News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wildbienen (Gelesen 22354 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32188
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wildbienen

oile » Antwort #60 am:

Ich habe heute mal beobachtet, was sich in unserem Garten so tut: Jede Menge sehr kleiner Bienchen, die sich aber vorwiegend auf den Pflastersteinen aufhalten (Sonne tanken???) und meinem Eindruck nach auch eher im Boden nach Nistmöglichkeiten suchen. Den Nistblock von Schwegler und den von meinem Sohn liebevoll mit Bohrlöchern versehenen Pfahl inspiziert jedenfalls bis jetzt kaum eine Biene... :(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen

Simon » Antwort #61 am:

Hi!Wo hängen deine Nisthölzer denn ?Sind sie auch vor Regen geschützt ?Bei mir interessieren die Bienen sich ausserdem nur für warmes Holz.Klötze die ich aus dem Keller frisch aufhänge werden 1-2 Tageignoriert, vermutlich bis das Holz sich aufgewärmt hat ???Bye, Simon
Dateianhänge
wildbienen_030405_p40300151.jpg
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen

Simon » Antwort #62 am:

und nochmal bei der morgenwäsche:
Dateianhänge
wildbienen_2_030405_p40300151.jpg
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen

Simon » Antwort #63 am:

und bei der kontrolle der Niströhre:
Dateianhänge
wildbienen_3_030405_p40300151.jpg
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Wildbienen

Wolfgang-R » Antwort #64 am:

..sehr schön :)Hier eine Aufnahme von heute - Osmia im Anflug :D
Dateianhänge
Osmia_bicornis_-_Rote_Mauerbiene_12.jpg
VG Wolfgang
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen

Simon » Antwort #65 am:

Hi!Habe gerade eine ganz kleine Wildbiene gefunden und abgelichtet.Keine Ahnung ob das auch eine Osmia bicornis war ???Sie war max 1cm Lang, eher weniger...Bye, Simon
Dateianhänge
kleine_wildbiene_p4060448.jpg
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Wildbienen

Wolfgang-R » Antwort #66 am:

jo, dürfte auch eine O. bicornis (früher O. rufa) sein 8)
VG Wolfgang
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Wildbienen

Tolmiea » Antwort #67 am:

Supertoll!! Jetzt fehlt noch ein Weibchen, mit den Hörnchen!Wolfgang, deine Fotos liebe ich auch sehr... ...liegrü g.g.g.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wildbienen

riesenweib » Antwort #68 am:

auch Osmia?es war schon spät, ISO400, verschlusszeit 1/30 ---> unscharf.dankend, brigitte
Dateianhänge
wildbiene_im_massivhaus.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Wildbienen

Wolfgang-R » Antwort #69 am:

jo, dürfte auch ne Osmia sein.
VG Wolfgang
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen

Simon » Antwort #70 am:

Hi!Endlich ist es wieder schön warm draussen :DHeute sind wieder ganz viele Wildbienen aktiv...BYe, Simon
Dateianhänge
wildbienen2_p4150663.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wildbienen

riesenweib » Antwort #71 am:

hei das gehört doch zu 6 bei garten pur ;)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Wildbienen

Wolfgang-R » Antwort #72 am:

oberaffengeile Aufnahme :) :) :)
VG Wolfgang
Lysmenia
Beiträge: 58
Registriert: 28. Mär 2005, 23:07

Re:Wildbienen

Lysmenia » Antwort #73 am:

Hallo zusammen :)Ich habe gestern vom Balkon aus ein seltsames Tierchen beobachtet, von dem ich zuerst dachte, es wäre eine Schwebfliege (wegen des Flugstils). Dann hat es sich jedoch ganz in der Nähe niedergelassen und ich konnte ein Foto davon machen, wobei ich festgestellt habe, dass es einen ziemlich dichten rotbraunen Pelz und an der Seite Streifen (wie bei einer Biene) hatte. Jetzt frage ich mich, was ich da für ein Tier beobachtet habe. Eine Wildbiene?Übrigens schöne Geschichten (wie das Forum insgesamt). Da kriegt man richtig Lust, auch so eine Nisthilfe zu bauen. Aber ist das sinnvoll, wenn man sowieso in einem Jahr umzieht? Wohl eher nicht, oder?Bild
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen

Simon » Antwort #74 am:

Hi!
Hallo zusammen :)Ich habe gestern vom Balkon aus ein seltsames Tierchen beobachtet, von dem ich zuerst dachte, es wäre eine Schwebfliege (wegen des Flugstils). Dann hat es sich jedoch ganz in der Nähe niedergelassen und ich konnte ein Foto davon machen, wobei ich festgestellt habe, dass es einen ziemlich dichten rotbraunen Pelz und an der Seite Streifen (wie bei einer Biene) hatte. Jetzt frage ich mich, was ich da für ein Tier beobachtet habe. Eine Wildbiene?
Ich kenn mich nicht so gut aus, aber evtl ist es auch eineAdrena fulva wie bei mir ?http://forum.garten-pur.de/Tiere-im-Gar ... e]Übrigens schöne Geschichten (wie das Forum insgesamt). Da kriegt man richtig Lust, auch so eine Nisthilfe zu bauen. Aber ist das sinnvoll, wenn man sowieso in einem Jahr umzieht? Wohl eher nicht, oder?[/quote]Na klar !Wenn bei dir Wildbienen sind freuen sie sich über die Behausung :DNotfalls zieht die BEhausung im Winter mit um 8)Je nach Art fliegen eh keine Wildbienen mehr herum.Meine Wildbienen aus diesem Thread sind Ende Mai alle verschwundenund die neue Generation überwintert in den Nisthölzern :DWenn du dafür sorgst das sich die Nisthölzer während des Transportes nicht zu sehr erwärmenkannst du die bestimmt im Winter mitumziehen 8)Bye, Simon
Antworten