News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenbegleiter 2014 (Gelesen 11116 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenbegleiter 2014

rorobonn † » Antwort #60 am:

ich gebe zu, ich habe nie daran gedacht, da dieser phlox bislang nie so hoch wurde...frank hatte mich schon an diese naheligende methode aufmerksam gemacht...aber nach der umgestaltung des teiches möchte ich mehr freie durchblicke auf die wasserfläche haben, keine begrenzungen mehr, wie sie hohe, schmale stauden bilden.dennoch, es ist ein schöner phlox dessen farbe genau in mein farbschema passt... und ggf behalte ich mir ein kleines stückchen und versuche es an anderer stelle damit.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter 2014

Janis » Antwort #61 am:

'Apache', dazu Tanecum 'Festtafel' und Geranium 'Nimbus'.Kombi_14-56.jpg
Die 'Apache* ist ja ganz süss, leider passt sie farblich hier nicht.
LG Janis
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter 2014

enaira » Antwort #62 am:

An Pinzieren bzw. rigoros Zurückschneiden hast Du schon gedacht? Dass muss ich bei einigen Sachen machen mit gutem Erfolg. Z.B. bei einer normalwüchsigen Perovskia schneide ich im Mai um gut 30 bis 50 cm zurück (je nachdem, wie viel es in dem Jahr schon geregnet hatte) und halte sie so total bei ca. 1m.
Danke für den Tipp, auch wenn ich nicht roro bin...Perovskia 'Lacey Blue' hält sich leider nicht an die angegebenen 50 cm und wächst auch nicht so kompakt wie versprochen. Dann werde ich das im nächsten Jahr mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter 2014

enaira » Antwort #63 am:

Die 'Apache* ist ja ganz süss, leider passt sie farblich hier nicht.
Hier ergänzt sie 'Sweet Pretty'. Ich mag die ungefüllten!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re:Rosenbegleiter 2014

Henki » Antwort #64 am:

Nur Lavendel will ich nicht hören!
Spießer.... ::) 8) ;D BildLinks vom Lavendel steht André le Notre, derzeit nicht blühend.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter 2014

Janis » Antwort #65 am:

Die 'Apache* ist ja ganz süss, leider passt sie farblich hier nicht.
Ich mag die ungefüllten!
Ja, eben, ich auch!Es gibt so viele wunderschöne, einfach blühende Rosen, die es locker mit den gefüllten aufnehmen können!Als Beispiel hab ich grad Kiftsgate vor meinem Küchenfenster!
LG Janis
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter 2014

enaira » Antwort #66 am:

Das Rot von 'Apache' lässt sich übrigens gut kombinieren, weil es ein schöner klarer Farbton ist, nicht blaustichig.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter 2014

Janis » Antwort #67 am:

Du meinst, ich sollte ein Plätzchen suchen? :D
LG Janis
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter 2014

enaira » Antwort #68 am:

Du hast doch Platz... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter 2014

Janis » Antwort #69 am:

Du hast doch Platz... ;)
Aber nicht mehr in den Beeten, dort sind auch hauptsächlich blaustichige französische Rosen.Kann es wirklich sein, dass es zwei 'Apache' von Kordes gibt, eine ungefüllte und eine gefüllte "Floristen-Rose"?Edit:Anscheinend heisst die gefüllte Apache Kordana.
LG Janis
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Rosenbegleiter 2014

iceflower » Antwort #70 am:

An Pinzieren bzw. rigoros Zurückschneiden hast Du schon gedacht? Dass muss ich bei einigen Sachen machen mit gutem Erfolg. Z.B. bei eine normalwüchsige Perovskia schneide ich im Mai um gut 30 bis 50 cm zurück (je nachdem, wie viel es in dem Jahr schon geregnet hatte) und halte sie so total bei ca. 1m. Bei Aster Caliope versuche ich dieses Jahr das gleiche. Die habe ich auch um mind. 50 cm gekappt. Die Blüte ist dann eben später.
Danke - das muß ich mir auch merken - bei Phloxen hab ich schon immer mal pinziert und auch bei Astern.Klappt das wohl auch bei Monarden?Zurückgeschnitten zur Höhenbegrenzung oder Blütenverzögerung allerdings noch nicht.Ob das später im Jahr auch noch hinhaut?
liebe Grüße

Conny
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosenbegleiter 2014

macrantha » Antwort #71 am:

Je später und tiefer man schneidet, desto fraglicher ist es eben, ob es die Pflanze noch zur Blüte schafft.Wenn man z.B. nur die Blütezeit eines Phloxes verlägern möchte und ein paar Wochen vor der Blüte die obersten Blattpaare entfernt von 1/3 der Stengel, dann blühen eben diese 2-3 Wochen später.Wenn man aber richtig herunterschneidet, sieht die Sache vermutlich schon wieder anders aus.Perovskia habe ich letztes Jahr urlaubsbedingt erst Anfang Juli schneiden können. Natürlich habe ich dann nur gut 15-20 cm weggenommen. Es war besser, als ohne Schnitt (da fällt sie total auseinander und hängt mir in den Weg), aber nicht so zufriedenstellend, wie ein kräftiger Schnitt Anfang Juni.Ich schneide bei Austrieb den ganzen Strauch auf 10-15cm und dann wenn der Neutrieb Kniehoch ist um mind. die Hälfte, die äußeren Triebe stärker als die mittleren (das es eben eine Kuppelform gibt).In der Gartenpraxis gab es mal einen Artikel zum Rückschnitt von Stauden und welche dann noch zufriedenstellend Blüten bilden ... ich kann mal suchen, ob da auch was zu Monarden stand ...P.S. ich finde es einfach nicht über die Stichwortsuche ... vielleicht erinnert sich jemand, wie der Titel hieß und kann weiterhelfen :-\
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter 2014

enaira » Antwort #72 am:

Kombi_14-62.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Rosenbegleiter 2014

lubuli » Antwort #73 am:

diese kombi ist gestern bei mir eingezogen. novalis mit cleome.
Dateianhänge
2014_novalis.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter 2014

enaira » Antwort #74 am:

Das sieht schön aus zusammen!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten