News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Freisinger Gartentage 2014 (Gelesen 11806 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Freisinger Gartentage 2014

Kenobi † » Antwort #60 am:

Bin gerade heim gekommen und sehr glücklich, alle Pflanzen, die auf der Gierliste standen, ergattert zu haben. :) Und das Wetter hat gestern sehr gut mitgespielt.Trotz der Kritik, es war die Reise wert - der Abstecher in den Sichtungsgarten hat dazu beigetragen. Staudo, ich wusste gar nicht, dass auch du Pflanzen zur Miscanthus-Sichtung beigetragen hast. Deine stehen richtig üppig da ;D Letzte Woche war ich bei Bäuerlein und er meinte, die hohen Standgebühren und das Verhältnis zu den Organisatoren hätten ihn dazu bewogen nicht mehr teilzunehmen.Ach ja, außerdem war es interessant viele von euch mal in Natura zu sehen. Auch mit Michael Weinert bin ich über seine Cypripedien ins Gespräch gekommen.
raiSCH
Beiträge: 7522
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Freisinger Gartentage 2014

raiSCH » Antwort #61 am:

Das hätte ich gerne erläutert - und Alternativen gezeigt.
Fürstenfeldbruck mag mehr Kruschtstände haben, die absolute Anzahl Gärtner dürfte aber etwa gleich sein.
Ich habe mal nachgeschaut - bei der Fürstenfelder Veranstaltung sind es 36 - von "über 250 Ausstellern" nicht gerade sehr viele -, in Freising gut über 46 bei der halben Ausstellerzahl... In Freising sind die Allotria-Stände weitgehend an der Südbucht des Gebäudes zentriert und noch etwas über den Ostpark verstreut, in Fürstenfeldbruck aber sehr dominant. Aber weniger als die "echen" Gartenstände sollten es in beiden Fällen schon sein!
Günther

Re:Freisinger Gartentage 2014

Günther » Antwort #62 am:

Je nun....Freitag war das Wetter sehr mäßig, Samstag gings ziemlich, da konnten wir ((= meine liebe Frau und ich) am späten Nachmittag bei Sonnenschein im Freien Pizza genießen, und wies heute war, weiß ich nicht - wir sind schon mit der Beute nachhause gefahren.Ich fürchte, Freising ist wirklich schon am absteigenden Ast, noch akzeptabel, aber....Heuer schon haben wir lange überlegt, ob wir fahren sollten, im nächsten Jahr wird die Überlegung noch länger, und das Ergebnis noch ungewisser.Es scheint halt das Schicksal aller Garten"ereignisse" zu sein, nach bemühten und guten Anfängen einem Maximum zuzustreben, und dann durch immer mehr Trittbrettfahrer verwässert zu werden.Außerdem gibt es schlicht zu viele Veranstaltungen....
raiSCH
Beiträge: 7522
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Freisinger Gartentage 2014

raiSCH » Antwort #63 am:

Es scheint halt das Schicksal aller Garten"ereignisse" zu sein, nach bemühten und guten Anfängen einem Maximum zuzustreben, und dann durch immer mehr Trittbrettfahrer verwässert zu werden.Außerdem gibt es schlicht zu viele Veranstaltungen....
Leider ist beides nur allzu wahr.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Freisinger Gartentage 2014

ebbie » Antwort #64 am:

Natürlich gibt es auch in Freising einige herausragende Anbieter. Aber wenn ich mir das Ausstellerverzeichnis von Berlin, Kiekeberg oder auch Erfurt ansehe, muss ich feststellen, dass sich Freising (und auch Fürstenfeldbruck) in der Breite damit nicht messen können. Und der Unterschied wird von Jahr zu Jahr deutlicher. Ein Aussteller in Freising hat mir mal gesagt, dass hier das beste und sachkundigste Publikum anzutreffen ist. Aber der ist inzwischen auch nicht mehr dort... ???Schade für die Pflanzenliebhaber im süddeutschen Raum.
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Freisinger Gartentage 2014

Irina » Antwort #65 am:

Freising ist für uns immer eine sehr gute (auch finanziell) veranstaltung gewesen. Meine Würde ist mir aber mehr wert. Ich wollte die Erfahrung aus dem letzten Jahr nicht wiederhohlen. Ich vermisse schon ein Paar schöne Einkäufe gleich am Freitag, aber ich komme auch bei Planwerk Mal vorbei :-) Und bei uns am Hof sind jetzt viele Menschen zum einkaufen gewesen, die gesagt haben, dass sie nach Freising nur wegen uns gekommen sind.
Liebe Grüße
Irina
sarastro

Re:Freisinger Gartentage 2014

sarastro » Antwort #66 am:

Vom finanziellen Standpunkt her möchte ich wirklich nicht meckern. War immer bestens. Aber der Aufwand, die Fahrerei und Nachladen, dann das Heckmeck des Auf- und Abbauens, etc.pp., und dann das, was ich vorher schrieb, macht das ganze etwas fragwürdig.
Benutzeravatar
Zaubercrocus
Beiträge: 248
Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
Kontaktdaten:

Re:Freisinger Gartentage 2014

Zaubercrocus » Antwort #67 am:

Es gibt anscheinend zwischen den Veranstaltern und den Gärtnern Differenzen. Diese sollten vielleicht durch geschlossenes auftreten der Gärtner gegenüber den Veranstaltern ausgeräumt werden. Für mich sind die Freisinger Gartentage immer wider eine Bereicherung. Auf keinem anderen Gartenfestival erstehe ich so viele Pflanzen. Es wäre wirklich schade wenn diese Veranstaltung weiter durch Dekostände verwässert wird. Aber auch wenn diese Veranstaltung schlecht geredet wird, den das ist sie in meine Augen momentan noch lange nicht.
sarastro

Re:Freisinger Gartentage 2014

sarastro » Antwort #68 am:

Natürlich gibt es auch in Freising einige herausragende Anbieter. Aber wenn ich mir das Ausstellerverzeichnis von Berlin, Kiekeberg oder auch Erfurt ansehe, muss ich feststellen, dass sich Freising (und auch Fürstenfeldbruck) in der Breite damit nicht messen können. Und der Unterschied wird von Jahr zu Jahr deutlicher. Ein Aussteller in Freising hat mir mal gesagt, dass hier das beste und sachkundigste Publikum anzutreffen ist. Aber der ist inzwischen auch nicht mehr dort... ???Schade für die Pflanzenliebhaber im süddeutschen Raum.
Da hast du leider Recht, Ebbie! Allerdings kann man diese riesigen Pflanzenmärkte nicht unmittelbar mit Freising vergleichen, da sie reine Pflanzenmärkte darstellen. In Freising liegen die Dinge doch etwas anders und der Fokus wurde immer auf Garten und Pflanzen gelegt, auf gediegene Vorträge, auf ansprechend dekorierte Stände und so weiter, aber eben nicht ausschließlich auf Pflanzen, wenngleich früher das Angebot in Freising noch größer war. Aber das hilft nichts, wenn man nicht auf seine Umsatzzahlen kommt, muss man den Schlussstrich ziehen. Nur das war ja in Freising nie der Fall!Und in diesem Zusammenhang darf ich auch erwähnen, dass es mich gerade in Berlin oder Hamburg immer sehr gestört hat, wie fantasielos dort manche der Gärtner ihre Stände aufbauen. Plastikkisten auf den Boden gestellt, fertig! Da wurde in Freising viel mehr Kreativität geboten und Plastikkisten, CC-Karren etc. waren verpönt, durch die Konsequenz der Veranstalterin. Aber dies wird nun leider immer mehr verwässert. Da könnte man sich an Bingerden oder an etlichen britischen Ausstellungen ein Beispiel nehmen!Gut, den richtigen Pflanzennarrischen mag dies egal sein (Beispiel die Cypripedium-Mafia etc. ::) ;D ), die kaufen sich inzwischen die Seltenheiten sowieso im Netz). Ich für meinen Fall sehe Ästhetik verbunden mit einem guten Mix der Aussteller als einen ganz wichtigen Punkt der gelebten Gartenkultur auf solchen Veranstaltungen, um sich von "Gartenlust" und "Gartenträumen" und dergleichen Rummel abzuheben. Diese haben nämlich mit Garten herzlich wenig zu tun!
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Freisinger Gartentage 2014

Irina » Antwort #69 am:

ich glaube keiner Aussteller hat hier die Veranstaltung schlecht geredet. Wir alle würdigen sie, möchten aber nicht wie die zahlende Statisten, sondern respektvoll behandelt werden. Wir alle haben schließlich dazu auch beigetragen, dass die Veranstaltung so geworden ist. ehrlich gesagt, habe ich mich bis zum letzten Saison auch so gefühlt. Und glaub mir, Stand aufzubauen, nachliefern,abbauen, besonders wenn auch noch regnet und kalt ist, ist so eine Knochenarbeit unter Zeitdruck, dass hier kein Gärtner Möglichkeit und Zeit hat ein "geschlossenes auftreten" zu organisieren. Besonders wenn seitens Veranstalter kein Bedarf einer Klärung signalisiert wird. Schade, aber manchmal muss Man halt manche Türen hinter sich schließen. Einige Stammkunden, die zu uns hier nicht kommen können werde ich vermissen. Ich habe mich auf sie immer gefreut.
Liebe Grüße
Irina
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Freisinger Gartentage 2014

Irina » Antwort #70 am:

Plastikkisten... waren verpönt. Aber dies wird nun leider verwässert.
OT:meine Plastikkisten nicht beleiddigen, die sind goldwert! :D bei unserem Sortiment würde ich ohne nicht können! ende OT
Liebe Grüße
Irina
sarastro

Re:Freisinger Gartentage 2014

sarastro » Antwort #71 am:

Es gibt Ausstellungen, da dürfen gar keine Plastikkisten hingestellt werden, keine Partyzelte verwendet werden, CC-Karren sowieso nicht.Auch Tomaten sehen in Holzkisten viel toller aus. Man kann im Übrigen die Front der Plastikkisten mit Vlies oder ähnlichem drapieren. Das macht auch wieder ein ansprechendes Bild!
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Freisinger Gartentage 2014

Irina » Antwort #72 am:

ah Sarastro, wir haben doch genau aus diesem Grund etliche Einladungen abgesagt. Bei der Sortenmenge und dem Andrang schaffe ich den raschen Wechsel und Nachfüllen nicht mit den Holzkisten nach. Mit weniger Sorten würde es gehen.
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 9000
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Freisinger Gartentage 2014

planwerk » Antwort #73 am:

Eine Bereicherung sind die Freisinger Gartentage auf alle Fälle. Schlecht reden tue ich sie nicht, viel mehr berichten wo der Hase lang läuft.Zu dem offensichtlichen Verlust an Gärtnermasse trägt auch die Schwemme an Veranstaltungen bei (Trittbrettfahrer). Interessante Gärtner aus Norddeutschland brauchen halt einfach nicht mehr nach Freising reisen weil sie oft am selben Wochenende einen guten Markt bei sich zuhause haben. Krempelveranstaltungen gibt es eh viel zu viele.Was vielen Besuchern auch negativ aufstößt ist der Eintrittspreis. Der ist noch einen Euro höher als in FFB. Ist zwar 'nur' ein Euro, aber das hab ich von vielen Kunden angesäuert berichtet bekommen. Da ist die Schmerzgrenze bei einem Rahmenprogramm das ausschließlich aus Vorträgen besteht wohl überschritten.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
sarastro

Re:Freisinger Gartentage 2014

sarastro » Antwort #74 am:

Das wundert mich ein wenig. Anderswo zahlt man weit über 10 Euro und hat nur Rummel. Den Gipfel bildet Eichenzell bei Fulda mit satten 15 Euro, wenn ich mich jetzt nicht täusche. Und trotzdem kommen in der Geizzone Deutschlands über 20.000 Besucher. Und Freising, München und Umgebung kann man wirklich nicht als arm oder geizig bezeichnen!Ich kenne allerdings genügend Leute, die Freitag explizit vor 10 Uhr kommen, um keinen Eintritt bezahlen zu müssen. Und vor allem solche, die es sich locker leisten können, dies aber aus Prinzip nicht wollen, weil sie sich sagen, das ist schließlich eine Verkaufsveranstaltung. Aber da muss man drüberstehen, solche gibt es immer wieder.
Antworten