News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelie - kühle Diva im Glashaus (Gelesen 32239 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus

Nina » Antwort #60 am:

@Nina,wie hast du deine Topfkamelie auf der Terrasse stehen? Hast du sie speziell eingepackt?
Letztes Jahr hatte sie noch Luftpolsterfolie und dann noch Reisigmatten drum. Dieses Jahr nur den Reisig aber auch nur unten am Topf.Du kannst sie auf diesem Bild hinten links sehen.
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus

trudi » Antwort #61 am:

Als meine Lavinia Maggi im Garten ausgepflanzt war, war die Blütenfarbe die gleiche wie bei der Topfhaltung. Ich habe nur festgestellt, dass die ersten Blüten im Frühjahr (Jan und Feb) sehr blaß sind. Die stärker gefärben kömmen erst später und die fast ganz roten erst zum Schluß.
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus

alegria » Antwort #62 am:

@Alegria,ich frage mich, warum deine Kamelie in Andalusien nicht draußen überwintern darf? Bei euch ist es doch gar nicht so kalt oder bist du im Gebirge? So wie ich Andalusien vor 20 Jahren erlebt habe, vermute ich einmal, dass es der Kamelie im Sommer eher zu warm sein wird. Meine Freundin und ich konnten jedenfalls vor lauter Hitze kaum in den Schlaf kommen.
Hallo Elke,die Kamelien hatte mein Vater mir im Oktober aus Deutschland mitgebracht. Da wir hier aber ab Mitte Dezember bis Februar (normalerweise; dieser Winter war aber alles andere als normal ::) ) Frostgefahr haben, wollte ich sie erst im April ins Beet setzen. Das Klima hier bei uns in der Wueste unterscheidet sich vom herrkoemmlichen Andalusien-Klima um einige Grade (nach unten sowie nach oben 8) ). Im Sommer sind dann auch oft 45 Grad drin (aber gut auszuhalten ;D )Sollte ich sie dann besser im Halbschatten-Beet einpflanzen ?LGAlegria
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus

Elke » Antwort #63 am:

@Nina, danke für das Bild. Deine Kamelie sieht sehr gesund aus. Weißt du den Sortennamen? Und das rosarote Frühlings-Arrangement ist eine Augenweide.@Maggi,meine ‚Lavinia Maggi’ hat auch vollkommen rote Blüten an ihrem Strauch. Ich hoffe, ich kann davon in diesem Jahr Aufnahmen machen. Im letzten Jahr habe ich es einfach vergessen.@Alegria,ich würde die Kamelie bei dir auf jeden Fall in den Halbschatten setzen. Auch dort wirst du sehr auf eine gute Wasserversorgung achten müssen. Kamelien benötigen im Sommer, wenn sie die neuen Blütenknospen ansetzen, schon regelmäßige Wassergaben. Wenn sie richtig austrocknen, schmeißen die Pflanzen die Knospen nämlich häufig kurz vor der Blütezeit ab.Viele GrüßeElke
Dateianhänge
KAMELIE.FUJI.jpg
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus

robinie » Antwort #64 am:

Hallo Kamelienfreunde,bei mir steht gerade ein "Traum in weiß" in voller Blüte; leider habe ich sie ohne Namen erworben. Nach den hier gezeigten Fotos könnte es sich um die von Elke gezeigte "Fuji" handeln, wobei die Blütenblätter bei meiner nicht so weit zurückgeschlagen sind, sondern sie sind so wie auf dem Foto von "Shiro Botan" angeordnet. Im Internet hatte ich auch ein Foto von "Shiro Osaraku" gefunden - die käme alternativ in Betracht. Meine Kamelie duftet, besonders abends, ganz fein. Leider habe ich keine Digicam, um ein Foto zu zeigen - kann mir trotzdem jemand bei der Identifizierung weiter helfen ?Viele Grüße, robinie
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus

Nina » Antwort #65 am:

@Nina, danke für das Bild. Deine Kamelie sieht sehr gesund aus. Weißt du den Sortennamen? Und das rosarote Frühlings-Arrangement ist eine Augenweide.
Meine Kamelie heißt 'Janet Waterhouse' und ist reinweiß. Thomas hatte schon mal Bilder von ihr eingestellt.Das "Frühlings-Arrangement" ist aber jetzt eingepflanzt. ;)
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus

Elke » Antwort #66 am:

@Robinie,es soll über 15000 Kameliensorten geben, und deshalb ist es sehr schwierig, deine Sorte zu bestimmen. Selbst mit Bild ist es meistens unmöglich. Ich kann dir da leider nicht weiterhelfen. @alle,jetzt schwimmen meine drei Fuji-Blüten:
Dateianhänge
Fuji2.jpg
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus

robinie » Antwort #67 am:

@ Elke - danke, vom Aussehen der Blüte her könnte meine evt. doch auch "Fuji" sein. Duftet denn Deine ? Und sind die Blätter, die in der Schwimmschale liegen, auch die Blätter von "Fuji" (meine sind heller, könnte auch an der Pflege liegen, nicht wahr ?). Viele Grüße, robinie
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus

Elke » Antwort #68 am:

Hallo Robinie,die 'Fuji' dufet nicht. Die Blätter stammen auch wieder von einer anderen Kamelie, da sie noch recht jung ist und ich sie erst einmal wachsen lassen möchte.Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus

robinie » Antwort #69 am:

@Elke, danke, ich kann mir vorstellen, dass eine Identifikation da schwierig ist. - So wie es aussieht, ist es mir dennoch dank Maggis tatkräftiger Hilfe gelungen, die Kamelie als "Madame Lourmand" zu identifizieren, jedenfalls sprechen der Duft und die Online-Fotos dafür, viele Grüße, robinie
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus

robinie » Antwort #70 am:

..und hier ist noch ein Foto der weissen Kamelie, bei der sich vermutlich um Mme. Lourmand handelt, viele Grüße, robinie
Dateianhänge
Camelie_weiss.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus

Elke » Antwort #71 am:

Jahr: 2006Ich habe diesen schönen Thread vom letzten Jahr aus den Tiefen diesen Forums wieder ausgebuddelt. Man muss ja nicht immer wieder einen neuen Beitrag eröffnen.Dies ist in diesem Jahr meine erste Kamelien-Blüte. Es ist die Sorte 'Flame'. Sie steht bei mir nicht im Glashaus, sondern auf dem sehr kalten Boden direkt unter dem Dachfenster:
Dateianhänge
Flame_-_Bluete1.jpg
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus

robinie » Antwort #72 am:

Toll, dass Du diesen Thread mit Deiner schönen Kamelie wieder aufgreifst, Elke ! Da schließe ich mich gleich mit meiner derzeit noch blühenden "Dagmar Berghoff" an, vG robinie
Dateianhänge
Cam_Dagmar-Berghoff.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus

Elke » Antwort #73 am:

Robinie, man sieht, dass du bei Fischer in der Wingst warst. Seine eigene Züchtung 'Dagmar Berghoff' ist wunderschön. Ich glaube, dass ich sie mir auch einmal zulegen werde.Ich war damals übrigens bei der Taufe dieser schönen Züchtung zugegen. Sie wurde von Dagmar Berghoff höchstpersönlich getauft. Ich war dort anlässlich der Hauptversammlung der Deutschen Kameliengesellschaft. Meine Flame hat eine zweite Blüte geöffnet. Vielleicht mache ich morgen noch ein Foto.Wo steckt eigentlich Maggi, die ja in ihrem Gewächshaus einige Kamelien stehen hat? Blühen die Pflanzen noch nicht? Gibt es in diesem Forum denn nicht mehr Gewächshausgärtner oder Wintergartenbesitzer, die eine blühende Kamelie ihr eigen nennen?Ich habe meine fast alle in den Garten gepflanzt, und die werden erst viel später blühen.Liebe GrüßeElke
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus

robinie » Antwort #74 am:

Tatsächlich, "Dagmar Berghoff" ist von Fischer, ebenso wie seine Eigenzüchtung "Loki Schmidt", die bei mir momentan schon abgeblüht ist. Leider war ich bislang noch nicht in der Wingst, hoffe aber, es dieses Jahr zu den Ausstellungstagen zu schaffen. Bei Fischer erhält man aber auch über den Versand sehr schöne Pflanzen und eine äußerst nette, fundierte telefonische Beratung obendrein. Ausgepflanzt habe ich bisher nur Masayoshi (Donckelarii), da wir hier wohl der Klimazone 7 zuzuordnen sind und ich immer ein wenig Sorge wegen der Frosthärte hatte, vG robinie
Dateianhänge
Cam_Loki_Schmidt.jpg
Antworten