News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen (Gelesen 18666 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

kaieric » Antwort #60 am:

eine fundrose aus südwest-frankreich, die auf den arbeitsnamen 'madiran climber' (nach dem fundort) hört und sich bei john hook von 'les roses du désert' befindet - eine späte kletternde teerose oder auch frühe teehybride.schön isse auf jeden fall - und einer genaueren betrachtung wert :D
Dateianhänge
MadiranClimber3_Individuell.JPG
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

rorobonn † » Antwort #61 am:

...eine tolle Farbe, Kai eric...und offenbar auch sehr reichblühend!!!! Wie ist der Duft?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

kaieric » Antwort #62 am:

Clb. Etoile de Hollande aus dem vorletzen Beitrag ist übrigens auch nicht mehr da. Hat sich mit den Weinstöcken nicht vertragen und musste raus. Auch leider.

wo ist sie geblieben???? :o
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

kaieric » Antwort #63 am:

bezüglich 'madiran climber' bin ich absolut ahnungslos - ich habe dies bild allerdings hier in absprache mit john hook eingestellt - es könnte ja eventuell lust auf mehr machen ;) bei mir auf jeden fall, weil ich glaube,dass die rose ganz schön mit e.veyrat hermanos harmonieren könnte :Dähem...reichblühend ::)...sind im dept. gers viele sorten dieser klassen, aus gewissen klimatischen gründen... 8) 8)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

Mediterraneus » Antwort #64 am:

Clb. Etoile de Hollande aus dem vorletzen Beitrag ist übrigens auch nicht mehr da. Hat sich mit den Weinstöcken nicht vertragen und musste raus. Auch leider.

wo ist sie geblieben???? :o
Rausgegraben und verschenkt
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

rorobonn † » Antwort #65 am:

;DKai-ericdrücke Dich ruhig klarer aus...und beschreibe mal den Duft, bitte :DDie Farbe ist wirklich schön. Die Rose gefällt mir
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

Hortus » Antwort #66 am:

Kaierics Fundrose ähnelt ´Fortune's Double Yellow´.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

kaieric » Antwort #67 am:

abgesehen von der blütenfüllung, die bei madiran wesentlich ausgeprägter ist ;)...und ganz abgesehen von anderen taxonomischen details, die man so von einem bild aus schlecht beurteilen kann.zum duft kann ich wirklich nichts sagen, ich habe deshalb eben bei john nachgefragt und mich auch erkundigt, ob er bereits stecklinge von der pflanze gezogen hat.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

lubuli » Antwort #68 am:

hach, da wird einem ja wieder der mund wässerig gemacht. leider sind die rosen von roseraie du desert für meine klimazone nicht geeignet. und gloire de dijon hab ich schon.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

kaieric » Antwort #69 am:

ach was ;)...gloire de dijon hatte irgendwann auch noch unempfindlichere töchter 8) trau dich :D
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

lubuli » Antwort #70 am:

um das mal klarzuzstellen: das ist bereits mein drittes exemplar. ich lieb sie halt so sehr.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

kaieric » Antwort #71 am:

das ist liebe :D :D :Dda könnte man doch auch positive empfindungen für den rest der verwandtschaft aufbringen ;D ;D ;D
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

lubuli » Antwort #72 am:

positive empfindungen sind reichlich da, aber der unbedingte besitzanspruch nicht mehr. da ich die gartenarbeit nur noch schlecht schaffe, sind tüdelrosen tabu. obwohl die oben auf dem foto gezeigte.....
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
zwerggarten

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

zwerggarten » Antwort #73 am:

ein kleines flämmchen hat sie auch bei mir entfacht - wundervoll gefüllte, intensiv indischgelb-safran-mandarine gefärbte, apart am rand ins zartrosa gleitende blüte... hach! :Dnur blöd habe ich in meiner teerosenecke gerade die letzten reste einer quasi im vollschatten vegetierenden und seit zwei jahren dennoch überlebenden clementina carbonieri in die allerletzte sonne erhaschende lücke umgesetzt... :-[
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

Mediterraneus » Antwort #74 am:

...ob er bereits stecklinge von der pflanze gezogen hat.
Oh, sind deine Teerosen wurzelecht, bzw. hast du auch wurzelechte?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten