News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Epimedium 2012 (Gelesen 22556 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17863
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Epimedium 2012

RosaRot » Antwort #60 am:

Eine ganz robuste Sorte und reichblühend ist E. warleyense "Orangekönigin" von Ernst Pagels. Wächst bei mir sowohl im Schatten als auch in der Sonne und hält auch Trockenheit gut aus. Nur letztes Jahr war ihm diese zu viel und die schönen Blattbüsche wurden leider häßlich trocken, dennoch blüht es nun wieder üppig wie eh und je...E. warleyense "Orangekönigin"
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2012

Scabiosa » Antwort #61 am:

Hier mal ein Foto des hübschen Blattaustriebs von einem Epimedium Epimedium Austrieb
marcir

Re:Epimedium 2012

marcir » Antwort #62 am:

Einfach schön, die Elfenblume in gelb:
Dateianhänge
Epimedium_g_12_3599.jpg
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Epimedium 2012

pidiwidi » Antwort #63 am:

Hier zwei Fotos von dem Epimedium mit der schönsten und größten Blüte im Garten,Leider auf den Fotos ist bei der einen Blüte schon ein Ärmchen lädiert.epmedium 1.jpgepmedium 2.jpgVG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2012

troll13 » Antwort #64 am:

Das großblütige Epimedium 'Pseudo Larch-Lamon' hat nicht nur überlebt sondern blüht sogar. :DEs soll angeblich ein Epimedium grandiflorum sein, hat jedoch einen sehr lockeren Wuchs und wird höher als meine anderen Sorten dieser Art.
Dateianhänge
Pseudo_Larch-Lamon_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
EmmaCampanula

Re:Epimedium 2012

EmmaCampanula » Antwort #65 am:

Endlich wieder Epimedien!!! :D Hier sind sie längst nicht so weit wie im letzten Jahr; die meisten scheinen den Winter überstanden zu haben und manche fangen gerade an zu blühen.Über Epimedium pubigerum freue ich mich besonders, da es letztes Jahr noch nicht blühen wollte:
Dateianhänge
Epimedium_pubigerum.jpg
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2012

Scabiosa » Antwort #66 am:

Ohh, wirklich bezaubernd. :) EmmaCampanula, sind die Blätter tatsächlich wintergrün, wie es beschrieben wird?
EmmaCampanula

Re:Epimedium 2012

EmmaCampanula » Antwort #67 am:

Epimedium x youngianum 'niveum' ist hier im Garten noch nicht so weit, also habe ich mir noch ein blühendes gegönnt, weil es so schön ist!
Dateianhänge
Epimedium_x_youngianum_niveum.jpg
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2012

Scabiosa » Antwort #68 am:

Traumhaft schön :) Ich habe einen kleinen Ableger bekommen. Leider hat er noch keine Knospen.
EmmaCampanula

Re:Epimedium 2012

EmmaCampanula » Antwort #69 am:

Ja, Scabiosa - alle E. pubigerum Pflanzen hatten den Winter über grünes Laub, da stand ich oft davor und dachte mir, man müsste noch mehr davon pflanzen! Sie sind allerdings zumindest bei mir nicht sehr blühfreudig. Es blüht nur eine von fünf Pflanzen, aber die dafür wunderschön!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2012

Scabiosa » Antwort #70 am:

Danke, EmmaCampanula. :) Ich finde die Epimedien flächig gepflanzt auch am Wirkungsvollsten.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17863
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Epimedium 2012

RosaRot » Antwort #71 am:

Hier blüht jetzt "Lilafee":E. grandiflorum " Lilafee"
Viele Grüße von
RosaRot
EmmaCampanula

Re:Epimedium 2012

EmmaCampanula » Antwort #72 am:

Ja, das stimmt!Im letzten Jahr habe ich einige Epimedien gekreuzt & ausgesät. Einige Sämlinge sind schon aufgetaucht und im Garten tauchen auch immer mehr Sämlinge auf, da bin ich mal gespannt, was dabei heraus kommt!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2012

Scabiosa » Antwort #73 am:

Das ist wirklich spannend. Sämlinge hatte ich leider noch nicht.RosaRot, Deine Epimedium-Sammlung ist bewundernswert. Wie bekommst Du es nur hin, dass sie so einen reichen Blütenflor zeigen?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17863
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Epimedium 2012

RosaRot » Antwort #74 am:

Hm, das weiß ich auch nicht. Ich mache eigentlich gar nichts mit ihnen. Sie stehen meistenteils sogar recht sonnig (Südhang, wandernder Schatten durch hohe Kiefern bzw. unter einem Nussbaum, der bekommt ja spät Blätter) und, wie das so ist in einem Trockengebiet, sehr trocken. Boden ist leicht lehmiger Sand, wenn ich neu pflanze kommt dazu alter Kompost.Leider treiben einige noch immer nicht aus.Die großen Blattbüsche, die sich so schön übereinander türmen mag ich sehr und meist halten sie das ganze Jahr über durch.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten