Mit der Jean Lafitte muss man vorsichtig sein, ist teilweise mit der Mercedes von Geschwind vertauscht! Ausserdem wird die Mercedes von einigen Vermehrern z.B. Guillot als Ernst G.Dörrell verkauft!Achja - hat jemand von Euch zufällig Jean Lafitte? Wie sieht die denn aus? meine sieht unverschämt lebendig aus, aber die hatte ich auch fehlgepflanzt: zu dicht an die Witzenhausen, die größer wurde als ich dachte und nun ist die Jean Lafitte so richtig schön drin reinversteckt. Wüßte eben gern, ob sie grundsätzlich härter ist als andere oder ob der kuschelige Platz so viel ausgemacht hat.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterschäden 2012 bei Rosen (Gelesen 163575 mal)
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
ist denn aber mercedes nicht deutlich intensiver (grau)rosa als jean lafitte?!
edit: hmf sagt sogar lila-pink...

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Ja, natürlich. Die beiden sind eigentlich gar nicht zu verwechseln!ist denn aber mercedes nicht deutlich intensiver (grau)rosa als jean lafitte?!edit: hmf sagt sogar lila-pink...
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Ich denke schon, dass sie eine vergleichsweise große Härte mitbringt. Hier ist sie ohne Schaden und auch in Sangerhausen hatte sie die letzten Winter auffällig unbeeindruckt überstanden.Achja - hat jemand von Euch zufällig Jean Lafitte? Wie sieht die denn aus? meine sieht unverschämt lebendig aus, aber die hatte ich auch fehlgepflanzt: zu dicht an die Witzenhausen, die größer wurde als ich dachte und nun ist die Jean Lafitte so richtig schön drin reinversteckt. Wüßte eben gern, ob sie grundsätzlich härter ist als andere oder ob der kuschelige Platz so viel ausgemacht hat.

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Oh, dann bin ich aber jetzt gespannt, welche ich bei ibäh ersteigert habe. Meine Ernst G. Dörrell wird von Weingart geliefert.Schwarz bis zur Anhäuferlung sind:GdFKirschrose von Wänninger (obwohl sie doch also so frosthart empfohlen wird)Chevy ChaseGruß an Baden BadenPerennial Blueeiner von den zwei langen Trieben der Bleu MagentaAmerican Pillar und PHM kann ich noch nicht so recht einschätzen, noch grün sind aber:New DawnAlchymist Gruß an HeidelbergSuper ExcelsaRusselianaPrinz HirzeprinzchenViolette (Turbat)Paul´s Scarlet ClimberRosarium ÜtersenMühle HermsdorfTender BlushPerpetually Yourswobei die letzten beiden Rosen noch klein sindDie Stecklinge von Maria Liesa haben auch überlebt, zumindest bis zur Anhäufelung.Die Rosen wie Westerland, Herkules, Red Ballerina......... alle schwarz bis unten. Ich bin mir aber sicher, dass sie wieder austreiben. Trotzdem werde ich einige durch Gallicas ersetzen.Ich denke, im Großen und Ganzen hält sich die Schadensmeldung noch in Grenzen. Es sah schon schlimmer aus.......Mit der Jean Lafitte muss man vorsichtig sein, ist teilweise mit der Mercedes von Geschwind vertauscht! Ausserdem wird die Mercedes von einigen Vermehrern z.B. Guillot als Ernst G.Dörrell verkauft!Achja - hat jemand von Euch zufällig Jean Lafitte? Wie sieht die denn aus? meine sieht unverschämt lebendig aus, aber die hatte ich auch fehlgepflanzt: zu dicht an die Witzenhausen, die größer wurde als ich dachte und nun ist die Jean Lafitte so richtig schön drin reinversteckt. Wüßte eben gern, ob sie grundsätzlich härter ist als andere oder ob der kuschelige Platz so viel ausgemacht hat.
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Das ist die richtige!!!Wunderschöne Rose!Ich denke schon, dass sie eine vergleichsweise große Härte mitbringt. Hier ist sie ohne Schaden und auch in Sangerhausen hatte sie die letzten Winter auffällig unbeeindruckt überstanden.Achja - hat jemand von Euch zufällig Jean Lafitte? Wie sieht die denn aus? meine sieht unverschämt lebendig aus, aber die hatte ich auch fehlgepflanzt: zu dicht an die Witzenhausen, die größer wurde als ich dachte und nun ist die Jean Lafitte so richtig schön drin reinversteckt. Wüßte eben gern, ob sie grundsätzlich härter ist als andere oder ob der kuschelige Platz so viel ausgemacht hat.
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Das wundert mich jetzt aber.Meine beiden, die immer noch im Kübel sindSchwarz bis zur Anhäuferlung sind: .... GdF

liebe Grüße von carabea
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Sollte viel mehr gepflanzt werden, so wie die anderen noch vorhandenen Horvath-Rosen!Thor, Captain Kidd, Long John Silver, auch Mrs.F.F.Prentiss und Doubloons sind robuste, wüchsige und harte Kletterrosen. Die beiden letzten sind in manchen Jahren etwas empfänglich für Sternrusstau.Wer sich daran stösst, dass es sich um Einmalblüher handelt sollte die Winterschäden der Öfterblühenden Kletterrosen in Betracht ziehen.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Ja, aber Long John und Thor frieren auch vollständig zurück und bei einmalblühenden Kletterern ist das genau wie bei Ramblern nun mal sehr unbefriedigend. Bei Thor zB. habe ich jetzt 3 Jahre lang keine einzige Blüte gesehen....
Es wird immer wieder Frühling
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Dann sage ich jetzt einmal ganz kühn, dass ich an der Richtigkeit deiner Jean Laffite Zweifel habe! Alle von mir genannten Horvath-Rosen haben die gleiche Frostempfindlichkeit (oder -unempfindlichkeit), ich kenn die seit fast 30 Jahren und nur die 2 oder 3 mal wo es unter -20° hatte, haben die auch gelitten, alle! Mir ist nie aufgefallen dass da eine besonders heraussticht.Ja, aber Long John und Thor frieren auch vollständig zurück und bei einmalblühenden Kletterern ist das genau wie bei Ramblern nun mal sehr unbefriedigend. Bei Thor zB. habe ich jetzt 3 Jahre lang keine einzige Blüte gesehen....
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Ob sie richtig ist, weiß man ja nie, aber sie ist aus Sangerhausen und dieselbe wie auf dem Bild oben.Dann ist es wohl doch nur der Schutz der anderen Rose gewesen. Vielleicht sollte man einfach mehr im Gestrüpp pflanzen
.Übrigens, fällt mir ein, ist Aschermittwoch besser dran. Wenn sie so weitermacht, kann man in ein paar Jahren wirklich "Kletterrose" zu ihr sagen - bisher hat sie es in 3 Jahren nur zu einem Strauch gebracht, die scheint langsam aber sicher zu sein
.


Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Doch, doch die kann schon. Eine Aschermittwoch von dir hat es bei mir auf gut 2,5 m gebracht in ihrem 2. Standjahr. Die sieht übrigens völlig gesund aus.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
gut 2m hatte sie bei mir auch im 2. standjahr - wie unverfroren sie ist, wage ich nicht zu behaupten... 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Ich habe heute morgen auch mal meine Rosen etwas näher beguckt.Sehr, sehr viel braun/schwarz. Auffällig grün sehen Rhapsodie in Blue und Mmb. Boll aus. Was meint Ihr, wenn Ihr sagt bis unten schwarz - habt Ihr denn schon abgehäufelt - oder aufgebuddelt?? Bis zum Haufen sind hier auch die meisten schwarz. von den Austin Rosen auch alle, bis auf Eine - weiß jetzt aber den Namen nicht - Schild ist eingegraben
.Ist es denn sicher, dass alles, was braun ist, auch hin ist?
