News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Oktober 2012? (Gelesen 83722 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Was gibt/gab es im Oktober 2012?

Knusperhäuschen » Antwort #60 am:

Wenn man Radieschen blühen lässt und dann abwartet, dass die befruchteten Blüten Fruchtstände ansetzen, entwickeln sich irgendwann diese kleinen, grünen Schoten.Rattenschwanzrettiche sind da etwas schneller mit dem Ansetzen dieser Schötchen, leider hab ich nur selten eine Ernte, weil die Rapskäferchen immer schon die Blüten fressen, aber manchmal hab ich Glück und kann auch Schötchen ernten.Schmecken die Radieschenschoten ähnlich, wie die Rattenschwanzrettiche, Luna?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Luna

Re:Was gibt/gab es im Oktober 2012?

Luna » Antwort #61 am:

Hallo KnusperhäuschenLeider weiss ich nicht wie die Schoten vom Rattenschwanzrettich schmecken, daher fehlt mir der Vergleich. Wie schmecken sie?Ich habe nur Schoten von Radieschen und von einem roten Rettich der gleich geschossen ist.Die Radieschenschoten sind knackig, sie haben ein sehr feines Aroma nach Radieschen, die vom Rettich sind gröber im Biss und schmecken stark nach Rettich.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Was gibt/gab es im Oktober 2012?

Knusperhäuschen » Antwort #62 am:

Heute gibt es hier ein Chili mit milchreifen Feuerbohnenkernen und unorthodox auch noch Zuchini mit drin. Gestern gab es lauwarmen Salat aus Spatzeneierbohnen auf Hirschornwegerich, dazu Ziegenkäse, Milchaioli und Wurzelbrot. Mittags scharfe Nudelsuppe aus mehreren Kochungen von Rindersuppenfleisch, das Fleisch wurde einmal zu westfälischem Zwiebelfleisch und einmal zu einem eher asiatischen Möhren-Rindersalat. Die Rinderbrühe wurde über die Tage immer besser und mit Sternchennudeln und einer Scheibe Sülze noch eine komplette Mahlzeit.Heute gibts auch noch Kopfsalat Kagraner Sommer dazu, zum Suppenfleisch gabs Gurken und Tomatensalat.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
tomatengarten

Re:Was gibt/gab es im Oktober 2012?

tomatengarten » Antwort #63 am:

Hallo KnusperhäuschenLeider weiss ich nicht wie die Schoten vom Rattenschwanzrettich schmecken, daher fehlt mir der Vergleich. Wie schmecken sie?Ich habe nur Schoten von Radieschen und von einem roten Rettich der gleich geschossen ist.Die Radieschenschoten sind knackig, sie haben ein sehr feines Aroma nach Radieschen, die vom Rettich sind gröber im Biss und schmecken stark nach Rettich.
genau so ; )
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Was gibt/gab es im Oktober 2012?

Knusperhäuschen » Antwort #64 am:

Die Rattenschwänzchen schmecken eher scharf, aber ich denke, viel Unterschied zu den Radieschenschoten ist da nicht, ich werde den Rattenschwanzrettich nicht mehr anbauen, weil er bei mir entweder nicht ansetzt wegen der Käferchen und auch noch sehr viel Platz im Beet beansprucht, bei mir wurde der locker 1,50 m hoch und legte sich über andere Kulturen, das für die paar Schötchen ist hier Platzverschwendung.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Luna

Re:Was gibt/gab es im Oktober 2012?

