News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cardiocrinum giganteum (Gelesen 15992 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 1657
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Cardiocrinum giganteum
Boah, sieht das schön aus bei Dir :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
- rocambole
- Beiträge: 9300
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cardiocrinum giganteum
toll, eines wird bei mir blühen ... dann ist wieder ein paar Jahre Pause
Sonnige Grüße, Irene
Re: Cardiocrinum giganteum
Hausgeist hat geschrieben: ↑17. Mai 2023, 22:56
Hat jemand Erfahrung mit Cardiocrinum cordata 'Red Form'?
Das gute Stück kam in einen Kübel und wurde knapp frostfrei überwintert. Sie fing recht früh an zu treiben und ich wunderte mich noch, warum mit so einem langen Austrieb... der wurde etwa 40 cm hoch und hat aktuell eine Knospe.
- rocambole
- Beiträge: 9300
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cardiocrinum giganteum
schön - stirbt dle Knolle dann auch ab wie bei der großen Schwester?
Sonnige Grüße, Irene
Re: Cardiocrinum giganteum
Soweit ich das recherchieren konnte ja. Spannend wird es, ob Tochterzwiebeln gebildet werden. Das Exemplar war ja nun noch nicht besonders groß.
Re: Cardiocrinum giganteum
Damit habe ich direkt zum Austrieb angefangen. Da es aber gar keine grundständigen Blätter gibt, habe ich so meine Zweifel.
- rocambole
- Beiträge: 9300
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cardiocrinum giganteum
Ist meiner Meinung nach normal, wenn sie blühen, das war bei meinen C. giganteum auch immer so. Vorher immer "lackierte Hosta", aber im Jahr der Blüte wie bei anderen Lilien.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Cardiocrinum giganteum
Selbst im Topf ist es dieses Jahr nicht so einfach, begehrtes Grünzeug gegen die Schleimer zu verteidigen, aber immerhin wird es wohl eine Blüte gänzlich unbeschädigt schaffen.
- rocambole
- Beiträge: 9300
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cardiocrinum giganteum
tolle Farbe :D!
Die Blütenstände meiner neuen von Hoch wurden geschneckt, eine Blüte habe ich noch gesehen. Teurer Spaß, aber es ist eh nicht die hohe Variante, die ich hier schon hatte und aufstocken wollte. Also muss ich weiterhin Geduld mit den wenigen Tochterzwiebeln haben ...
Die Blütenstände meiner neuen von Hoch wurden geschneckt, eine Blüte habe ich noch gesehen. Teurer Spaß, aber es ist eh nicht die hohe Variante, die ich hier schon hatte und aufstocken wollte. Also muss ich weiterhin Geduld mit den wenigen Tochterzwiebeln haben ...
Sonnige Grüße, Irene