News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hortensiensaison 2014 (Gelesen 71834 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hortensiensaison 2014
absolut! Gerade heute dachte ich exakt das Selbe.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- goworo
- Beiträge: 4011
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re:Hortensiensaison 2014
Aluminiumsulfat ist ja ok. In meinem Garten liegt der pH-Wert in vielen Bereichen niedriger als 5,5. Farbige Hortensien sind daher von Haus aus blau. Die Entstehung der blauen Farbe habe ich auch in http://wolmershaeuser.de/hydrangea.html (muss ich mal auf neuesten Stand bringen) beschrieben. Es kann übrigens auch sein, wenn auch unwahrscheinlich, dass dein Boden wenig pflanzenverfügbares Al enthält. Dann hilft auch ein niedriger pH-Wert nichts sondern nur die Zugabe von Al3+.Nachdem sich hier niemand äussert, der thread 2013, den ich zumindest überflogen habe, auch keine Hilfe war, und der Raiffeisenmarkt sowieso keine Ahnung hat, kaufe ich jetzt einfach zusätzlich noch Aluminiumsulfat. Basta.Danke soweit für deine Hilfe, Troll.
- goworo
- Beiträge: 4011
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re:Hortensiensaison 2014
Danke Janis für den Hinweis. Aber eigentlich bin ich mit meiner Erklärung für die Bildung der blauen Farbe ganz zufrieden.goworo, hier ist ein neuer thread zum Thema Blaufärbung .

Re:Hortensiensaison 2014
Danke Janis für den Hinweis. Aber eigentlich bin ich mit meiner Erklärung für die Bildung der blauen Farbe ganz zufrieden.goworo, hier ist ein neuer thread zum Thema Blaufärbung .

LG Janis
- goworo
- Beiträge: 4011
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re:Hortensiensaison 2014
Aber klar doch! Deswegen hier nochmals 2Es ging nicht um die Qualität deiner“ Erklärung für die Bildung der blauen Farbe“. sondern um ihren Standort , d.h., in welchem thread man sie am schnellsten findet.


Re:Hortensiensaison 2014
Als ich heute in den Beeten unterwegs war, fiel mir die 'Pink Annabelle' auf, die mehr tot, als lebendig aussieht. Ich dachte erst, dass das vielleicht keine vitale Sorte ist. Dann fiel mir auf, dass irgendwas fast sämtliche Triebknospen abgefressen hat!
Gehen Schnecken da ran?In diesem Beet habe ich auch angefressene Helleborus-Blüten.

Re:Hortensiensaison 2014
Wenn die Biester nichts besseres finden, ganz sicher. ::)Die Pflanze sollte jedoch aus bodennahen bzw. unt erirdischenKnospen eigentlich wieder neu austreiben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensiensaison 2014
In dem Beet habe ich sonst keine Schneckenschäden. Selbst die Phloxe sind unversehrt, daher hat mich das gewundert. Also werde ich auch dort ordentlich blau einfärben.

Re:Hortensiensaison 2014
Schneckenschäden kenne leider nur zu gut ich von Pflanzen im Gewächshaus und im Sommer bei Stecklingstöpfen. :PIch wüsste wirklich nicht, wer dir sonst die Knospen bei deiner 'Pink Annabelle' abgeknabbert haben könnte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensiensaison 2014
Hat jemand von Euch die Black Diamond? Schwarzlaubig; die wurde auf den Schneeglöckchentagen in Oirlich Hinsbeck angeboten.Der Anbieter meinte, in Essen sei er auch wieder da. ;)Dreissisch Euronen.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re:Hortensiensaison 2014
Was hier als "schwarzlaubige Neuheit" präsentiert wird, ist so neu nun wieder auch nicht.Hydrangea macrophylla mit dunklem Austrieb und rötlich oder "schwärzlich" überhauchtem Sommerlaub gibt es schon länger.'Merveille Sanguine', Love you Kiss' oder wie hier 'Selina' sind Beispiele dafür.Interessant wäre zu wissen, wie sich die Laubfarbe unter Freilandbedingungen entwickelt und wie winterhart die Sorte ist.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hortensiensaison 2014
freu, alle Hortis sind durch den Winter gekommen und quicklebendigdie blaue Samthortensie hat schon 10cm lange Blätter, pink Annabelle ist zum Leben erwacht, wie auch PinkyWinky.Die Macrophyllas treiben munter Blätter, "Leuchtfeuer" treibt zum ersten mal seit vier Jahren an den Ästen vom Vorjahr und nicht von unten heraus.Troll, Deine "Blue L**d" (Schild nicht mehr lesbar) hat sich leider halbiert. Der größere, der beiden Äste ist tot und die Rinde pellt sich ab. Abschneiden?Ansonsten treibt der Rest kräftig aus.

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Hortensiensaison 2014
'Selina' hat unser Chef vor 3 Jahren in das Beet vor dem Büro gesetzt. Laubaustrieb bis jetzt dunkel. Winterhärte scheint ausreichend, die Pflanze ist aktuell ca. 80 cm hoch und breit. Blütenknospen konnte ich noch keine feststellen.Hydrangea macrophylla mit dunklem Austrieb und rötlich oder "schwärzlich" überhauchtem Sommerlaub gibt es schon länger.'Merveille Sanguine', Love you Kiss' oder wie hier 'Selina' sind Beispiele dafür.