Luna » Antwort #65 am:

Die Rattenschwänzchen schmecken eher scharf, aber ich denke, viel Unterschied zu den Radieschenschoten ist da nicht,
Die Radieschenschoten sind im Gegensatz zum Rettich angenehm mild, so haben sie toll zu dem Ruccola im Tomatensalat gepasst. Rettich muss ich auch nicht mehr haben.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/gab es im Oktober 2012?

frida » Antwort #66 am:

Heute gibt es hier ein Chili mit milchreifen Feuerbohnenkernen und unorthodox auch noch Zuchini mit drin. Gestern gab es lauwarmen Salat aus Spatzeneierbohnen auf Hirschornwegerich, dazu Ziegenkäse, Milchaioli und Wurzelbrot. Mittags scharfe Nudelsuppe aus mehreren Kochungen von Rindersuppenfleisch, das Fleisch wurde einmal zu westfälischem Zwiebelfleisch und einmal zu einem eher asiatischen Möhren-Rindersalat. Die Rinderbrühe wurde über die Tage immer besser und mit Sternchennudeln und einer Scheibe Sülze noch eine komplette Mahlzeit.Heute gibts auch noch Kopfsalat Kagraner Sommer dazu, zum Suppenfleisch gabs Gurken und Tomatensalat.
Ich glaube, ich quartiere mich mal für ein paar Tage bei Dir ein... :D Aber sag mal, wie geht Milchaioli?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Was gibt/gab es im Oktober 2012?

Knusperhäuschen » Antwort #67 am:

Aella hatte das mal hier gepostet, ich finde die so klasse, keine rohen Eier, so kann man sie ohne weiteres auch einige Tage im Kühlschrank aufbewahren!Ich weiß nicht mehr, ob das ihr Original-Rezept ist, aber ich habs gestern so gemacht:2-3 oder mehr Knofi-Zehen (gepresst oder geschnitten)in einen hohen Mixbecher gen, dazu 1/2 TL Salz und100 ml zimmerwarme Vollmilchmit einem Zauber-/Mixstab etwas kleinschneiden und schaumig rührenevtl. gehackte Petersilie, Pfeffer, Zironensaft, etwas Senf oder andere gewünschte Gewürze zugeben,umrührendann langsam (oder beim Esge auch gleich komplett, dann mit gelochter Schlagscheibe arbeiten) 200 ml Öl (kein Olivenöl, wird schnell bitter), also Distelöl, Keimöl, Rapsöl oder sozugeben und langsam von unten nach oben hochziehend aufschlagen, mehrmals wiederholen, die Aioli wird schneeweiß und richtig steif, je mehr Öl, desto fester, keine Hemmungen, was den Ölanteil betrifft. Zitronensaft kann die Steifigkeit auch positiv beeinflussen.edit: Kann man lange im Kühlschrank aufbewahren, wird eher noch steifer, ein Löffel davon ist auch prima im Salatsaucen zu verwenden.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
conradin

Re:Was gibt/gab es im Oktober 2012?

conradin » Antwort #68 am:

@ alle, danke für die horizonterweiterung zu den radieschen/rettichsamenständen.nach den beschreibungen werde ich den milderen radieschenschoten den vorzug geben.
tomatengarten

Re:Was gibt/gab es im Oktober 2012?

tomatengarten » Antwort #69 am:

ich war rippchen essen (all you can eat ;D)Bild
tomatengarten

Re:Was gibt/gab es im Oktober 2012?

tomatengarten » Antwort #70 am:

jetzt bin ich pappsattBild
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was gibt/gab es im Oktober 2012?

Tara » Antwort #71 am:

Bei mir steht ein Steckrübeneintopf mit Bauchfleisch und einer Scheibe durchwachsenem Speck auf dem Herd - den Speck gibt's morgen auf Brot.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Was gibt/gab es im Oktober 2012?

Laurin » Antwort #72 am:

Braucht jemand Samen vom Rattenschwanzrettich? Bei mir ist er zu einem Unkraut geworden, das aber leicht zu zähmen ist.
Luna

Re:Was gibt/gab es im Oktober 2012?

Luna » Antwort #73 am:

Ich kenne ihn noch nicht, gerne würde ich ihn kulinarisch mit meinen Schoten vergleichen.PM ist unterwegs :D
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/gab es im Oktober 2012?

frida » Antwort #74 am:

Danke, Knusper!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten