News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heuchera 2012 (Gelesen 20126 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heuchera 2012

cydora » Antwort #60 am:

Heuchera 'Cherry Cola': erst im Frühjahr zur Topfkultur erworben. Macht sich bis jetzt sehr gut. Die Blüte paßt gut dazu.im April:BildEnde Juni und bis jetzt unverändert:Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heuchera 2012

cydora » Antwort #61 am:

Heuchera 'Miracle':Hat den Winter problemlos überstanden, Austrieb im Frühjahr wunderschön:BildSeit Wochen schlapp und voller Mehltau. Rückschnitt hat nichts gebracht.Bild :PWird demnächst entsorgt...PS: letztes Jahr war es nicht ganz so schlimm, aber auch nicht schön:Bild
Liebe Grüße - Cydora
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Heuchera 2012

biene100 » Antwort #62 am:

Sehr interessant Cydora ! Dankeschön!Meine 2 Obsidians haben 2 Jahre lang ziemlich herumgemickert. Sie standen ziemlich schattig. Heuer im Frühling dachte ich, schlimmer können sie eh nicht mehr aussehen, entweder, oder. Ab in die Sonne damit. Und wenn, dann gleich ziemlich vollsonnig. ;D Dahinter gelben, niederen Oregano.Und was soll ich sagen? Die sind explodiert. :D Sie sind nicht mehr soo dunkel, aber sie haben wunderschöne weinrote Blätter.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heuchera 2012

cydora » Antwort #63 am:

Biene, wenn Du davon ein Foto hättest...
Liebe Grüße - Cydora
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Heuchera 2012

maliko » Antwort #64 am:

Wieviel Trockenheit können Heuchera eigentlich vertragen ?Ich habe so schöne Heuchera (leider namenlos) ergattert und würde sie gerne auch an trockenen Schattenplätzen einsetzen.Habt ihr damit Erfahrungen gemacht ?maliko
maliko
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Heuchera 2012

Venga » Antwort #65 am:

Ich möchte mir in der nächsten Zeit noch einige Heuchera zulegen. Sie werden von noch jungen Blütensträuchern leicht beschattet. Dort hatte ich schon 2 Pflanzen gesetzt. 1 sieht ganz gut aus, hat nur wenig Frostschaden und treibt schon wieder aus. Die andere ist nicht mehr zu sehen. d.h. es stehen noch 3 blattlose Stengel. Ich hoffe sie treibt wieder aus.Der Boden ist lehmig (ca. 30cm) darunter ist "gewachsener" Kies. Vor 2 Wochen hab ich eine 2cm dicke Schicht Kompost ausgebracht.Ist das so für Heuchera geeignet?Heuchera
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Heuchera 2012

martina 2 » Antwort #66 am:

Ich häng mich mit meinem Problem mal hier an: Meine Heucheras 'Palace Purple' haben im letzten Jahr gut zugelegt, heben sich aber mehr und mehr aus dem Boden. Habe mal gehört, daß man sie dann herausnehmen und neu einsetzen soll - aber wenn sie schon ziemlich groß sind? Und wenn, dann wann? Sie stehen halbschattig in Lehm.
Schöne Grüße aus Wien!
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Heuchera 2012

Schantalle » Antwort #67 am:

Ich häng mich mit meinem Problem mal hier an: Meine Heucheras 'Palace Purple' haben im letzten Jahr gut zugelegt, heben sich aber mehr und mehr aus dem Boden. Habe mal gehört, daß man sie dann herausnehmen und neu einsetzen soll - aber wenn sie schon ziemlich groß sind? Und wenn, dann wann? Sie stehen halbschattig in Lehm.
Kannst Du gerne jetzt tun. Bis jetzt habe ich keine von meinen 'Palace Purple' mit meinen Grobheiten umgebracht. Entweder habe ich sie – wie Du jetzt planst – tiefer eingesetzt, oder geköpft, oder Kopfstecklinge abgeschnitten. Die zwei letztgenannten Aktionen haben Seitentriebe befördert. Das Abgeschnittene habe ich geteilt, von 3/4 der Blätter befreit, in die Erde gesteckt, Gurkenglas drüber und für 1-2 Monate vergessen :)
Aster!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Heuchera 2012

martina 2 » Antwort #68 am:

Danke dir :) Sie sind ja schon recht groß und stehen rel. prominent, werde sie mal vorsichtig rausnehmen und tiefer setzen.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heuchera 2012

enaira » Antwort #69 am:

Bis jetzt habe ich keine von meinen 'Palace Purple' mit meinen Grobheiten umgebracht. Entweder habe ich sie – wie Du jetzt planst – tiefer eingesetzt, oder geköpft, oder Kopfstecklinge abgeschnitten. Die zwei letztgenannten Aktionen haben Seitentriebe befördert. Das Abgeschnittene habe ich geteilt, von 3/4 der Blätter befreit, in die Erde gesteckt, Gurkenglas drüber und für 1-2 Monate vergessen :)
Kann ich alles bestätigen, sogar ohne Gurkenglasabdeckung.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Heuchera 2012

martina 2 » Antwort #70 am:

Heute hab ich sie also ausgegraben, geteilt - hätt ich mich ohne Schantalles Rat nicht getraut, war bot sich aber geradezu an, als sie heraußen waren ;) - und wieder eingesetzt. Da sie tw. schon ziemlcih groß sind, hab ich Sorge, daß das Laub nun schlapp macht, dann werde ich wohl schneiden müssen :-\ Dauert das lange, bis neues kommt?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heuchera 2012

enaira » Antwort #71 am:

Zur Zeit überzeugt mich 'Molly Bush' ganz besonders, vorne auf der Ecke.Daneben ein eigener Sämling und (vermutlich) 'Pinot Gris'. Wahrscheinlich doch eher 'Maroon Blush'.Die Schilder bei den Heuchera sind sehr durcheinander geraten, weil ich wegen Dickmaulrüsslern etliche aus Beeten und Töpfen nehmen und retten musste.Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten