News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Knöterich Johanniswolke vermehren (Gelesen 23188 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Floris
Beiträge: 2223
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Knöterich Johanniswolke vermehren

Floris » Antwort #60 am:

Das mit dem Bewurzeln der Seitentriebe hat nicht funktioniert, die sind verfault.

Also dann: beim Besuch im Wiesengarten Spaten und Wiedhopf mitnehmen.
gardener first
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32191
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Knöterich Johanniswolke vermehren

oile » Antwort #61 am:

Das wird klappen. Ich meinen verfünffacht, ging problemlos.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Knöterich Johanniswolke vermehren

pearl » Antwort #62 am:

Floris hat geschrieben: 1. Jul 2017, 11:00
Das mit dem Bewurzeln der Seitentriebe hat nicht funktioniert, die sind verfault.

Also dann: beim Besuch im Wiesengarten Spaten und Wiedhopf mitnehmen.


nicht nötig, ist alles vor Ort vorhanden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Floris
Beiträge: 2223
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Knöterich Johanniswolke vermehren

Floris » Antwort #63 am:

Staudo hat geschrieben: 8. Jun 2017, 07:40
Schneide ein paar Triebe vom Rand auf Kniehöhe herunter und hacke diese seitlich ab. Wenn da auch nur ein Stücken Wurzelstock dranbleibt, wachsen die Teilstücke sofort weiter.

So, das ist erledigt und jetzt werden wir ja sehen...
gardener first
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Knöterich Johanniswolke vermehren

KerstinF » Antwort #64 am:

Im Mai einfach brutal abgehackte Teilstücke, die ich bereits eine Woche rumstehen hatte, sind alle angewachsen.
Johanniswolke verträgt so einiges. ::)
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Knöterich Johanniswolke vermehren

Gänselieschen » Antwort #65 am:

Ich habe einen Ausläufer im Mai abgemacht, der hat anfangs ganz schön geschlappt. Aber inzwischen steht er prima im Topf, ist eine Bestellung ;D
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Knöterich Johanniswolke vermehren

KerstinF » Antwort #66 am:

Vereinzelte Ausläufer habe ich auch schon bemerkt.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Knöterich Johanniswolke vermehren

Gänselieschen » Antwort #67 am:

Floris hat geschrieben: 9. Jun 2017, 08:29


Meiner steht mit Wurzeldruck und ist auch nur einen guten Meter hoch, blüht derzeit aber schön in Gesellschaft mit Baldrian, Geißbart und verschiedenen weißen Glockenblumen unter den Bauernjasminen. Ich mag das, wenn Farbgleiche gemeinsam blühen.


Diese Kombination sieht bestimmt toll aus - wenn sie noch blüht - kannst du mal ein Foto machen?

@ Ringelchen, meiner macht immer mal paar Ausreißer, die haben dann nicht so viele Wurzeln. Das war sicher der Grund, warum der Ableger erst geschlappt hat. Ich wollte ihn nicht einkürzen.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Knöterich Johanniswolke vermehren

KerstinF » Antwort #68 am:

Schön, dass dein Ausläufer sich berappelt hat. :)

Pflanzen aus Teilstücke entstehen bei mir zwangsläufig, anders sind diese Monster nicht zu händeln.
Dummerweise stehen sie bei mir alle in Beete.
Das ist unklug gewesen, weil ich dort im Frühjahr immer mächtig graben muss. Die Dinger haben Wurzeln, so dick wie meine Unterarme.
Aber verzichten möchte ich auf diese Pflanze auch nicht.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Knöterich Johanniswolke vermehren

Gänselieschen » Antwort #69 am:

Meiner steht so, dass er nie stören wird - er muss sich den Wurzelraum mit einem Walnussbaum teilen ;D. Alles Andere, was dort wächst, ist nachrangig.... er darf wuchern, wie er will. 2m weiter ist ein Bambus, die eher zierliche Variante, daneben Filipendula rubra Venusta, die wuchert selbst....Wenn die mal richtig hoch wird, wird das mit dem Knöterich toll aussehen....
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Knöterich Johanniswolke vermehren

KerstinF » Antwort #70 am:

Diese Pflanzidee klau ich mir mal und schreib es mir auf meine Liste.
Habe grade Bilder gesehen, dass Mädesüß schaut sehr gut dazu aus.

Danke Gänselieschen.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Knöterich Johanniswolke vermehren

Gänselieschen » Antwort #71 am:

Kannst du von mir auch bekommen, das wuchert ganz schön an anderer Stelle, wo die Bedingungen besser sind. Vielleicht im nächsten Frühling. Jetzt beim Treffen bei Hausgeist, hatte ich bestimmt 5 getopfte Pflanzen mit :D
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Knöterich Johanniswolke vermehren

KerstinF » Antwort #72 am:

Da könnte ich drauf zurückkommen. ;)

Zum Treffen bin ich nicht gekommen, weil ich alleine hätte fahren müssen. (Hab ich mir aufgrund der Baustellen nicht getraut.)
Danke für dein nettes Angebot.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Knöterich Johanniswolke vermehren

Gänselieschen » Antwort #73 am:

Gern - vielleicht machst du dir auf deiner Beetidee den entsprechenden Hinweis und sprichst mich im kommenden Frühling drauf an :D
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Knöterich Johanniswolke vermehren

KerstinF » Antwort #74 am:

Habe ich schon gemacht. ;D
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Antworten