Meine Rosen bekommen immer Hütchen aufgesetzt, junge Sträucher auchund werden angehäufelt und mit Tannentreißig abgedeckt.Im letztem Jahr gab es beim Aldi Nord Schutz-Vlies zum einpacken der Lieblinge die waren echt gut und sind sogar inprägmiert, Regen perlt ab
Irm, welche Rosen sind es denn? Und haben sie Wintersonne?Wenn du nicht gerade in einer kalten Gegend wohnst, vertragen die meisten Rosen den Winter problemlos. Anhäufeln würde ich hs. bei den jüngeren Rosen und bei heiklen.Das Problem im Vorjahr war, dass viele Rosen schon im Saft standen, als der extreme Frost kam. Wenn deine Rosen also dzt. viel Sonne bekommen, macht es Sinn, sie jetzt zu schattieren, um keinen frühzeitigen Austrieb zu riskieren. Dafür sollte lockeres Jutegewebe geeignet sein, es darf nur bei Sonne keinen Hitzestau unter dem Gewebe geben.
Es handelt sich hauptsächlich um Tee-Hybriden und, ja, Wintersonne haben alle. In Berlin ist immer im Februar starker Frost mit ca. -20° und immer eisiger Ostwind dazu. Das lässt vorwitzige Knospen vertrocknen ... Angehäufelt sind sie schon alle.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
ich kontrolliere regelmäßig Staunässe wäre fatal nein, es kommt trozdem genug Luft hineindarauf habe ich geachtet, ich habe gute Erfahrungen damit gemachtmit meinen Hütchen
Es handelt sich hauptsächlich um Tee-Hybriden und, ja, Wintersonne haben alle. In Berlin ist immer im Februar starker Frost mit ca. -20° und immer eisiger Ostwind dazu. Das lässt vorwitzige Knospen vertrocknen ... Angehäufelt sind sie schon alle.
Ich habe fast nur Teehybriden. Angehäufelt werden auch immer alle, und wenn verfügbar, kommt noch Reisig dran (oder auch nicht). Ausfälle durch Frost gibt es hier seeehr selten, die Wühlmäuse sind im Winter viel schlimmer. Kein Vlies, keine Hüte, ....
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
auf jeden Fall bringt man Rosen nicht über den Winter, wenn man sich hier auf die "News"-Sprüche verlässt:News: Ist bis Dreikönigstag kein Winter, so kommt auch keiner mehr dahinter.Hoffentlich sehe ich diesen unsäglichen Spruch nie wieder!
Dieser Spruch hat mich gestern auch Finger gegen Stirn tippen lassen Kann mich nicht erinnern, dass wir je von den Februar-Kahlfrösten verschont geblieben sind, wir hier im Osten zumindest.Leider mangelts mir an Reisig. Klar, ich kann das kaufen hier in Berlin, so drei Zweige Edeltanne für 4,50 ... klar, könnte ich auch 20km fahren und heimlich im Wald was abschneiden ... aber nun versuche ichs halt mal mit der Jute
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Jute hat, zum Unterschied von Kunststoffvlies, den Nachteil, sich viel leichter anzusaufen und dann durchzufrieren.Ich verwend für solchen Schutz am liebsten Vlies, wenns sein muß, mehrlagig.
Dieser Spruch hat mich gestern auch Finger gegen Stirn tippen lassen Kann mich nicht erinnern, dass wir je von den Februar-Kahlfrösten verschont geblieben sind, wir hier im Osten zumindest.Leider mangelts mir an Reisig. Klar, ich kann das kaufen hier in Berlin, so drei Zweige Edeltanne für 4,50 ... klar, könnte ich auch 20km fahren und heimlich im Wald was abschneiden ... aber nun versuche ichs halt mal mit der Jute
Aber Irm, jetzt liegen doch die Tannenbäume an jeder Ecke rum!
Ja genau! Ich habe inzwischen so Stücker 7 zerlegt und an schutzbedürftige Pflanzen verteilt. Könnte auch noch mehr vertragen aber die noch draußen liegenden sind schon zu dürr. Ansonsten hoffe ich, dass mein Plan aufgeht, dass die vielen Töpfe, die ich habe (getopfte Ausläufer und getopfte Rosen vom Nachbarn) im Komposthaufen und in der kaputten Regentonne, schön abgedeckt, damit sie nicht nass werden und dann noch mit Stroh oder Reisig eingepackt, den Winter gut überstehen. Die Stecklinge habe ich dieses Jahr ins Gartenhäuschen geräumt.
Die "Tannenbäume", die allerorten herumliegen - Schweinerei! - sind meist Fichten, und die nadeln und sind dann nur mehr dürre Gerippe, die kaum Schutz bieten.
Ich hole sie beim Förster. Weiss gerade nicht, wie sie heissen, haben breitere und längere Nadeln, deren Unterseite weiss sind. Das sind die besten. Die Christbäume taugen gar nichts, da fallen schon bald die Nadeln ab und fertig.