News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich (Gelesen 32197 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich

*Falk* » Antwort #60 am:

@PompotOT- wie haben sich eigentlich Deine E. dens-canis in der Wiese entwickelt ?
Bin im Garten.
Falk
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich

pumpot » Antwort #61 am:

Die machen sich gut und haben wieder üppig Saat angesetzt. genauso wie auch die Fritillaria meleagris.
plantaholic
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich

Treasure-Jo » Antwort #62 am:

Habe diese - Tulipa batalinii 'Bronze Charm' -im Herbst 2007 gesetzt, diese hat sich bis heuer ca. vervierfacht. Sie steht unter verschiedenen Sträuchern, eher trocken.
Auf diese Tulpe kann ich auch nur Loblieder singen
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich

Gartenplaner » Antwort #63 am:

Tulipa sylvestris hält sich bei mir fliedergebüsch, unmengen an blättern und ausläufern, blüht aber dort nicht, die in der obstwiese blühen, wenn auch nicht üppig, stehen aber auch erst 2 jahre
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich

Staudo » Antwort #64 am:

Nur mal zur Erinnerung, die Tulpenpflanzzeit naht. Gegen die Blühlücke im April will ich in diesem Jahr ein paar hundert Tulpenzwiebeln pflanzen. Wie sehen Eure neueren Erfahrungen aus? Welche Sorten sind robust und vermehren sich?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich

Mediterraneus » Antwort #65 am:

kommt auf den boden an. ich hab viele sorten versucht,viele verschwanden wieder einige kommen wieder. bestimmte Farbharmonien sollte man sich abschminken, meist sind die "Wiederkommer" feuerwehrrot (Darwin-Hybrid-Tulpen: Appeldorn und sowas, oder die Fosteriana Tulpe "Madame Lefebre"), quietschgelb (ebenso die Darwin-Hybriden) und pinklila.Ich kauf nur noch billige Mischungen, da hat man gewähr, dass irgendwas Robustes (und Vermehrungsfreudiges) dabei ist
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich

Staudo » Antwort #66 am:

bestimmte Farbharmonien sollte man sich abschminken,
Farbharmonien zu gestalten gehört ohnehin nicht zu meinen Stärken. Ich mag es bunt. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32108
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich

oile » Antwort #67 am:

Die Brülltulpen in rot und gelb sind wie Mediterraneus schon schrieb, außerordentlich ausdauernd und vermehren sich auch gut. Ich habe außerdem gute Erfahrung mit lilienblütigen Tulpen gemacht (Ballerina v.a.). Auch die T. virirdiflora 'Spring Green' hält bei mir gut durch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich

Mediterraneus » Antwort #68 am:

Die lilienblütigen tuns bei mir z.b. nicht ;DSpring Green ist aber recht dauerhaft.ebenso eine lilane Triumphtule vom Aldi. (überhaupt kommen die Mischungen von Aldi recht gut wieder, man weiß halt dann nicht, was man genau hat)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
fromme-helene

Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich

fromme-helene » Antwort #69 am:

Bei mir verschwinden den lilienblütigen. Sehr ausdauernd sind Fosterianas, allen voran die wunderschöne 'Purissima' / 'White Emperor', die man für nen Appel und n Ei bekommt. Ich streue gern vereinzelte 'Orange Emperor' dazwischen ein.Sie haben auch eine lange Blütezeit.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich

RosaRot » Antwort #70 am:

'Gavota' hat sich gut vermehrt. 'Blushing Lady' (heißt sie so?) habe ich schon ewig, blüht seit Jahren jedes zweite Jahr, ist aber nicht unbedingt sehr viel mehr geworden.Im Tulpenbeet an der Straße halten sich die Lilienblütigen sehr gut, denen bekommt wohl, dass ich dort fast nichts mache (außer mal düngen im Frühjahr).
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich

cydora » Antwort #71 am:

Sehr ausdauernd sind Fosterianas, allen voran die wunderschöne 'Purissima' / 'White Emperor', die man für nen Appel und n Ei bekommt. Ich streue gern vereinzelte 'Orange Emperor' dazwischen ein.Sie haben auch eine lange Blütezeit.
Das kann ich nur bestätigen. Auf Purissima hab ich ja schon mehrfach Oden gesungen ;) ;D Wenn es für Deinen Park sein soll, kann ich sie Dir nur ans Herz legen. Sie ist einfach wunderbar und eben billig zu bekommen. Durch die frühe Blüte hält diese auch länger. Im Mai haben zumindest wir hier oft schon mal sommerliche Temperaturen, wodurch die späteren Tulpen dann innerhalb weniger Tage "durch" sind.Die rote 'Madame Lefebre' mag ich persönlich gar nicht. Sie sieht irgendwie knallig und billig aus :P Es gibt schönere rote...Orange Emperor sieht zu Purissima sicher phantastisch aus!Spring Green mag es durchaus halbschattig. Da wirkt sie bestimmt auch schöner als in voller Sonne.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich

Hero49 » Antwort #72 am:

Bei mir kommen seit Jahren die Purissima, die Darwin-Hybr. Big Chief und die Don Quichotte wieder. Bei anderen Sorten fehlt mir die langjährige Erfahrung oder ich weiß die Namen nicht mehr. Vor kurzem habe ich für ein neues Beet viele Tulpen bestellt, bevorzugt solche Sorten, die Jaqueline van der Kloet in Ihrem Buch als dauerhaft bezeichnet hat. Sie gibt auch tolle Tips für Farbmischungen. In Kürze werden die Zwiebeln gesteckt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich

Dicentra » Antwort #73 am:

'Purissima' ist hier ebenfalls ein Traum von Tulpe. Gut vermehrt haben sich zudem 'Ancilla' (kaufmanniana), 'Gavota' (Triumph) und 'Ballade' (glaub ich; ist jedenfalls eine lilienblütige Tulpe). Im halbschattigen Vorgarten hält sich seit Jahren tapfer 'Prinses Irene' (Triumph) im Wurzelfilz der Haselnuss, allerdings vermehrt sie sich dort nicht. In den letzten Jahren hatten sich auch T. tarda und T. turkestanica gut vermehrt, ich kann mich nur überhaupt nicht daran erinnern, sie in diesem Frühjahr gesehen zu haben. Hm.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7387
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich

Callis » Antwort #74 am:

Negrita hält sich seit Jahren gut im Schatten eines roten Ahorns. Princes Irene , die ich dazu gepflanzt hatte wird immer weniger. Wurde sie aber auch schon an anderen Standorten.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten