News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im November (Gelesen 17984 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Gartenarbeiten im November
@ Blaugurkewas sind denn Wildkiwis? Ich habe nur die großen Actinidia chinensis und die Minikiwis Actinidia arguta.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gartenarbeiten im November
Bei wunderbarem Gartenwetter habe ich heute Eiben gepflanzt, allerlei amerikanisches Präriezeugs geteilt, Gräser verpflanzt, Häckselgut verteilt, Frühblüher gesteckt und zwischendurch den Anblick von Rauhreif und emsigem Treiben der Vögel genossen.Morgen voraussichtlich analog. 

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gartenarbeiten im November
Bei nicht ganz so herrlichem Wetter habe ich nochmal gemäht und Tulpenzwiebeln versenkt. Später kam dann doch nochmal ein klitzekleines bißchen Sonne.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Gartenarbeiten im November
Ich sollte Alchemilla mollis aus einem Irisbeet rausholen und ein neues Alchemilla-Beet anlegen. Aber Lust hab ich keine

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Gartenarbeiten im November
Du bringst mich auf Ideen. Hier gibt es noch einen Sack Steinmehl, der unangenehm rumstaubt. Den werde ich am Wochenende versorgen bzw. verstreuen so weit es gehtSo, habe fertig![]()
. Alles geschafft
. Rasen gedüngt mit Urgesteinsmehl und Hornspäne. Rosen mit Urgesteinsmehl gedüngt.

Re:Gartenarbeiten im November
Ich habe heute Weinreben und Heidelbeersträucher kräftig zurückgeschnitten, Astern und Paeonien abgeschnitten, etwas Unkraut gezupft, im Gewächshaus Kisten mit Pflanzen hin- und hersortiert und allerlei in der Gegend herumgeguckt. Es war schön.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gartenarbeiten im November
Ich habe weiterhin Eiben gepflanzt, anschließend Äpfel geerntet, da ohnehin auf der Leiter stehend gleich die Kronen verjüngt und von dort aus eine Stunde mit dem Nachbarn gequatscht, allerlei Stauden umgepflanzt und mir morgen freigenommen um mich ausgiebig dem Stecken der Frühblüher widmen zu können.Schön, daß noch eine weitere Woche idealsten Gartenwetters bevorsteht.Baut schon jemand Holzverschläge um die Gunneras? Das schiebe ich immer so lange wie möglich vor mir her. 

-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Gartenarbeiten im November
Du schneidest jetzt noch Kronen? Keine Angst vor Frost und Schäden?Ich habe weiterhin Eiben gepflanzt, anschließend Äpfel geerntet, da ohnehin auf der Leiter stehend gleich die Kronen verjüngt
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Gartenarbeiten im November
Ich bin zu faul. Mein Freund baut gerade ein Vogelhaus, da sollte er nicht auch noch Gunneras ummanteln müssen. Vorm letzten Frost haben meine Eltern aber Angst um die Gunnera bekommen (sie hatten das sowas im Gedächtnis, von wegen empfindlich) und haben ihr wieder den Verschlag gebaut, den sie letzten Winter hatte: Laub, Vlies darumherum und eine alte Regentonne drüber. Stein drauf, fertig. Wenn sie so die -18°C geschafft hat, sollte es auch heuer wieder gehen.Baut schon jemand Holzverschläge um die Gunneras? Das schiebe ich immer so lange wie möglich vor mir her.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gartenarbeiten im November
Schon wäre treffender.Du schneidest jetzt noch Kronen? Keine Angst vor Frost und Schäden?

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gartenarbeiten im November
Euch sitzt Sibirien ja Gott sei Dank nicht ganz so im Nacken.Ich bin zu faul. Mein Freund baut gerade ein Vogelhaus, da sollte er nicht auch noch Gunneras ummanteln müssen. Vorm letzten Frost haben meine Eltern aber Angst um die Gunnera bekommen (sie hatten das sowas im Gedächtnis, von wegen empfindlich) und haben ihr wieder den Verschlag gebaut, den sie letzten Winter hatte: Laub, Vlies darumherum und eine alte Regentonne drüber. Stein drauf, fertig. Wenn sie so die -18°C geschafft hat, sollte es auch heuer wieder gehen.


-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Gartenarbeiten im November
Die Gunnera hatte im Frühling übrigens matschige Knospen und ich habe sie schon gedanklich verabschiedet, aber sie trieb wenig später sehr kräftig wieder aus. Ich denke, sie schafft schon einiges. Schnee hatten wir beim Frost letztes Jahr auch nicht.Im Wiener BoGa war ich noch nie
, in Graz haben sie für die Gunnera eine Holzkiste, deren Deckel man öffnen kann, wenn im Frühling schönes Wetter, vielleicht aber noch Spätfrost herrscht.Ich werde demnächst eine Rose schneiden. Darauf freue ich mich schon
.Danilo, wo bleibt dein Blogbeitrag? Ich warte!Ähm, da fällt mir ein, Gartenarbeit, ich habe gestern den ganzen Tag geschreddert und es tatsächlich geschafft, alle noch schredderbaren Reste des Gartenjahres in herrlich Häcksel zu verwandeln. Alles, was schon zu matschig und halb verrottet war, kam auf einen riesigen Haufen, der sich ebenso zersetzen wird (ich habe den Haufen selbigen Ursprungs aus dem letzten Jahr umgesetzt und darunter war haufenweise tolle Erde, mit ein paar Ästchen drin, aber die machen mir nichts. Gesiebt wird nur in der Küche
).




"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Gartenarbeiten im November
Die letzte Tätigkeit im Garten ist Laubrechen und mit dem Laub die Musa basjoo einwintern. So könnte man auch eine Gunnera versorgen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21077
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Gartenarbeiten im November
Meine Gunnera hat letzten Februar -17C° Kahlfrost mit Sonne mit teilweise vom Winde verwehten Laubschutz - aber Boden gemulcht mit schwarzem Basaltschotter - ganz gut überstanden.Hab sie schon vor 2 Wochen zuerst mit Wildem-Wein-Laub und Feldahornlaub zugeschüttet, dann die abgeschnittenen, schon erfrorenen Blätter der Gunnera drüber und dann noch Äste von Eiben, die ich aufgeastet habe drüber,damit dieses Jahr nix verweht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Gartenarbeiten im November
Ich habe das gestern auch gemacht bei meinem Apfelbaum, zwar mit schlechtem Gewissen, aber, es ist nicht allzu viel zum entfernen - und die nächsten Tage ists mild. Es hängen immer noch Äpfel dran, also früher sägen ging nicht - und im Frühjahr finde ichs auch nicht so ideal. Da ist ja auch oft lange noch Frost ?!Im Frühling und Spätsommer habe ich die Wasserschosse schon entfernt, die Form vom Baum sieht man doch aber erst jetzt, wenn die Blätter ab sind. Na ja.... da ohnehin auf der Leiter stehend gleich die Kronen verjüngt ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)