News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur (Gelesen 177313 mal)
-
freiburgbalkon
-
freiburgbalkon
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
unter der äußeren Haut scheint es aber ganz nett zu sein.
-
freiburgbalkon
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
dann noch was Rotes von Terracotta, fragt sich nur wieder, wie hell- oder dunkelrot.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Hi freiburgbalkon,wahrscheinlich würde sie bei mir auf der Abschußliste stehen.Noch etwas beobachten, wenn aber das 1. Blatt wegen STR fällt,dann ist Schluß.Hin und wieder überlege ich, ob ich solche Kandidaten nicht als Infektionsquellefür die anderen Sämlinge stehen lassen soll.Letztes Jahr habe ich das gemacht.Da hatte ich aber bis auf die Infektionsquellen schnell Platz im Sämlingsbeet.kuck mal Mary, würdest Du die Freiburger Perle wegwerfen, wenn es Deine wäre?
-
freiburgbalkon
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Gesundheit ist auch ein Ziel von mir, aber in 1. Linie entscheide ich nach der Blüte. Aber Gesundheit ist superwichtig. Ich hätte doch sonst nie die Mme Bérard weggeben, sie hatte so wunderschöne Blüten. Aber oft Mehltau und dann auch noch SRT. Und alle die Nachkommen von ihr auch MT. Da war das Maß dann auch bei mir voll. Aber anscheinend ist sie bei Kai-Eric gesünder...Aber ich denke, die Freiburger Perle bräuchte einen größeren Topf mit frischer Erde. Und am besten wäre natürlich Gartenboden, so sie sich das Wasser in der Tiefe holen kann, wie sie es braucht.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Den Bildern nach zu urteilen, könnte das stimmen. Auffällig ist, dass hauptsächlich der Trieb mit der Blüte übel aussieht. Überforderung ?Aber ich denke, die Freiburger Perle bräuchte einen größeren Topf mit frischer Erde.
liebe Grüße von carabea
-
freiburgbalkon
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
nächste Woche mach ich mal eine größere Topfaktion, dann bekommen auch die neuen Sämlinge, die ich behalten möchte, richtige Töpfe.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Heute war das gefleckte Knöpfchen offen.Eigenartiges Rot, Größe wohlwollend 2 Cent, Duft konnte ich keinen feststellen, ich wollte auch nicht zu tief einatmen, sonst wäre sie vielleicht im Nasenloch verschwunden ;)Voilà, div. 01/11 in voller Pracht
liebe Grüße von carabea
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Und da sie nach momentanem Stand der Dinge wohl der einzige blühende Sämling sein wird, gleich nochmal....
liebe Grüße von carabea
-
zwerggarten
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
könnte man dazu zinnoberrot sagen?... Eigenartiges Rot ...
-
Rosana
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
FDxHD2 sieht wirklich schön aus. So langsam bekomme ich auch Lust aufs Züchten wenn ich die vielen tollen Sämlinge hier sehe.ist die andere gerade aufgegangen.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Könnte hinhauenkönnte man dazu zinnoberrot sagen?
liebe Grüße von carabea
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Rosana, mach' mal! Bei Deinen vielen Blauen wäre das bestimmt interessant.
liebe Grüße von carabea
-
freiburgbalkon
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
waren wieder mal bei der Tante von GG zu Besuch. Dort steht die Sonnhalde, hatte gerade Knospen: