News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein (Gelesen 172144 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Phyllo » Antwort #60 am:

Zwerggarten, schau mal hier auf Seite 3 ist ein genaues Rezept. Ansonsten gilt wohl wie für die Moosansiedlung der Trick mit Joghurt und Buttermilchanstrich. Hat zumindest bei meinen Hypertuffaversuchen ganz gut geklappt. Aber hier wachsen auch so überall Flechten und Moose, weil es recht feucht ist. Gerade hab ich entdeckt, dass ein Hirschschädel, der draussen auf dem Tisch liegt und den ich letztes Jahr noch mit Seifenlauge abgewaschen hatte, weil er ganz veralgt war, jetzt von vielen hübschen Flechten besiedelt ist.
Interessante Seite .Mosse interessieren mich zur Zeit auch sehr.Ein Bonsai Züchter trocknet Moose und Flechten und zerreibt sie zu Pulver .Dann streut er diese Mischung über seine lehmhaltige Erde und erhält so sein Moss Flechten Look.Das werde ich mal probieren.
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Phyllo » Antwort #61 am:

Wenn man so viel Zeit, Geld und auch Nerven in ein solches Bauwerk gestekt hat kann ich schon nachvollziehen das man in die Fugen nichts pflanzen möchte. Es ist ja immer die Gefahr dass das ganze mit Wasser und Frost dann allzuschnell baufällig wird.Überlegenswert währe es allerdings eine Kletterrose (kleinblühtig, nicht zu stark gefüllt, Wildrosenkarakter) an die Ruine zu pflanzen. Das ganze sähe dann nicht so abgegrenzt vom Garten aus und dennoch vermittelt es einen Sonnigen Ort.
Eine Kletterrose wäre schön.Leider hat sie Stacheln ...und wächst sehr schnell
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Phyllo » Antwort #62 am:

Ist ja krass!Angst dass eine Ruine baufällig wird,was es nicht alles gibt..............
Das ist lustig .Grüße
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Mrs.Alchemilla » Antwort #63 am:

Eine Kletterrose wäre schön.Leider hat sie Stacheln ...und wächst sehr schnell
Die hier ist sehr schön: Lykkefund und hat tatsächlich quasi keine Stacheln. Wie schnell sie genau wächst, kann ich nicht sagen, habe sie erst seit 2 Jahren, da hält sich das Wachstum noch in Grenzen...Ansonsten kann ich mich den anderen nur anschließen: eine faszinierende Aktion!LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Phyllo » Antwort #64 am:

Eine Kletterrose wäre schön.Leider hat sie Stacheln ...und wächst sehr schnell
Die hier ist sehr schön: Lykkefund und hat tatsächlich quasi keine Stacheln. Wie schnell sie genau wächst, kann ich nicht sagen, habe sie erst seit 2 Jahren, da hält sich das Wachstum noch in Grenzen...Ansonsten kann ich mich den anderen nur anschließen: eine faszinierende Aktion!LG
Danke.Das ist interessant.Diese Rose kommt durchaus in Frage.Werde sie mal vorschlagen.Grüße
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Knusperhäuschen » Antwort #65 am:

Meine Lykkefund ist heute geliefert worden 8) :D ;D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

andreasNB » Antwort #66 am:

Meine vor zwei Tagen ;) Soll allerdings in eine alte, schräg stehende Linde hineinwachsen.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Mrs.Alchemilla » Antwort #67 am:

Meine Lykkefund ist heute geliefert worden 8) :D ;D !
andreasNB hat geschrieben:Meine vor zwei Tagen ;) Soll allerdings in eine alte, schräg stehende Linde hineinwachsen.
:D sie ist einfach schön!!!!Aber hat sie die richtigen Dimensionen für eine Linde? Die Linden die ich kenne, da würde sie höchstens an die untersten Äste rankommen ???LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

andreasNB » Antwort #68 am:

Die Linde steht schön schräg. 45° wären übertrieben, aber es ist ordentlich schief.
Benutzeravatar
GG1
Beiträge: 70
Registriert: 14. Jul 2008, 11:43

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

GG1 » Antwort #69 am:

Hallo Günter,ich bin hin und weg! Ein tolles Bauwerk und meisterhaft ausgeführt!Ich habe mir so etwas in die Richtung auch schon mal überlegt, es wegen zu hohem Aufwand aber immer wieder verworfen.Schön, dass du es hier zeigst!LG Gerhard
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Phyllo » Antwort #70 am:

Danke GerhardDein Wüstengarten sieht ja auch toll aus.Tolle Seite.Ja,wenn man mit Naturstein arbeitet dann ist der Aufwand immer sehr großund man darf die Arbeit nicht scheuen.GrüßeGünter
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Phyllo » Antwort #71 am:

HalloEin Jahr nach Fertigstellungsieht die Gartenmauer etwas "eingewachsener" ausund mit Sessel "Tisch" und Laub hübsch dekoriert ..und nun auch endlich die ...?BildBildBildHier auch ein kurzes Filmchenhttp://www.youtube.com/watch?v=Ks2EHNLvTOwGrüße.
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Phyllo » Antwort #72 am:

Offizielle Einweihung mit KaffeeBild
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Gänselieschen » Antwort #73 am:

Was ist das für eine Fahne - etwas Persönliches?
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Phyllo » Antwort #74 am:

HalloDas ist was Persöhnliches
Antworten