News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" (Gelesen 431388 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7387
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Callis » Antwort #60 am:

Ist ja auf die Fläche von Deutschland gesehen nicht gerade viel.Autoparkplätze an Bahnhöfen sind rar, abgesehen davon, dass die nächste Bahnhofsbuchhandlung, die das Heft führt, von meinem Gartenort 40km entfernt liegt.Die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel z.B. in Berlin verteuert das Heft jeweils um 4,10€.Da wird wohl doch weitgehend auf das Abonnieren gesetzt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Staudo » Antwort #61 am:

Da wird wohl doch weitgehend auf das Abonnieren gesetzt.
Der Vertrieb über den Zeitschriftenhandel ist angeblich viel zu teuer. Eine Variante ist ein Testabo. Das gibt es über www.gartenpraxis.de Da die Gartenpraxis jeweils am 1. des Monats erscheint, kann man sich für den 5. des übernächtsten Monat „Testabo kündigen“ in den Kalender schreiben. Ob man das dann wirklich macht, kann man sich ja immer noch überlegen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7387
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Callis » Antwort #62 am:

Staudo,ich habe viele GP-Hefte zuhause liegen aus Abonnements zu unterschiedlichen Zeiten meines Gartenlebens, die ich dann immer mal wieder gekündigt habe.Ich bin jetzt an einem Punkt, wo ich ein Gartenheft nur noch kaufe, wenn mich ein Thema darin besonders interessiert. Dazu müsste ich es aber erstmal sehen. Natürlich kann man vom Verlag sicher auch Einzelhefte bestellen. Die verteuern sich dann aber auch immer um das Porto.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Poison Ivy

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Poison Ivy » Antwort #63 am:

Die Möglichkeit, gezielt nur einzelne Hefte Online zu kaufen, wäre da natürlich nicht schlecht, dürfte für den Verlag aber nicht sonderlich attraktiv sein.Aber vielleicht wäre ein reines Online-Abo ein Kompromiss?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Staudo » Antwort #64 am:

Das würde mir persönlich zu wenig Lesespaß bereiten. Ich handhabe das ganze einfach. Ich habe das Abo sei vielen, vielen Jahren und wenn mir ein Heft mal nicht so gefällt, kommt es eben etwas schneller in die Ablage.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7387
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Callis » Antwort #65 am:

...und wenn mir ein Heft mal nicht so gefällt, kommt es eben etwas schneller in die Ablage.
Meine Ablagen sind inzwischen voll, und ich stelle fest, dass ich in älteren Heften höchst selten nochmal lese.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

oile » Antwort #66 am:

Das ist bei mir anders. Ich stöbere immer mal gern in alten Heften, zumal jetzt, wo bei jedem Artikel auch passende ältere Fundstellen angeführt werden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Staudo » Antwort #67 am:

Für alte Zeitschriften habe ich eine Tonne mit blauem Deckel. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

zwerggarten » Antwort #68 am:

ich habe dieses jahr auch alle ablageschuber voll und will und muss daher ausmisten. ich schwanke noch zwischen hier anbieten (zeit&aufwand) und papiertonne (befreiung&befriedigung). 8) ;)
fromme-helene

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

fromme-helene » Antwort #69 am:

Ich habe jetzt jemanden gefunden, für den die gp zu teuer ist, und der sich jedesmal ein Loch in den Bauch freut, wenn ich mein ausgelesenes Exemplar an ihn weiterreiche.Vorher musste ich auch regelmäßig über Stapel stolpern oder selbige entsorgen. Tat beides weh. ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Mediterraneus » Antwort #70 am:

Das ist bei mir anders. Ich stöbere immer mal gern in alten Heften, zumal jetzt, wo bei jedem Artikel auch passende ältere Fundstellen angeführt werden.
Ich auch.Allerdings setzt das eine chronologische Ablage voraus. Jedesmal diese elende Suche nach dem richtigen Heft... :P ;)Die GP ist aber die einzige, die ich nicht wegschmeiße. Zuviel Fachwissen für die Tonne, nach meiner Meinung.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Dunkleborus » Antwort #71 am:

Mir geht es auch so. Alle andern fliegen raus.Zeitschriftensammler aus Faltkarton (darin haben jeweils zwei Jahrgänge Platz), chronologisch füllen und beschriften, unterstes Regalbrett.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Mediterraneus » Antwort #72 am:

Ich wende da ein freies Ablagesystem an (wobei "system" schon übertrieben ist :-X )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Dunkleborus » Antwort #73 am:

Das sedimentäre Ablageprinzip? Das habe ich mitentwickelt. :-X
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Mediterraneus » Antwort #74 am:

Das sedimentäre Ablageprinzip? Das habe ich mitentwickelt. :-X
Ach !! :oC (hronologisch) H (offnungslose) A(blage) O(hne) S(inn)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten