
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Terrasse mit Fliesen - so ein Mist! (Gelesen 25121 mal)
Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!
Leute, ihr könnt doch den hübschen Terassenboden nicht so verschandeln
;)Der, der drüber geht, kann doch bei Nässe etwas an den Schuh schnallen, überziehen. Es gibt da so Spikes zum Überziehen über die Schuhe, aber man kann auch improvisieren: Ich würde so Metall-Untersetzer aus der Küche mit Einmachgummis um die Schuhe binden oder etwas in der Art.

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!
Hallo, Freiburgbalkon,Fußgängerspikes funktionieren nur bei Eis und Schnee, also auf Untergrund, in den sie sich wenigstens minimal eingraben können - bei glasierten Fliesen klappt das nicht. (Falls doch, ginge es kaum ohne Schaden an der Glasur ab.) Wer die Biester mal auf nur teilweise vereisten/ verschneiten Wegen unterm Schuh hatte, weiß, was ich meine: Auf Asphalt, Verbundsteinen, Platten etc. stakst man fürchterlich ungelenk durch die Gegend. Gummibandschnallereien aller Art sind irre umständlich...Sicherheit ist einfach wichtiger als Schönheit
. (Und sowas wie die Gummimatten-Variante ist doch nun wirklich reversibel, man braucht die Matten bloß hochzunehmen
...)Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!
hast ja recht...
(auch wenn es wahrscheinlich schon reichen würde, sich einfach um jeden Fuß 2 Einmachgummis zu tun, aber wenn man dann vom Garten zurückkommt, sind die bestimmt total eingesaut und es ist bestimmt eklig, die dann wieder abzumachen.)Mir ist ja spontan so grüner Plastikrasen eingefallen (weiß jetzt nicht, ob das schon jemand gesagt hatte), den sich manche Leute auf den Balkonboden legen, da würde ich mir evt. einen langen Streifen auslegen, wie eine roten Teppich gewissermaßen, nur halt grün...Vielleicht interessiert Euch das hier , ist wahrscheinlich so ähnlich wie diese Lochmatten, die zuletzt vorgeschlagen wurden, aber oliv und nicht schwarz, und ziemlich günstig...

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!
Die kleine Ringlochgummimatte hat den Regentest gemacht:Positiv: die Oberfläche war wunderbar griffig, man rutschte obenauf überhaupt nicht und hatte beim Auftritt festen Halt.Negativ: die kleinen Gumminoppen schafften es auch nicht, die Matte beim Gegenkicken rutschfrei auf dem tratschnassen Boden zu halten. Bei mehreren ausgelegten Einzelmatten ohne feste Verbindung bestünde also auch die Gefahr, daß sie selbst wegrutschen.Isofern hast du recht, daß es mehr Sinn macht, wenn, dann auf alle Fälle die großen Schweren zu nehmen, da die Trittfestikeit der Ringlochgummimatten schon enorm ist.edit: die kleine Matte ist übrigens 18 mm dickDein Problem ist doch wahrscheinlich ein Ganzjahresproblem. Ich stelle mir vor, dass ein Puzzle aus kleinen Matten schneller unordentlich wirkt. Auch würde das schiere Eigengewicht großer oder gar verbundener großer Matten die Sache noch trittsicherer machen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!
Sowas ähnliches wie die BW-Teile, die Freiburgbalkon hier erwähnt, (Vorzelt-/Zeltbodenmatten) haben wir aus starrem Kunststoff (2 Stück, um sie vor die Vw-Bustür zu legen, wenn es besonders matschig ist (so etwa 40x40 cm), sie sind ziemlich hart und fest, ich denke, bei Frost und vor allem, wenn sie nicht im großflächigen Verbund liegen, schießen die auf nassen Fliesen wie Rodelschlitten durch die Gegend, letztes Jahr hab ich mich mehrmals fast hingelegt, weil eine (andere als der zeltboden) starre, grasgrüne Plastikfußmatte (so ein stacheliges, rasenartiges Ding) auf gefrorenem Untergrund wie auf Schmierseife weggeflutscht ist. Verschieden Arten von Wanderschuh-Spikes, Ketten und Gummis haben wir auch, mit keinem von denen würde ich nach mühsamen Anziehen wirklich über Spaltplatten staksen wollen, nur um in den Garten zu kommen.Eine Art Läufer aus diesen Ringlochmatten scheint mir auch am vernünftigsten zu sein. Und den kann man bestimmt immer noch mal irgendwoanders brauchen. Vor allem liegen die Ränder fest auf, Plastikrasen müsste man ja auch verkleben, weil die Ränder sonst bei Sturm abheben, dann wiederum ist es schwierig, mal mit der Gummiflitsche stehendes Wasser wegzuwischen, die Ringmatten muss man da nur zur Seite schleppen.Vielleicht interessiert Euch das hier , ist wahrscheinlich so ähnlich wie diese Lochmatten, die zuletzt vorgeschlagen wurden, aber oliv und nicht schwarz
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!
Ich wollte gerade auch noch Freiburgbalkon antworten, daß ich denke, daß die Zeltbodenmatten sicher auf unbefestigtem Boden hervorragende Dienste tun, aber für glasierte Fliesen kann ich sie mir auch als rutschhemmend nicht gut vorstellen.Knusperhäuschen war schneller.Die Einmachgummi-Lösung ist als erste Hilfe denkbar,
als Dauerlösung mir aber zu umständlich. Zumal ich eh ein eher unsortierter Mensch bin
, der ständig was vergißt, wenn er in den Garten geht.Kann man sich ungefähr so verstellen: raus über die Terasse in den Garten, zurück ins Haus, zurück in den Garten, zurück ins Haus, zurück in....(Die Anzahl des Pendelns bleibt der Fantasie des Lesi überlassen.)


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!
Hallo, Knusperhäuschen,
... Habt Dank für die Anregung
- sie dürfte mir einigen Winterstress ersparen. (Ende OT)Schöne GrüßeQuerkopf
(OT) ... und kann auch anderen Zwecken dienen: Ich werde mir jetzt aus der vorhandenen Matte und einem größeren Zweitstück zwei solcher Läufer basteln - als Anfahrhilfe fürs Töff, wenn die Einfahrt (Steigung!) mal wieder vereist ist. Die vorhandene Matte war da schon sehr nützlich. Aber eine Matte reicht nun mal nur für einen Autoreifen... Eine Art Läufer aus diesen Ringlochmatten scheint mir auch am vernünftigsten zu sein. ...


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!
zunächst möchte ich erwähnen, daß Carabea schon auf Seite die Ringlochmatten in die Debatte warf. Das ging unter durch die zahlreichen kreativen Vorschläge. Diese kreativen Vorschläge haben bei mir Visionen hervorgerufen. ich sehe vor meinem geistigen Auge Albizia, Kuchengitter mit Einmachgummi an den Füßen befestigt, welches sich im Hasendraht verfangen hat und mitsamt Albizia zur Kugel rollt, Fetzen von Rollrasen, Dachpappestreifen dazwischen und das ganze außen mit Split paniert, über die Terrasse kullern. Verzeiht diese ungezieme Phantasie.Albizia halte uns bitte auf dem Laufenden wie das sich auf Dauer macht.
Il faut cultiver notre jardin!
Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!
ich habe tränen gelacht....... Diese kreativen Vorschläge haben bei mir Visionen hervorgerufen. ich sehe vor meinem geistigen Auge Albizia, Kuchengitter mit Einmachgummi an den Füßen befestigt, welches sich im Hasendraht verfangen hat und mitsamt Albizia zur Kugel rollt, Fetzen von Rollrasen, Dachpappestreifen dazwischen und das ganze außen mit Split paniert, über die Terrasse kullern. Verzeiht diese ungezieme Phantasie ...........

vormals "vanessa"
Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!
Ich habe gerade auch sehr gelacht. *lol* (Im Übrigen, wenn überhaupt, dann möchte ich wenigstens auch noch die angrenzende Treppe in den Garten weiterkullern, damit es sich lohnt und auch die Nachbarschaft noch ein wenig was davon hat.) Aber, die Spannung steigt: Es gibt einen Gewinner, ich habe mich entschieden.... ;)Gleich.Diese kreativen Vorschläge haben bei mir Visionen hervorgerufen. ich sehe vor meinem geistigen Auge Albizia, Kuchengitter mit Einmachgummi an den Füßen befestigt, welches sich im Hasendraht verfangen hat und mitsamt Albizia zur Kugel rollt, Fetzen von Rollrasen, Dachpappestreifen dazwischen und das ganze außen mit Split paniert, über die Terrasse kullern.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!
Ganz einfache Lösung aus einem notorischen Glatteisland: Was machen die Briefträger wenn es hier mal des öfteren "Blitzeis" hat? Sie ziehen sich grob gestrickte Wollsocken über die Schuhe und es funktioniert prima.
. LG Irisfool.

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!
Nach Abwägen aller Für und Wieder und Überschlafen habe ich mich entschieden:Diese werden es:
Was dann nächstes Jahr kommt, mal schauen....Irisfool, und was mache ich bei Schnee? Soviel Wollsocken hab ich ja gar nicht.
PS: Wenn Alles da ist, werde ich mal ein Foto machen und später auch berichten, wie es sich bewährt hat auf derTerrasse nach dem Winter.Habt erstmal alle Dank!
:D
Die Ringlochmatten, die Carabea schon ganz zu Beginn vorgeschlagen hat, und die Andere dann noch vertieft weiter ausgeführt haben! Dafür habe ich mich entschieden.Die Rutschfestigkeit der Gummioberfläche und der Wasserabfluss haben mich einfach überzeugt, die Oberfläche konnte ich ja schon in Klein testen.Wenn ich mir die Matten zurecht schneide, wird es auch nicht zu teuer, ich kann sie mittig teilen und habe dann also doppelt so viel -als Gehweg über die Terrasse bis in den Garten, das reicht ja. Dazu kommen noch die Mattenverbinder.Herbst und Winter können sie dann ständig liegen bleiben, dann sitz eh kein Mensch mehr draußen und Regen, Schnee und Eis sind hoffentlich kein Problem. Und ich kann trotzdem ohne Gefahr über die Terrasse bei jedem Wetter..zunächst möchte ich erwähnen, daß Carabea schon auf Seite die Ringlochmatten in die Debatte warf.




Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!
3 paar Wollsocken reichen, man trocknet sie einfach wieder auf dem Heizkörper.
Bei uns sind die Socken auf dem Markt gar nicht teuer. Hartgesottene Holländer tragen die in den Klompen





Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!
Beim nächsten Mal in Holland schlage ich zu auf dem Markt.
Socken, nicht Klompen.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!
So, die Ringlochmatten sind da.
Fotografiert hab ich sie auch schon und der Rutschtest ist bereits bestanden. Die Entscheidung war richtig. Jetzt muß ich nur noch gucken, wie und mit was ich die Dinger mittig auseinandergeschnitten bekomme. Die volle Breite brauchte ich nicht und durch das Schneiden benötige ich nur die Hälfte der Weglänge.Fotos kommen irgendwann später mal, denn ich bin z. Zt. nicht mit eigenem PC unterwegs.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!