News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welcher Geophyt ist das? => Bulbine semibarbata (Gelesen 6707 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Welcher Geophyt ist das?

Zwiebeltom » Antwort #60 am:

Danke Knorbs, hab keinen Fuchs.
Im Internetexplorer gibt's die Vergrößerungsfunktion für Bilder und Texte mit der Strg-Taste und dem Scrollrad der Maus.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Welcher Geophyt ist das?

lerchenzorn » Antwort #61 am:

Bulbine semibarbata ... drei behaarte Staubblätter
Kannst Du erkennen, ob es 3 oder 6 behaarte Staubblätter sind? Bei anderen Bulbine- Arten sind alle 6 behaart.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Welcher Geophyt ist das?

RosaRot » Antwort #62 am:

Uff, das war ja richtig spannend und ich hatte vor lauter Fotografiererei heut früh eine S-Bahn verpasst ;D
Danke Knorbs, hab keinen Fuchs.
Und wenn Du das Bild anklickst? :o
Hab ich doch, Knorbs hat es vergrößert, deshalb der Dank. Ich hab Chrome.Finde aber dennoch das die Behaarung schwierig zu sehen ist, mir scheint alle Staubblätter haben Fransen. Hast Du die Blüte mal mit der Lupe angeschaut, Oile?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32280
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Welcher Geophyt ist das?

oile » Antwort #63 am:

Nein, mit der Lupe war ich nicht zu Gange. Also warten wir auf die nächste Gelegenheit. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Welcher Geophyt ist das?

Phalaina » Antwort #64 am:

Ich bleibe bei meinem Vorschlag.Aber es bleibt spannend! ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32280
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Welcher Geophyt ist das?

oile » Antwort #65 am:

Vielleicht sollte ich mir noch mikrochirurgisches Werkzeug besorgen? :-X
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Welcher Geophyt ist das?

RosaRot » Antwort #66 am:

Mikroskop mit Kamera. Dann lässt sich das Geschehen zweifelsfrei abbilden... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32280
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Welcher Geophyt ist das?

oile » Antwort #67 am:

Mikroskop mit Kamera. Dann lässt sich das Geschehen zweifelsfrei abbilden... ;)
Hhm, ja, ähem. I'll do my very best! ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Welcher Geophyt ist das?

Phalaina » Antwort #68 am:

Hhm, ja, ähem. I'll do my very best! ;D
Naja, eine Lupe und eine fachgerecht angefertigte botanische Zeichnung des Gesehenen reichen doch vollkommen aus ... 8)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32280
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Welcher Geophyt ist das? => Bulbine semibarbata

oile » Antwort #69 am:

The Winner is...Bulbine semibarbata
Dateianhänge
3_Puschel.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Welcher Geophyt ist das? => Bulbine semibarbata

Phalaina » Antwort #70 am:

Sehr gute Aufnahme! ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Welcher Geophyt ist das? => Bulbine semibarbata

RosaRot » Antwort #71 am:

Sehr schön! Ist das Rätsel also endgültig gelöst! :D
Viele Grüße von
RosaRot
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Welcher Geophyt ist das? => Bulbine semibarbata

knorbs » Antwort #72 am:

oile...da hast du ja ein perfektes foto gemacht. :D finde ich super, wie das hier gelaufen ist mit der bestimmung. 8)
z6b
sapere aude, incipe
Antworten