In Cordoba findet jedes Jahr eine Art Festival der (meist unzugänglichen) Innenhöfe mit Publikumsöffnung und Preisvergabe statt; vielleicht gibt es das auch noch anderswo. Jedenfalls fände ich das Thema sehr interessant auch von einer Bildband-Idee her; praktische Anleitungen scheint es ja schon zu geben.Das Innenhofthema ist gerade in Wien sehr interessant und wenn ich in Wien wohnen würde, dann hätte ich schon längst eine Fotogalerie gestartet. Das ist äußerst spannend!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welches Thema eines Staudenbuches wäre noch interessant? (Gelesen 10058 mal)
-
- Beiträge: 7360
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Welches Thema eines Staudenbuches wäre noch interessant?
- oile
- Beiträge: 32197
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welches Thema eines Staudenbuches wäre noch interessant?
Noch etwas zum Thema Innenhöfe, wenn auch ganz anders: Winzig kleine Gärten. Ich schmökere gerne in diesem Buch, aber mir ist völlig klar, dass ich nie so puristisch gärtnern werde
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Welches Thema eines Staudenbuches wäre noch interessant?
@ raiSCH und sarastro: ich habe der Verkäuferin schon als Beispiel den Senkgarten von Karl Foerster genannt, musste ihr aber trotzdem noch erklären, was man darunter versteht.Sarastro, dann muss ich halt warten, bis es das Buch in deutscher Sprache gibt.
Mein Gärtnervokabular beschränkt sich nur auf wenige Worte wie daffodil und tulip.


- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Welches Thema eines Staudenbuches wäre noch interessant?
Hobelia, ich hab das Buch gelesen. Das Englisch ist geradeaus. Allerdings wirst Du bei Deinem allerersten englischen Gartenbuch ein Lexikon brauchen, um einige der Fachausdruecke und der Pflanzennamen nachzusehen. Die Liste ist nicht sooo lang- und danach weisst Du das noetige. Die botanischen Namen sind +/- identisch, manchmal die Endungen etwas verenglischt. Und viele englische Pflanzennamen kann Du aus den Abbildungen raten.Das Thema ist so speziell, dass ich eine Uebersetzung dieses Buchs nicht erwarten wuerde,Sarastro, dann muss ich halt warten, bis es das Buch in deutscher Sprache gibt.Mein Gärtnervokabular beschränkt sich nur auf wenige Worte wie daffodil und tulip.
![]()
Gruesse
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Welches Thema eines Staudenbuches wäre noch interessant?
Das scheint aber bloss zu bedeuten. dass jetzt erstmal ein Schiff mit Nachschub ueber den Atlantik fahren muss: Lieferzeit 2-4 Wochen.Habe dieses Buch soeben bestellt. Es war das letzte Exemplar!![]()
![]()
![]()
Gruesse
Re:Welches Thema eines Staudenbuches wäre noch interessant?
Southern Belle, ich rechne auch mit keiner Übersetzung (deshalb auch der Grinsesmiley). Obwohl, viele englische Gartenbücher wären es wert, ins Deutsche übersetzt zu werden, aber sie lassen sich hier bei uns halt schlecht vermarkten, da zu speziell. Das Buch würde mich schon seeehr interessieren und so ein Englischauffrischkurs täte mir auch nicht schaden.Hobelia, ich hab das Buch gelesen. Das Englisch ist geradeaus. Allerdings wirst Du bei Deinem allerersten englischen Gartenbuch ein Lexikon brauchen, um einige der Fachausdruecke und der Pflanzennamen nachzusehen. Die Liste ist nicht sooo lang- und danach weisst Du das noetige. Die botanischen Namen sind +/- identisch, manchmal die Endungen etwas verenglischt. Und viele englische Pflanzennamen kann Du aus den Abbildungen raten.Das Thema ist so speziell, dass ich eine Uebersetzung dieses Buchs nicht erwarten wuerde,Sarastro, dann muss ich halt warten, bis es das Buch in deutscher Sprache gibt.Mein Gärtnervokabular beschränkt sich nur auf wenige Worte wie daffodil und tulip.
![]()
