News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dafür habe ich es noch nie geschafft, Sämlinge umzusetzen, die wachsen nur da, wo sie selbst wollen
Das ist bei mir auch so, versetzen, auch von Jungpflanzen, ist mir bisher nie gelungen. Gerade läuft mal wieder ein Versuch.
Damit habe ich noch nie Probleme gehabt. Sämlinge einfach eintopfen und mäßig feucht halten. Sonnig, aber nicht heiß stellen.Ich bestücke mit diesen Sämlingen regelmäßig im Herbst unsere hiesige Pflanzenbörse.
Genial,und tolle Bilder, moreno!!!Vor allem die Kombination mit Staudenlein und Camassia gefällt mir sehr!Die Farbe kommt mir dunkler vor als bei meinen (inzwischen entfernten). Ist das eine andere Sorte oder liegt es am Klima?Ich habe im letzten Jahr mal wieder einen Versuch gewagt, diesmal mit einem weißen Exemplar, in Lehm.Und schon gibt es einen halben Meter weiter eine schon recht große Jungpflanze...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Man lernt nie aus. Heute hab ich Centranthus longiflorus kennengelernt. Blüten noch nicht ganz geöffntet. Scheint heller und filigraner zu sein als die bekannte Centranthus ruber.Auf dem Foto im Vordergrund. Die Blätter sind irgendwie heller grau und länglicher.
Die Hauptblüte ist im Juni, aber aus den Verzweigungen bildet sie immer wieder neue Blütendolden. Ich schneide Verblühtes nach und nach aus (beugt auch dem übermäßigen Versamen vor), dann bleibt sie teils bis in den September hinein schön.