. Bin auf die Blüte gespannt. 8)
Dateianhänge
Dracunculus-vulgaris-010.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Aronstabgewächse

Dunkleborus » Antwort #62 am:

Das hat hier als Jungpflanze draussen den Winter überlebt. Vielleicht schafft sie es nächstes Jahr, zu blühen.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Aronstabgewächse

partisanengärtner » Antwort #63 am:

Heute früh aufgeblüht, der Duft noch sehr dezent.Dracunculus vulgaris
Dateianhänge
dracunculus-aufgebluht.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Aronstabgewächse

partisanengärtner » Antwort #64 am:

Wie stark wird der Duft?Netterweise hat sie gewartet bis ich aus der Schweiz zurück kam.
Dateianhänge
dracunculus-detail.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
fromme-helene

Re:Aronstabgewächse

fromme-helene » Antwort #65 am:

Sieht ja sehr beeindruckend aus!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Aronstabgewächse

partisanengärtner » Antwort #66 am:

Er musste raus mit seinem ca. 80 cm Schwert. ( in Wirklichkeit ist der Blütenstand 50 cm hoch, sieht aber nach mehr aus 8) ;D)
Dateianhänge
dracunculus-b.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Aronstabgewächse

partisanengärtner » Antwort #67 am:

Da hat er auch das bessere Umfeld. Ringsum stinkt der Weißdorn.
Dateianhänge
dracunculus-a.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Aronstabgewächse

marygold » Antwort #68 am:

Sieht gigantisch gut aus!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Aronstabgewächse

partisanengärtner » Antwort #69 am:

Damit niemand seine Pflanze kompostiert weil sie nicht so groß wird er ist exakt mit einer 50 cm Blüte bestückt. Der Kolben schaut genau 40 cm raus. Wenn ich jetzt Samen habe versuch ich mal den Duft züchterisch zu bearbeiten. ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Re:Aronstabgewächse

christian pfalz » Antwort #70 am:

hallo axel,der ist absolut hart, und verträgt volle sonne, bei mir schon seit jahren auf der südseite ausgepflanzt...hier ein bild von heute...Bildlgchris
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Aronstabgewächse

partisanengärtner » Antwort #71 am:

Absolut hart bei Dir!! Ich hab deine sonstigen Pflanzen auch gesehen ;D ;D. Schon in Nürnberg zickt er bei mir bleibt er weg.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
AroruA

Re:Aronstabgewächse

AroruA » Antwort #72 am:

Bei mir ist er auch absolut hart und beginnt gerade auch die Blüte zu bilden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Aronstabgewächse

partisanengärtner » Antwort #73 am:

Ich hab gleich mal gecheckt wo Du lebst. Winterhärte ist so eine Sache. ;D ;D 8)Ich werd wohl weiter Topfgärtner bleiben ;D ;) So hab ich die Blüte einige Wochen früher als ihr ;D 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
AroruA

Re:Aronstabgewächse

AroruA » Antwort #74 am:

Axel du Stalker 8)Ja da hab ich schon ein wenig bessere Karten....Ich finde es trotz allem sehr bemerkenswert, daß meine drei Knollen den Winter ohne Schutz gut überstanden haben.Aber Topfkultur hat ja eben auch seine Vorteile.
Antworten