News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

2013 - Pläne fürs Gemüsebeet (Gelesen 15851 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Lehm

Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet

Lehm » Antwort #60 am:

Ab dem Frühling werden die Wurzeln faserig. Also bis Mitte März pflücken, wenn Nahrung und nicht Blüte das Ziel ist.
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet

Saattermin » Antwort #61 am:

Hallo Elis,Dein lilafarbener Mohn gefällt mir sehr gut. Und der rote verzauselte sieht lustig aus, obwohl rot nicht so meine Farbe ist. D.h. je älter ich werde, umso toleranter werde ich in punkto Farben.L.G. SaatterminPS. sehr interessanter Tread !
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet

Saattermin » Antwort #62 am:

Jetzt hab ich Mal so hier gelesen. Alle Wetter. Das sind ja tolle Pläne.Aber ich hab auch viel von...Das baue ich nicht an wegen---Das mache ich micht ---wegenDa hab ich einen Vorschlag.
Du meinst ja wohl nicht allen Ernstes "Zupflastern !! ". Da könnte man nicht mehr so schön "Gärtnerjammern". Obwohl, ich hätte gar nichts dagegen, wenn z.B. der Weihnachtsmann des Nachts mir meine Wege alle schön wie in deinem Beispiel pflastern würde. Er bekäme mindestens ein ordentliches Frühstück.L. G. SaatterminTja, da hätte noch dein Bild mit der Pflästerung rein sollen ???
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet

Wiesentheo » Antwort #63 am:

Das steht natürlich auch auf dem Plan. Weiß zwar noch nicht ganz wohin,aber ich brauche das. ;DFrank
Dateianhänge
K640_CIMG0214.JPG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet

uliginosa » Antwort #64 am:

Brokkoli - oder ein anderer Kohl? Ich hatte dieses Jahr gelbe Zucchini 'Soleil', eine Pflanze die wirklich kontinuierlich wunderbare Früchte geliefert hat. :D In der Nähe nur noch eine Pflanze 'Cocozelle von Tripolis', sonst meine Lieblingssorte, aber ich habe zwei Früchte übersehen, versteckt unter den Blättern, und dann stellen sie einfach die Produktion ein. Das passiert bei den gelben nicht so leicht. 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet

Most » Antwort #65 am:

ich weiss noch nicht was ich alles anpflanze, weil mein Garten noch im "Umbau" steht. Sicher gibt es wieder Tomaten, Peperonis und neu, Auberginen. Die kommen alle ins GW.Draussen gibt es Salate, Radieschen, Bohnen, Kohlrabis, Kartoffeln in Kübeln, Zitronengurke neu und Zucchetti auf Kompost.Grosse Kohlarten lasse ich bleiben, vertrage sie nicht mehr und ich habe weniger Platz. Zwiebeln lasse ich auch weg.Mal sehen .
juttchen

Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet

juttchen » Antwort #66 am:

Sorry für die Verspätung :DIch glaube, die Haferwurzel werde ich stehen lassen, damit sie (hoffentlich) nächstes Jahr blüht und ich frisches Saatgut bekomme. Sind ja auch nur 5 od. 6 Pflanzen, da würde ich bestimmt nicht von satt. Habe noch Samen verwahrt von einer lieben Forumlerin, den ich dann im Frühjahr säe.Huch, jetzt weiß ich nicht, was das für ein Rucola ist "ordinär/wild"????, Conni, da muss ich schauen, ob noch das Schild da ist, ansonsten würde ich gerne dein Angebot annehmen.Nun, und bei Zucchini versuche ich dann mal 2 Pflanzen ;DDanke für die Tips, unbezahlbar ;D
Lehm

Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet

Lehm » Antwort #67 am:

Was ich sicher wieder lege sind Puffbohnen.Klar, die Ernte ist hier nicht immer 1A, aber was im Laden geboten wird, ist mieser oder gar nicht vorhanden. Es geht im Juni nichts über zartgrüne Puffbohnenkerne an Olivenöl und Meersalz!Wenn der Boden im Februar offen ist, kann man die schon im Freiland säen. :D
juttchen

Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet

juttchen » Antwort #68 am:

Puffbohnen? Da muss ich gleich mal googeln. Kenne die nur dem Namen nach oder sind das Dicke Bohnen?*taucht ab, um Antworten zu finden* :DTatsächlich, es sind Dicke Bohnen ;D Habe die aber noch nie in der Art an Olivenöl mit Meersalz zubereitet.Und dass man die so früh legen kann, super, muss ich ausprobieren. :D
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet

Martina777 » Antwort #69 am:

Darf ich um ein paar Ratschläge bitten?Ich habe meine heuer erstmals benutzte Gemüsegartenfläche ja nochmals umgegraben (es kam schon wieder Gras und Unkraut durch), dick mit zu kompostierendem Material bedeckt, darüber Planen gebreitet und die mit Paletten beschwert. Die Idee war, dass alles gemeinsam verrottet, ich im Frühling die Reste abreche, das Unkraut entferne und bessere Erde vorfinde - weniger klebrig und einem Gemüsegarten ähnlicher.Als ich gestern unter der Plane nachgesehen habe, habe ich Mäuselaufgänge entdeckt und frage mich nun, wie schlau der Plan dann überhaupt noch ist.Könnt Ihr mir bitte was dazu sagen? Wie würdet Ihr mit diesem Problem umgehen?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet

Mediterraneus » Antwort #70 am:

Schlau für die Maus ;DKannst die Plane wegtun, die Mäusegänge sind dann für Katzen und Greifvögel erreichbar.Unkraut wächst jetzt im Winter eh kaum.PS: es sind sicher normale Mäuse, die sind in jedem Garten. Wühlmaus wäre viel schlimmer.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet

Martina777 » Antwort #71 am:

Ja, eben, schlau für die Maus sollte es nicht gerade sein - und ob das nur normale Mäuse sind, weiss ich nicht. Könnte aber sein, denn die Wühlmausspuren sind weiter rechts :-X (die letzte macht mir Ärger, irgendwie will sie nicht in die Topcat).Ich werde die Plane wirklich beim nächsten halbwegs guten Gartenwetter abräumen müssen. Schade, ich habe gehofft, sie kann teilweise bis Ende April draufbleiben - das hätte dann unkrauttechnisch schon Sinn gemacht.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet

Rieke » Antwort #72 am:

Dieses Jahr möchte ich unbedingt mehr Kartoffeln anbauen. Die letzten eigenen (Ditta) haben wir gestern gegessen. Trotz mäßiger Lagerbedingungen waren die Kartoffeln noch in sehr gutem Zustand, hatten noch nicht ausgetrieben, waren glatt und fest.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet

Wiesentheo » Antwort #73 am:

Lehm hat mich auf eine sehr gute Idee gebracht mit seinen Eintrag mit den Saubohnen. Ich hab da einen Fleck, da werde ich die hinmachen. Aber.... Nur so alsNebenbei. Dazwischen mache ich Erbsen. Das ist dann gleich als Kletter und Rankhilfe. Das kann man auch gut als Futter nehmen, oder beste Sorte Gründünger und zur Kompstherstellung. Mir gehts vor allem um die Erbsen.FRank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet

bezi-bhg » Antwort #74 am:

Ja, eben, schlau für die Maus sollte es nicht gerade sein - und ob das nur normale Mäuse sind, weiss ich nicht. Könnte aber sein, denn die Wühlmausspuren sind weiter rechts :-X (die letzte macht mir Ärger, irgendwie will sie nicht in die Topcat).Ich werde die Plane wirklich beim nächsten halbwegs guten Gartenwetter abräumen müssen. Schade, ich habe gehofft, sie kann teilweise bis Ende April draufbleiben - das hätte dann unkrauttechnisch schon Sinn gemacht.
Hallo!Ich bin ebenfalls dabei, Gartenfläche urbar zu machen.Dazu hatte ich im Herbst die Grasfläche mit dunkler Folie abgedeckt, das Unkraut darunter ist allerdings nur halbwegs abgestorben. Ich hatte gehofft, keine Grassoden abstechen zu müssen...Als nächstes werde ich umgraben, Hornspäne und Steinmehl sowie Kompost unterharken und anschließend eine tiefwurzelnde Gründüngung (wahrscheinlich Bitterlupine) säen, alternativ Kartoffeln pflanzen. Je nachdem, wann ich mit umgraben soweit bin!Und anschließend hoffen, dass ich in 2014 ein Beet gewonnen habe, auf dem ich mich mit Spinat, Radieschen etc. austoben kann...Viele Grüße,Bettina
Neues Jahr, neues Glück!
Antworten