News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen? (Gelesen 9855 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?
Ich suche eine dunkelrote, großblütige Hemmerocallis, Blüte ca. 90-100 cm hoch, standfest?Welche Sorten bekomme ich wo?
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?
Die meisten Dunkelroten sind nicht (zumindest nicht an jedem Standort) so hoch. Wenn es nicht die allerneuesten amerikanischen Schönheiten sein müssen, würde ich mal auf der Web-Seite des deutschen Züchters Tamberg nachsehen:-Agnes Elpers ist eine sehr hoch gelobte und prämierte Sorte (bis 100 cm)- Schloss Bellevue, etwas neuer (bis 100 cm).PS: Auf der verlinkten Seite weiter zu Pflanzenverkauf, dann runterscrollen zum Taglilienangebot, etwas umständlich, aber das sind halt keine Profis.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?
Danke Dir! Da sind in der Tat einige tolle Sorten dabai.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?
Kann ich nur bestätigen, nicht billig, aber kräftige Ware.Und der züchtet vor allem auch an schönem Laub und Standfestigkeit, früher Blütenöffnung, guter Blütenverteilung etc., nicht wie die Amis nur auf Schau der Einzelblüte und den Rest kannste (bei uns) vergessen, den Winter über hängen sie mit halb matschigem Blattschopf rum........................
Gruß Arthur
- oile
- Beiträge: 32085
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?
Ergänzung: klare Farben, außerdem sogenannte "Landschaftsorten". V.a. aber sind sie sehr robust.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?
Danke!Kann ich nur bestätigen, nicht billig, aber kräftige Ware.Und der züchtet vor allem auch an schönem Laub und Standfestigkeit, früher Blütenöffnung, guter Blütenverteilung etc., nicht wie die Amis nur auf Schau der Einzelblüte und den Rest kannste (bei uns) vergessen, den Winter über hängen sie mit halb matschigem Blattschopf rum........................
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?
Ja, ich denke auch Du findest bei Tambergs am ehesten wonach Du suchst.starking, Deine Einschätzung der amerikanischen Sorten ist mir zu pauschal. Es werden sowohl in Amerika wie in Europa Taglilien mit unterschiedlichem Laubverhalten gezüchtet. Selbst Tambergs haben, obwohl ihr Sortiment weitgehend einziehende Sorten umfasst, einige mit halbimmergrünem Laub. Sieht derzeit auch nicht gerade hüsch aus....maliko
maliko
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?
Bitte - ging bei mir eben nicht...Erzähl, was Du Dir aussuchst.maliko
maliko
Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?
ach, das ist eine bezugsquelle? aber nur für besuchi, geduldige und/oder freche, die einfach anfragen, ob (und was) zu haben ist, oder wie?! 

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?
Ich hoffe, dass dieser Mann mit den 2300 Hemerocalls - Sorten auch Pflanzen zum Verkauf anbietet. Wir werden sehen...
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?
Einfach mal dort lesen...Ein gewerblicher Verkauf ist es nicht. maliko
maliko
- Callis
- Beiträge: 7370
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?
Man kann durchaus bei jedem Züchter und Sammler freundlich per Email anfragen, ob er eine gewünschte Sorte abgibt. Natürlich geht das nicht bei jeder Sorte. Manche haben (noch oder schon wieder) zu wenig Fächer. Manche überleben den Frost nicht.Manche sind noch zu neu erworben und noch zu klein.Aber es werden auch eine ganze Menge Sorten abgegeben.Versuch macht kluch.ach, das ist eine bezugsquelle? aber nur für besuchi, geduldige und/oder freche, die einfach anfragen, ob (und was) zu haben ist, oder wie?!

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?
"freundlich" bedeutet soviel wie nicht gleich die fette bestellung mit liefertermin vor den latz knallen?



- Callis
- Beiträge: 7370
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?
Richtig. Es muss verhandelt werden, was zu welchen Konditionen und zu welchem Termin lieferbar wäre."freundlich" bedeutet soviel wie nicht gleich die fette bestellung mit liefertermin vor den latz knallen?![]()


Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)