Natürlich gibt es auch in Freising einige herausragende Anbieter. Aber wenn ich mir das Ausstellerverzeichnis von Berlin, Kiekeberg oder auch Erfurt ansehe, muss ich feststellen, dass sich Freising (und auch Fürstenfeldbruck) in der Breite damit nicht messen können. Und der Unterschied wird von Jahr zu Jahr deutlicher. Ein Aussteller in Freising hat mir mal gesagt, dass hier das beste und sachkundigste Publikum anzutreffen ist. Aber der ist inzwischen auch nicht mehr dort... ???Schade für die Pflanzenliebhaber im süddeutschen Raum.
Da hast du leider Recht, Ebbie! Allerdings kann man diese riesigen Pflanzenmärkte nicht unmittelbar mit Freising vergleichen, da sie reine Pflanzenmärkte darstellen. In Freising liegen die Dinge doch etwas anders und der Fokus wurde immer auf Garten und Pflanzen gelegt, auf gediegene Vorträge, auf ansprechend dekorierte Stände und so weiter, aber eben nicht ausschließlich auf Pflanzen, wenngleich früher das Angebot in Freising noch größer war. Aber das hilft nichts, wenn man nicht auf seine Umsatzzahlen kommt, muss man den Schlussstrich ziehen. Nur das war ja in Freising nie der Fall!Und in diesem Zusammenhang darf ich auch erwähnen, dass es mich gerade in Berlin oder Hamburg immer sehr gestört hat, wie fantasielos dort manche der Gärtner ihre Stände aufbauen. Plastikkisten auf den Boden gestellt, fertig! Da wurde in Freising viel mehr Kreativität geboten und Plastikkisten, CC-Karren etc. waren verpönt, durch die Konsequenz der Veranstalterin. Aber dies wird nun leider immer mehr verwässert. Da könnte man sich an Bingerden oder an etlichen britischen Ausstellungen ein Beispiel nehmen!Gut, den richtigen Pflanzennarrischen mag dies egal sein (Beispiel die Cypripedium-Mafia etc.

), die kaufen sich inzwischen die Seltenheiten sowieso im Netz). Ich für meinen Fall sehe Ästhetik verbunden mit einem guten Mix der Aussteller als einen ganz wichtigen Punkt der gelebten Gartenkultur auf solchen Veranstaltungen, um sich von "Gartenlust" und "Gartenträumen" und dergleichen Rummel abzuheben. Diese haben nämlich mit Garten herzlich wenig zu tun!