News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain (Gelesen 28104 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

hanninkj † » Antwort #60 am:

In Taiwan und Hongkong auch noch stark duftet. Wird nicht hoch nur 150 cm.Die Blaetter sind auch schoen gefleckt.Ton
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28662
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Mediterraneus » Antwort #61 am:

eine meiner Favoriten: Clematis "Arabella"
Dateianhänge
juli2013_014.jpg
(62.1 KiB) 233-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28662
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Mediterraneus » Antwort #62 am:

..wächst (ungeschnitten!) überall rum, hangelt sich sogar in der Magnolie hoch :D
Dateianhänge
juli2013_013.jpg
(83.91 KiB) 231-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Isantu
Beiträge: 83
Registriert: 6. Okt 2011, 12:32
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, Naturraum 33, 400m

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Isantu » Antwort #63 am:

schön, wenn's so überall rumwächst. Die gefällt mir.
Lieben Gruß
Andrea
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

pumpot » Antwort #64 am:

Ähnlich in der Blütenform wie 'Buckland Beauty' ist die etwas kleinere C. texensis 'Coralie'. :D
Dateianhänge
23.07_1.jpg
(20 KiB) 222-mal heruntergeladen
plantaholic
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28662
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Mediterraneus » Antwort #65 am:

Clematis "Kaiu" freiwachsend durch Stauden und Halbsträucher kletternd.Hier durch Artemisia abrotanum. Die Clematis blüht ununterbrochen schon den ganzen Sommer lang. Richtig trockener Boden, ohne Gießen, kein Mehltau. Einfach gut, diese Pflanze.
Dateianhänge
kaiu_in_artemisia.jpg
(72.52 KiB) 231-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28662
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Mediterraneus » Antwort #66 am:

Hier die starkduftende und halbstrauchige japanische Waldrebe. Clematis stans.Wuchsbild ist ähnlich wie bei Clematis heracleifolia oder tubulosa.
Dateianhänge
Endsommer_Ende_august_13_003.jpg
(31.27 KiB) 213-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

ninabeth † » Antwort #67 am:

Die Clematis blüht ununterbrochen schon den ganzen Sommer lang. Richtig trockener Boden, ohne Gießen, kein Mehltau. Einfach gut, diese Pflanze
Stimme vollkommen zu! :DMeine Cl. teilt sich das Rankgerüst mit einer Weinrebe :DBild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28662
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Mediterraneus » Antwort #68 am:

Clematis stans blüht besonders reich, nachdem der Flieder über ihr weg ist. Der Duft weht durch den Garten :D
Dateianhänge
Clematis_stans.jpg
(66.2 KiB) 214-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21843
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Jule69 » Antwort #69 am:

Was für eine Pracht!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28662
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Mediterraneus » Antwort #70 am:

Ja, ich bin sehr überrascht. Sonst wuselte sie sich irgendwo durch, wuchs halb in den Flieder rein. War ganz nett.Jetzt, mit freiem Blick zum Himmel (ohne Flieder drüber) an einem etwas absonnigen Platz scheint sie sich wohler zu fühlen.Gibt nen ganz passablen Hintergrund ab
Dateianhänge
kkkkkkkZingiber_mioga_vor_Clematis_stans.jpg
(62.7 KiB) 217-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21843
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Jule69 » Antwort #71 am:

Absolut!!!! Sie scheint ausgepflanzt zu sein, das wäre noch was für mein Beet. Kannst Du noch irgendwas zu ihr berichten?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28662
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Mediterraneus » Antwort #72 am:

Ja klar, ausgepflanzt. Ich hab sie schon einige Jahre.Vom Wuchs her ist sie mit C. "Mrs. Robert Brydon" oder der C. tubulosa vergleichbar. D.h. relativ dicke und sparrige Triebe, der untere Bereich verholzt, nach strengen Wintern friert ein Teil ab, manchmal überlebt die ganze Pflanze und auch die Spitzen treiben aus. Der Grundsockel bleibt holzig und erfriert nicht.Sie wächst mehr oder weniger bodendeckend, schleudernd, bzw. gibt einen "Hügel", etwa 1 m hoch und wenn man nicht zurückschneidet auch mal 2 m auf 2 m. Blüte mit Duft von August bis Frost.Ich mach gar nichts an der Pflanze, sie hangelt sich irgendwie durch und nur wenn was stört, schneid ichs ab.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21843
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Jule69 » Antwort #73 am:

Hoppla...2 x 2 Meter...das ist heftig...Da müsste ich ja am Ball bzw. an der Schere bleiben...Das muss gut überlegt sein....aber erst mal Danke für Deine Info ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28662
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Mediterraneus » Antwort #74 am:

Ist eher was für den naturnahen Gehölzrand, weniger für formale Gartenbeete.(Wobei ich sie mir jetzt z.B. zu Rosen auch gut vorstellen kann)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten