

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Ja Pearl, wir sind jetzt schon dreiah, noch einer, der Experte darin ist, sich verschwurbelte Gedanken über Botanik zu machen?![]()
![]()
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Und ich dacht immer, die Wissenschaft...für erschöpfende Erklärungen der Welt gibt es die Religionen.
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
weiter nichts.Schon.Bei Hybriden aber vielleicht noch mehr als bei reinen Arten.Könnte ja sein, dass H. atrorubens ziemlich gleichzeitig aufblüht, während die normale H. orientalis verzögert aufblüht. Und deshalb die H.x hybridus "Early Purple Grp" die gleichzeitige Blüte geerbt hat. Falls es da Zusammenhänge geben sollte, könnte man für frostgefährdete Gebiete gezielter aussuchen.Ist aber nur eine Vermutung von mir als Laie.
und diese Bemerkung bezieht sich auf Mediterraneus Mutmaßung darüber, dass Helleborus orientalis von Ashwood oder von anderen modernen Züchtern sich grundsätzlich von den älteren Kultivaren in Bezug auf ihre Winterhärte und Standortansprüche unterscheiden und welche Elternarten eventuell für die Empfindlichkeit oder das Austriebs- und Blühverhalten moderner Kultivare verantwortlich sein könnte.meinst du nicht, dass es bei Pflanzen individuelle Unterschiede gibt?![]()
![]()