News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenkombination pink - giftgrün (Gelesen 17170 mal)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Staudenkombination pink - giftgrün
Danke, Treasure-Jo, ich habe heuer die Zinnien für mich wiederentdeckt und fand sie auch entzückend (für meine Anwendung). Ganz besonders niedlich und zum Threadthema am meisten passend, sind ja die ganz wenig geöffneten Knospen, man erkennt eine unter der verblüten Blüte in der Mitte.Da hat man ein dunkles Pink mit einem schwefeligen Grün gemeinsam. (Diese Farbkombi hats mir schon lange angetan, auch in Abstufungen.)
Re:Staudenkombination pink - giftgrün
aber langsam.@Cydora, diese subtile, gekonnte Eleganz macht Dir so schnell keiner nach.![]()
![]()


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Staudenkombination pink - giftgrün
Danke, Jo :)Zinnien finde ich übrigens auch sehr schön - und mit weich fallenden Gräsern wird das sogar elegant
;)Dass ich bei den Farben etwas pienzig bin, hat sich sicher schon rumgesprochen
Mir persönlich gefällt zu dem kühlen Magenta kein warmes Rosa (z.B. Lachsrosa), da würde ich aufpassen. Die genannte Achillea Lachsschönheit würde ich eher durch Lilac Beauty oder eine cremegelbe Credo oder so ersetzen...


Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Staudenkombination pink - giftgrün
Hab noch ein Foto gefunden mit dem gelblaubigen Mutterkraut, Bergenien (hier allerdings nicht Eroica), Fingerhut und Geranium Patricia im Hintergrund:

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Staudenkombination pink - giftgrün
Gerade war die Internetverbindung weg und damit mein ganzer Text
Also nochmal...Soll das Magenta auch im Herbst erblühen, könnte ich die Herbstanemone Prinz Heinrich empfehlen:
Allerdings ist Magenta-Limonengrün nicht gerade ein herbstliches Farbschema...Ich würde es dann wohl etwas gewagt mit orangegelber Herbstfärbung dazu probieren.Oder man mildert es generell im Herbst etwas ab. Rosa färbt sich z.B. die Rispenhortensie Limelight, dazu gelbe Blätter. Rosastichig ist m.E. auch die Herbstfärbung vom Perückenstrauch 'Golden Spirit' (da hätten wir auch die gelbgrünen Blätter). Muss mal nach Fotos suchen... Dazu dann Sedum Herbstfreude -> perfekte Herbstkombi in etwas ungewöhnlichen Tönen.


Liebe Grüße - Cydora
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Staudenkombination pink - giftgrün
Diese Kombination lief mir in Great Dixter über den Weg:
Das könnte Pleioblastus viridistriatus 'Auricoma' sein

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Staudenkombination pink - giftgrün
Wah, heftig!Diese Kombination lief mir in Great Dixter über den Weg:


liebe Grüße von carabea
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Staudenkombination pink - giftgrün

Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Staudenkombination pink - giftgrün
auch eine "abenteuerliche" Kombination:
Allium cristophii und Spirea japonica, evtl. die Sorte 'Golden Princess'


Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Staudenkombination pink - giftgrün
Sissinghurst darf da nicht fehlen (trifft nicht ganz pink - giftgrün):
Paeonia, Stachys grandiflora (im Hintergrund), Aconitum lamarkii (vermutlich)

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Staudenkombination pink - giftgrün
Pleioblastus viridistriatus reicht völlig! Auricomus wäre doppelt gemoppelt und Pleioblastus auricomus ist ein Synonym.Great Dixter ist wirklich für Überraschungen gut! Lupinen! Wer hätte das gedacht!Das könnte Pleioblastus viridistriatus 'Auricoma' sein

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Staudenkombination pink - giftgrün
@Pearl,Du weißt ja, doppelt gemoppelt hält besser (bei uns do in de Kurpalz) ;)Danke für die Aufklärung. :DLGJoP.S.: Great Dixter ist immer für viele Überraschungen gut, auch nach 3 Besuchen
Liebe Grüße
Jo
Jo