Ich muss noch etwas zu dem Buch sagen. Ich habe es mir heute im Buchhandel angeschaut und nicht gekauft, aus folgendem Grund: Es sind mir zu viele Tieraufnahmen enthalten. Die Landschaftsaufnahmen kommen nach meinem Geschmack etwas zu kurz, obwohl die gezeigten sehr gut wären. Da die Tiefaufnahmen überwiegen und ich mit denen nichts anfangen kann, hab ich es wieder ins Regal gestellt.LG Evi
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
April-Bilder 2014 (Gelesen 12424 mal)
Moderator: thomas
Re:April-Bilder 2014
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:April-Bilder 2014
Eure Beiträge zur Makrofotografie sind mal wieder eine Wonne - ja, selbst veredeltes Unkraut wie bei Gartenlady kann noch höhere Weihen erlangen!
:DEvi - nicht verzweifeln, manchmal hat man keine Motive oder ist auch "motivlos" trotz eines Angebotes - am wichtigsten ist immer noch den Mensch an der Kamera...!Nun zu meinem Bild von vor ein paar Tagen - es ist leider nicht in meinem Garten, sondern in einem Schlosspark mit einer großen Buchs-Sammlung in Lothringen - Chateau de la Grange in Manom bei Thionville.Wir waren bei einer lieben Forenfreundin im Grenzgebiet auf französischem Boden eingeladen
und haben am späten Nachmittag (gegen 17:15) diese Stelle vor einer Schlossführung passiert - ich habe ob der Kontraste das Bild abgedunkelt - offenbar ein wenig zu viel. Ich wollte halt beides - Kontraste und Helligkeit der Tulpen im Vordergrund zugleich.Ist das nachfolgende Bild auch zu dunkel?LG Frank






"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:April-Bilder 2014
Evis erstes Elfenbild gefällt mir am besten, das Dicentra (bzw. Lamprocapnos) Foto empfinde ich als zu stark farbgesättigt, das bin ich bei Evi so nicht gewohnt und ich frage mich, ob es an meinem immer noch alten Bildschirm liegt. An GGs Laptop ist das aber nicht anders.@Frank, Dein Bild ist nicht zu dunkel, aber die Farben erscheinen sehr verfälscht. Ich sehe nur grün und blau.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:April-Bilder 2014
Frank, dein letztes Foto ist m.E. nicht unterbelichtet, aber es hat für mich auch einen Blaustich. War vielleicht der Weißabgleich verstellt?Hier mal eine Situation, die Nina und ich sehr mögen - ich finde es nur nicht einfach, sie in einem Foto wiederzugeben:
Cornus kousa nuttalii und Camassien, weiter hinten links Steinsame und schwarzer Holunder vor der Tamariske im Hintergrund.Oder so?
Perspektiven mit einzelnen Blüten finde ich einfacher:
... oder Ausschnitte ...
Oder man fotografiert nicht das, was man vor hatte, sondern das bzw. dort, wo das Licht schön ist
:
Zum Schluss noch ein vorsichtiger Einflug in unsere Strauchpäonie:
*klick zum Album*Liebe GrüßeThomas







Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:April-Bilder 2014
Es zeigt mal wieder, dass nicht alles, was schön aussieht, auch fotogen ist. Die Camassien mit der Tamariske im HG sind wunderschön, aber Cornus und Holunder stören eher auf dem Foto.Hier mal eine Situation, die Nina und ich sehr mögen - ich finde es nur nicht einfach, sie in einem Foto wiederzugeben:Cornus kousa nuttalii und Camassien, weiter hinten links Steinsame und schwarzer Holunder vor der Tamariske im Hintergrund.
Das gefällt mir am besten.Oder man fotografiert nicht das, was man vor hatte, sondern das bzw. dort, wo das Licht schön ist:
Re:April-Bilder 2014
Thomas, deinen Garten mag ich sehr und deine Tamariske ist eine Wucht, aber die Lichtverhältnisse waren schon ein bisschen hart. Ich würde es nochmals morgens um 6.oo Uhr versuchen :)Franks Irisbild mit Borretsch wirkt auf mich wie ein Gemälde von Monet. Ich mag das Bild. Es sind zwar kühle Farben und der Grünton hat etwas zu viel Blauanteil, aber ich bin als Canon-Fotograf kühle Farben gewöhnt. Nun noch ein paar Wiesenblumenspielereien. Diese Wiese befindet sich gleich neben meinem Garten. Leider flattern auch jährlich tausende Pusteblumen-Schirmchen zu mir rüber und Löwenzahn ist somit "Unkraut" Nummer 1 ;)Gute Nacht und träumt was Schönes!Lg Evi[td][galerie pid=109981][/galerie][/td][td][galerie pid=109980][/galerie][/td][td][galerie pid=109979][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:April-Bilder 2014
Diese Traeume fuer die Nacht sind sehr schön, Evi!!! :DDanke fuer das Feedback zu meinem letzten Bild - meine Farbenblindheit scheint mich leider zu oft zu narren!
LG FrankPS: ich finde Gartenlady's Favorit bei Thomas Gartenbildern ebenfalls das Beste!

"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:April-Bilder 2014
@Frank, zeig uns doch mal das unbearbeitete Bild. Ich würde gerne die Histogramme vergleichen. Vielleicht gibt es bei Sehproblemen eine Möglichkeit zu erkennen, ob die Farben verfälscht sind. Es gibt hier größere Experten als ich es bin, aber an dem derzeitigen Histogramm sehe ich, dass das Blau sehr dominant ist, Grün und Rot sehen eigentlich unverdächtig aus.Wäre das ein Thema für einen Übungsthread? Evis Hochformatpusteblume gefällt mir sehr gut.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:April-Bilder 2014
Ja - ich habe gebläut, fand es aber so etwas angenehmer und "stimmiger"...!Hier nun "out of cam" und unplugged!LG Frank@Frank, zeig uns doch mal das unbearbeitete Bild. Ich würde gerne die Histogramme vergleichen. Vielleicht gibt es bei Sehproblemen eine Möglichkeit zu erkennen, ob die Farben verfälscht sind. Es gibt hier größere Experten als ich es bin, aber an dem derzeitigen Histogramm sehe ich, dass das Blau sehr dominant ist, Grün und Rot sehen eigentlich unverdächtig aus.Wäre das ein Thema für einen Übungsthread?
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:April-Bilder 2014
Aber auch eine kleine Katzenrunde...
:DKitty - bei Nachbars ist keiner......Du kannst aber gerne bei mir warten...
LG Frank



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:April-Bilder 2014
@Frank, danke. Ein großer Unterschied ist es nicht, aber das Original wirkt glaubwürdiger. Es gefällt mir auf jeden Fall besser.Ich habe meinen PC schon ausgeschaltet, hier am Laptop habe ich kein Bildbearbeitungsprogramm. Morgen vergleiche ich die Histogramme.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:April-Bilder 2014
An meinem PC und bei Tageslicht sieht man den Unterschied deutlich (obwohl der neue Bildschirm immer noch an der falschen Lieferadresse schmort).Hier sind die beiden Histogramme nebst Bildausschnitt. [td][galerie pid=110013]Bild original[/galerie][/td][td][galerie pid=110012]Bild blauer[/galerie][/td]
Re:April-Bilder 2014
Absolut köstlichKitty - bei Nachbars ist keiner......Du kannst aber gerne bei mir warten...




Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:April-Bilder 2014
Als Foto gefällt mir dieses am Besten. Als Gartensituation sicher der Blick mit den Camassien. Wunderbar!Die beiden "Pusteblumen" finde ich sehr gelungen.Klasse, die beiden Katzen.Oder man fotografiert nicht das, was man vor hatte, sondern das bzw. dort, wo das Licht schön ist:
