
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ab nach draußen! (Gelesen 65611 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Ab nach draußen!
Moin,Moin!!Seit dem Wochenende sind alle Pflanzen entlassen.......... ;DEs scheint Ihnen gut zu bekommen.......warm, Regen und wieder mehr Zuwendung!!
LGMichaela

Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Ab nach draußen!
Wir haben seit dem Wochenende auch alles draußen: Solanum, Malven, Pelargonien, Callistemon. Die Pflanzen sehen zum Teil arg verhauen und mehr tot als lebendig aus; nach unserer Erfahrung der letzten Jahre kommen sie aber alle wieder.
Re:Ab nach draußen!
Auch hier sind fast alle draußen, die Kakteen fehlen noch. Zum Teil sehen einige mehr tot als lebendig aus, aber ich hoffe doch, dass sich das bald ändern wird.
Bei 2-3 Kanditaten bin ich mir da nicht so sicher. ::)Ich hoffe, es bleibt jetzt nachts wirklich frostfrei. 


June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Ab nach draußen!
Ich hab auch alle rausgeschmissen, nur die Agaven fehlen noch. da muss ich mich morgen im Keller erstmal mit Vollschutz( Schutzbrille, lange Leder-Handschuhe) vorarbeiten, Und der riesige Weihnachtskaktus und der große Geldbaum, die kommen erst, wenn ich vorhab, mit dem Staubsauger mal tabula rasa zu machen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach draußen!
Ich wollte ja eigentlich dieses WE den großen Enzianbaum rausstellen. Aber angesichts der Vorhersagen lass ich das. Der ist mir letztes Jahr zurückgefroren und grad fängt er an zu blühen im GWH. Wie empfindllich sind eigentlich Pelargonien? Halten die einen Reif aus oder sind die gleich beleidigt?Und die grad blühende Clematis Early Sensation? Halten die Blüten etwas Frost aus oder werden die gleich braun? Die Pflanze selber hält ja ein paar Grad minus aus.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Ab nach draußen!
Es ist ja soooo verlockend bei diesen Temperaturen schon sehr viel aus dem GH zu holen, ich lass das( Erfahrungswerte
). nächste Woche soll es wieder kälter werden. Lieber lasse ich im GH Türe und Fenster wagenweit offen, aber vor Anfang Mai bleibt bei mir alles drinnen, ausser vielleicht den Zitrusbäumchen und der Olive.


-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Ab nach draußen!
Lass die Pelis lieber drin, die vertragen keinen Frost, auch nicht kurzfristig oder als Reif. Bei mir stehen alle mediterranen Gewächse draußen (Ölbäume, Lorbeer, Callistemon, Rosmarin-Sammlung, Palmen, Eisenholzbaum), auch die Enziansträucher und der Buddleja globosa-Hochstamm. Die Fuchsien stelle ich heute noch an die Hausmauer, die haben vor lauter Eile in der dunklen Garage schon Knospen und Blüten gemacht ::)Nach der nächsten Kältewelle kommen raus: Kapbleiwurze, Bandstrauch (Homalocladium platycladum), Dianella tasmanica...Aber alles andere kommt erst nach den Eisheiligen raus (Crinum-Sammlung, Aloen, Physalis, Grünlilien etc.).Wie empfindllich sind eigentlich Pelargonien? Halten die einen Reif aus oder sind die gleich beleidigt?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ab nach draußen!
Ich halte mich dies Jahr auch arg zurück, nachdem mich drei Jahre hintereinander ein Spätfrost um meine Oleanderblüte gebracht hat.Drinnen sind noch: Oleander, Datura, Wandelröschen, Malve (inzwischen wieder nach Frostschaden), Geranien, Zitronengeranium.Draußen sind: Lorbeer, Zitronenverbene, Rosmarin (neu), Salbei (neu), Zitronenthymian (neu) und mehr nicht
und eine vergessene Passionsblume :'(Bei dem, was für die nächsten Tage angesagt ist, ist das sicher besser so.Meine 'normalen' Zimmerpflanzen, die auch den Sommer über nach draußen kommen, sind auch alle noch drinnen: Gummibaum, Ficus benjaminus, Phoenix, Washingtonia, Schefflera, Hibiskus. Da warte ich bis nach den Eisheiligen und bis der Jasmin, unter dem sie beim Rausstellen Schatten finden, genug belaubt ist.L.G.

Re:Ab nach draußen!
Ich habe meine Kübelpflanzen heute ein wenig eingemacht, es soll leicht frostig werden. 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Ab nach draußen!
Letzte Nacht 0,8°C, gerade noch gut gegangen, auch wenn sie ganz an der Hausmauer stehen. Dem Salat direkt daneben hat es nichts gemacht. Aber die wichtigsten Kübel habe ich in die Garage verfrachtet, dort müssen sie die nächsten Tage harren.
Re:Ab nach draußen!
Bei mir ist ausser den beiden Lorbeerhochstämmchen noch alles drinnen und das war gut so. Soll ich dauernd mindestens 30 schwre Kübel dauernd rauss- und reinstellen? Dann bin ich "rollatorreif"!





-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Ab nach draußen!
Ich hab mir schon überlegt ne Sackkarre für sowas anzuschaffen ;DMein aktuelles Problem: Ich brauche den entstandenen Platz im Gewächshaus für andere, deswegen muss das härteste Grünzeug raus. Lieber schlepp ich, als dass ich den Bestand reduzier 

Re:Ab nach draußen!
Die Sackkarre ist im Frühjahr und Herbst mein wichtigstes Gartengerät! ;)Hatte schon alles draussen, auch Citrus und Agapanthen, aber nachdem am Alpenrand für letzte Nacht bis -4 Grad Frost angesagt waren zig riesige Terracottapötte mit Pflanzen bis zu 2,5 m über zig Treppchen wieder reingewuchtet...Und was hatten wir heute Morgen... 4 Grad P L U S. Ich beschwere mich bei der ARD, das war bestimmt eine Verwechslung, sollen die doch die nächste Osteopathenrechnung übernehmen!




Re:Ab nach draußen!
;Du wohnst einfach in der falschen Gegend. In Bayern und Salzburg hats geschneit, ich hab die Fotos gesehen.Meine Tomaterl haben drinnen übernachtet.
Re:Ab nach draußen!
Neue Kakteenschale:
;DOpuntia fragilis-Hybr. 'Freising' (dw) Opuntia fragilis-Hybr. 'Freiberg' (dw)Cylindropuntia imbricata 'Uhlig' (dw) Cylindropuntia imbricata 'Walter' (dw) Zu eng weiß ich! Werden in zwei Jahren nochmals umgesetzt. Sonst sieht die Schale immer so leer aus. Man sieht aber den Unterschied zwischen Süd- und Norddeutschland deutlich. Meine Anderen sind noch längst nicht soweit!

